Re: Heimkinoupgrade
Verfasst: Di 22. Dez 2020, 22:16
Tor 1




Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Das beschreibt nahezu perfekt, was ich bei meinem damaligen Vergleichstest mit der NV50 gehört habe, weswegen ich immer wieder erstaunt bin, wenn diese als Favoritin aufgezählt wird.aaof hat geschrieben: Di 22. Dez 2020, 08:22 Ich habe übrigens mal im Nahfeld die 50 als Center gegen den 64er getestet, die Vero hat keine Chance. Sie klingt matter, emotionsloser. Es ist unglaublich schwer, in solche Aufbauten (Nahfeld) den Klang nach oben ins Bild zu heben. Der 64 hat das wesentlich besser gemacht, war weniger ortbar. Bei der 50 lag der Klang unterm TV, die nuLine hat diese Mammutaufgabe besser geschafft.
Ja, das könnte beim Setting 3 rauskommen am Ende, falls ich mich dafür entscheide. Ich würde ja als erstes die 3 Front-LS als LCR anschaffen.Haihappen hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 08:16 Setting 3:
Ja, die NV70 ist als Center klasse, gefällt mir jedes Mal. Mir gefällt jedoch auch, dass ich vorne eine Einheit habe.
Gerade wenn etwas von rechts nach links und umgekehrt wandert, höre ich keinen Unterschied, ist wie aus einem Guss.
Ob das bei einer NV70 zwischen zwei 50ern so ist, da bin ich mir nicht sicher.
Alternativ mal 3 x NV70 in der Front.
Hmm, kann gut sein. Wobei der Unterschied von der Breite ja nur 3 cm und von der Höhe 13 cm ist, gell?David 09 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 09:00 Du hast natürlich recht, die 284 könnte in der rechten Ecke „zu viel“ sein.
Allerdings stehen bei mir die 110 auch sehr beengt, und die funktionieren prima. Müsste man echt ausprobieren, und da noch ne sub-Unterstützung vorhanden ist, sollten auch die 264 allemal den Raum rocken..
Gruß
ja, genau. Wobei die Prämisse ja weiterhin wäre dass die 70er an die Wand über die Subs müssten. Aber das ist ja mit dem Halter der 70er ja kein Problem. Einfacher als bei den 174ern. Aber ja, das wäre sehr nice. Mit Setting 3 könnte man da schonmal hindenken, wenn ich vorne 2 50er und 1 70er hätte. Mal schauen, ob mein banales kinogerägtes Gehör da einen Unterschied wahrnimmt.David 09 hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 10:49 Na ja, in der Tat wären drei 70 in der Front mehr als eine Alternative... wenn du zwei subs hast, dazu 3 nv70 auf schicken Stativen in der Front, hinten zwei 50 ... ich denke, damit würdest du sehr glücklich werden![]()
Das „Problem“ sind eben die Mehrkosten für schicke Stative (ich hatte die in meiner Stereofront auf den zwei aw600), wenn wir finanziell in diesen Regionen „verhandeln“, dann kannste dir auch zwei 110 hinstellen und als Center den 70![]()
Gerade aber, weil du offensichtlich viel Wert auf das räumliche Klanggeschehen legst, scheint mir fast die Front mit drei 70ern die beste Lösung, wenngleich auch nicht die preiswerteste. Die 70 in der Front mit zwei subs, so jedenfalls meine Erfahrung, spielen so breit wie kaum eine andere Zusammenstellung... da gibt es hier im Forum ja so einige, die das so betreiben und damit richtig „fett“ unterwegs sind![]()
Gruß