GTNubi hat geschrieben:Mal eine andere Frage, die die Kantenabsorber aus Basotect betrifft. Hat die jemand von euch im Einsatz und kann man berichten, ob die im Bassbereich was bringen?
Ich hab alle vier Raumecken mit den Dingern vom Schaumstoffdiscounter vollgestellt. Passen perfekt, weil der Raum genau 220 hoch ist. Ob mit oder ohne ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du wirst damit aber nicht die stärksten Problemfrequenzen in den Griff bekommen, also da wo es durch die Raummoden extrem dröhnt. Zumindest im Filmbetrieb finde ich das aber nicht so problematisch, weil es nur auffällt, wenn ein Dauerbrummen von Tief nach Hoch oder anders herum auftritt. Dann wird es zwischendrin mal plötzlich lauter oder leister. Äußerst selten der Fall.
Wenn dir wegen der Raumhöhe ein Stück fehlt: mit einer langen Säge kannst Du die Dinger auch einfach zerteilen. Die Schnittkanten sind dann zwar nicht so glatt wie vom Hersteller, aber wenn du sie hinter nem Vorhang versteckst, sieht man davon nichts.
In meinem Blog hab ich meine Erfahrungen mit Kantenabsorbern noch etwas genauer beschrieben.