Raico hat geschrieben:Auch ich werde die nuVero 14 testen - in meinem Hörraum neben meiner Vertigo.
Dann heißt es Farbe bekennen.
Sollte sie besser sein, käme ich in Versuchung.
Die nuVero 14 ist die einzige Box, die ich mir als Nachfolgerin meiner geliebten Vertigo vorstellen könnte.
Btw: Wie ich die Hörberichte und den Test in der stp verstehe, könnten beiden Boxen recht ähnlich klingen.
Stattfinden wird das aber wahrscheinlich erst im November.
Ich werde dann darüber berichten.
Da bin ich ja mal gespannt wie ein Flizebogen, ob die nuVero 14 auch Raico's Ansprüchen genügen & durch diese womöglich sogar seine Vertigo's ersetzt werden
@Raico: Hattest Du bereits mal die Gelegenheit die NL 120/122 oder NW 125 mit deinen Isophon Vertigo zu vergleichen? (gibt's dazu vielleicht sogar ein Bericht hier im Forum?)
Zum Stereoplaytest:
Stehen die erwähnten Lobehymnen wohl nicht doch ein kleines bisschen im Widerspruch zu der Punktevergabe in der Kategorie "Natürliche Wiedesrgabe" & "Feinauflösung"
Viele Aussagen die eine fehlerfreie Wiedergabe hervorheben, wie z.B.:
Große, hemmungslos malträtierte Konzertflügel, die kaum eine Box wirklich fehlerfrei abbilden kann, meisterte die nuVero 14 monitorhaft neutral und präzise. Selbst im äußersten Forte blieb der Klangcharakter lupenrein und extrem straff.."; "...wegen der neutralen Spielweise"; "...Klingt hochgradig neutral und sauber,setzt neue Maßstäbe in Sachen Präzision..."; "...Dazu der perfekte Frequenzgang, der niedrige Klirr, der tiefreichende Bass... "
Da hätten doch eigentlich noch ein paar Klangpunkte mehr zusammenkommen müssen?
Eine Box mit
"monitorhafter Wiedergabe" müsste doch eigentlich in den Kategorien "Natürliche Wiedergabe" & "Feinauflösung" nahezu die maximale Punktezahl holen?
Gruß
Rank