Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox380, 400 oder nuWave35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

@kevin: wie geht denn die 380 bei dir linear bis 30hz ohne abl?
Raum halt :wink:

Ist sicherlich keine Einzelfall. Mit ABL rummst es dann halt übertrieben. Ich will bei vielen ABL Usern besser nicht messen...
tut mir leid kevin, das möchtest du nicht, sonst hättest du deinen einwand zum richtigen zeitpunkt gebracht.
Doch, ich hab von Montags bis Freitags aber erst ab ca. 15 Uhr Zeit. Klaro?
stimpy, ignoriere es bitte, es verwirrt nur.
Die Frage ist, was mehr verwirrt.

Stimpy, teile mir/uns mal die Abmessungen deines Raumes mit. Skizze wäre natürlich toll :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

mein gott kevin,
versuch wenigstens es zu verstehen.!
es geht nicht um dich sondern um stimpy.

da dieser thread mal wieder zerschossen wird, mach ich jetzt pause.

gern die einladung an stimpy privat weiterzumachen, ich schick jetzt ne pn.

und tschüss.
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

pbeier: Könntest du dich mal bitte abregen? Zudem hast du an einigen Stellen deiner Argumentation Haken drin.

stimpy:
Und ganz dumm gefragt: Kann ich den Bass nicht auch einfach am Verstärker was raus drehen?
Klar wäre ein EQ eine Lösung, aber die Bassregler bei vielen heutigen Verstärkern wirken schon immens im Grundton (zu breitbandig). Ich empfehle Raumakustikverbesserung und/oder sehr kurze Hörabstände.

Kevin:
Die 400er ist recht schwierig in den Griff zu bekommen. Mit hinstellen und gut is klappts meistens net.
Wegen ihrer Bauhöhe? Naja, eine Kompaktbox ist da auch nur eine Verschlimmbesserung.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

mein gott kevin,
versuch wenigstens es zu verstehen.!
es geht nicht um dich sondern um stimpy.


Ich versuche stimpy anhand von Zimmerdaten eine Box zu empfehlen.

Wo is das Problem?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Wo is das Problem?
Das Problem ist, dass es so oder so ein Raum ist bzw. ein "zu vorhandener Raum".
Oder:
Das Problem ist, dass du eine Box empfiehlst.

Naja, es ist beides irgendwie...
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

lol
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
der david
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Sa 11. Dez 2004, 15:25

Beitrag von der david »

Boah Jungs könntet ihr euch bitte EINMAL zusammenreißen??!

danke

Zurück zum Thema:

ICH würde es am sinnvollsten halten, die 400er zu bestellen und zu versuchen, für den Übergang an nen guten gebrauchten Stereo Verstärker für 100 bis 150€ zu kommen. Dolby Digital 5.1 in Stereo umwandeln kann ja jeder DVD Player (bitte jetzt keine Einzelfälle raussuchen, die es nicht können ;) ) und den Stereo Verstärker kannst du dann ohne großen Verlust wieder verkaufen, wenn du dann auf Surround aufrüsten willst.
Ich denke, Leute wie raw können dir auch bestätigen, dass man mit den 400ern schon ne Menge Spaß haben kann.

Jeder fängt mal klein an und von dem übrigegebliebenen Geld kannst du ganz schön viel Bier kaufen ;D

Gruß
David
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich denke, Leute wie raw können dir auch bestätigen, dass man mit den 400ern schon ne Menge Spaß haben kann.
Der Haken daran: Ich wär schon mit den 310ern absolut zufrieden. ;)

Meine Lösung: Ich habe einen extrem kleinen Hörabstand (0.5...1.0m) und einen akustisch leicht verbesserten Raum (WAF-tauglich sogar). Und das beste überhaupt: Ich höre der Musik zu ---- und nicht der Anlage (seltsam, aber wahr).
Jeder fängt mal klein an und von dem übrigegebliebenen Geld kannst du ganz schön viel Bier kaufen ;D
Das Wallensteiner Landsknechtbier ist beispielsweise gar nicht schlecht. Aber ein paar CDs tun's auch.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo stimpy,

zwei Bemerkungen noch:
stimpy hat geschrieben:
aber sag mal,
hast du gar keinen verstärker zur zeit?
:oops: Naja, ich hab 'ne Kenwood Kompaktanlage mit 3-fach-wechsler aus Kindertagen. Da ist schon so was wie ein Verstärker drin und man kann auch Lautsprecher anschließen, aber man kann auch 'nen Fiat-500 Motor in 'nen Porsche ein bauen.
Wenn die Kompaktanlage noch funktioniert (CD-Player tuts noch?), mit normalen Lautsprechern arbeitet (zweipolige Lautsprecherklemme, Anschlusswert zwischen 4 und max. 8 Ohm) und eventuell vorhandene Equalizer auch abstellbar oder beliebig einstellbar sind, dann ist es gar nicht so abwegig, die olle Anlage noch eine Weile zu benutzen. Falls du dich für die nuBox380 oder 400 entscheidest bekommst du eine Box mit passablem Wirkungsgrad und wirst dich möglicherweise wundern, wie gut der alte Fiat500 röhren kann. Das kann auch schiefgehen, aber einen Versuch wärs allemal wert - für den Fall wäre es allerdings gut, wenn du notfalls im Freundeskreis oder anderweitig leihweise auf einen anständigen Verstärker zurückgreifen kannst falls dich der Klang nicht befriedigt und du herausfinden willst, obs an der Box (Nubert muss nicht jedem gefallen) oder an der ollen Anlage liegt.

Zumindest für die Übergangszeit bis du Surroundboxen (die Anschaffung des Centers ist IMHO weniger dringlich als die der Rears) anschaffst wäre dann auch die Notwendigkeit der Anschaffung eines AVR aufgeschoben und die AVR können in der Zwischenzeit eigentlich nur billiger und/oder besser werden. Zudem kennst du dann "deine Boxen" schon etwas besser und kannst bei einem eventuellen Probehören verschiedener AVR daheim sicherer entscheiden, welcher AVR für dich am besten klingt.

Die zweite Anmerkung betrifft Kevins Bedenken wegen der nuBox400.
Kevin hat geschrieben:*ohne Sockel ist die 400er viel zu basslastig.
Kevin, ich werde das Gefühl nicht los, dass du da von deiner Wohnsituation zu sehr verallgemeinerst. Habe meine nuBox390 gerade mal nachgemessen. Der TT befindet sich, von der Mitte gemessen, auf 50cm Höhe bzw. auf 42cm Höhe, wenn man vom Membranrand aus misst. Die "BlueDanubesche Aufstellungsregel" besagt, dass man mit 1/5 Wandabstand (1/5 der Raumtiefe) eine halbwegs gleichmäßige und mäßige Anregung aller Raummoden erreichen kann (=ausgewogenster Klang im Bassbereich). Das kann man genauso auch auf die Raum- bzw. Boxenhöhe beziehen. Bei üblichen Räumen mit 2,5 bis 2,8m Raumhöhe liegt man m.E. mit der Höhe des Basschassis der nuBox390 gar nicht mal so schlecht.
Meine nuBox390 stehen "unmöglich": ohne Sockel, direkt an der Wand - fürs Nebenbeihören reicht mir das völlig, unerträgliches Dröhnen kann ich nicht bestätigen obwohl es theoretisch so sein müsste.
Ich will deine Erfahrungen und Kenntnisse nicht herabwürdigen, aber es sei mir doch gestattet, auf dein Album zu verweisen und anzumerken, dass dröhnende Bässe bei dir vielleicht nicht alleine der Box anzulasten sind :roll:
Aber keine Frage, mit den nuBox380 kann man auf raumakustische Probleme flexibler reagieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Mein Senf auch noch dazu:

Wenn später mal auf 5.1 aufgerüstet werden soll finde ich die 400 nicht optimal, da keine fullrange Boxen (zu klein für "large", zu groß für "small"). Ich würde auf die 310er setzen und den AW440 gleich dazupacken. Entweder gleich richtig große Boxen (580) oder was Kleines+Sub(310+AW). Falls genug Kohle da ist kannst Du statt der 310 auch die 380+ABL nehmen, aber der AW drückt schon noch mal n gutes Stück mehr und tiefer als ein ABL (am WE erst getestet).

Just my 2 cents...

Gruß Mike
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Antworten