Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

outlaw

worum auch immer es in dem film geht, es ist mir scheißegal und wirklich bewerten kann ich ihn auch nicht, da ich nur 5 minuten ausgehalten habe. wer um alles in der welt kann so eine (wackel)kameraführung ertragen? solche filme sind doch völlig fürn arsch :evil:

all the boys love mandy lane

auch hier hab ich nach wenigen minuten aufgegeben. ja geht's eigentlich noch? auch hier wieder eine total dämliche kameraführung gepaart mit diesen ach so tollen farbfilter, mal zu viel blau, mal zu viel gelb, mal zu viel rot - aaaaaaaargh, dazu noch diese nervigen dialoge, solche filme sollten wegen körperverletzung vom markt genommen werden...

bei den filmen, die in letzter zeit so auf die menschheit losgelassen wird, kann es einem irgendwie total vergehen. ich kann mir doch nicht ständig nur die alten schinken anschauen, die ich schon zigmal gesehen habe nur weil es heutzutage scheinbar nicht mehr möglich ist oder uncool oder was auch immer mal ganz normal und "langweilig" die kamera aufs geschehen zu richten. ohne auf alt getrimmt, ohne verwaschene farben, ohne irgendwelche farbstiche, ohne gewackel oder hektisches raus- und reingezoome - es nervt! :twisted:
Benutzeravatar
Thinkfree1901
Star
Star
Beiträge: 2535
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 09:17

Beitrag von Thinkfree1901 »

BRAINs hat geschrieben:outlaw

worum auch immer es in dem film geht, es ist mir scheißegal und wirklich bewerten kann ich ihn auch nicht, da ich nur 5 minuten ausgehalten habe. wer um alles in der welt kann so eine (wackel)kameraführung ertragen? solche filme sind doch völlig fürn arsch :evil:

all the boys love mandy lane

auch hier hab ich nach wenigen minuten aufgegeben. ja geht's eigentlich noch? auch hier wieder eine total dämliche kameraführung gepaart mit diesen ach so tollen farbfilter, mal zu viel blau, mal zu viel gelb, mal zu viel rot - aaaaaaaargh, dazu noch diese nervigen dialoge, solche filme sollten wegen körperverletzung vom markt genommen werden...

bei den filmen, die in letzter zeit so auf die menschheit losgelassen wird, kann es einem irgendwie total vergehen. ich kann mir doch nicht ständig nur die alten schinken anschauen, die ich schon zigmal gesehen habe nur weil es heutzutage scheinbar nicht mehr möglich ist oder uncool oder was auch immer mal ganz normal und "langweilig" die kamera aufs geschehen zu richten. ohne auf alt getrimmt, ohne verwaschene farben, ohne irgendwelche farbstiche, ohne gewackel oder hektisches raus- und reingezoome - es nervt! :twisted:
Hmm, das kann ich verstehn, aber, warum kaufst/leihst du dir dann diese Filme? :?:
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Hallo

hatte gestern "Spiderwicks" im Player. Tonal sehr leise abgemischt damit die Schockeffekte umso lauter ballern. Der erste überraschte mich als das Siegel auf das Buch gedrückt wurde, das Sofa hat vibriert und ich erwartete schon ein böses klopfen der Nachbarn. Aber auch das anrennen der Trolle gegen die Barriere ist imposant. Die 5.1 Abmischung hat mir sehr gefallen, Tricktechnik und Bild ist überzeugend und filigran.
Die Story und Idee folgt diversen Fantasymärchen und wurde bis hin zu den Specials sehr genau ausgearbeitet. Nicht zu vergessen Nick Nolte der in seinem Alter einen prima Bösewicht abgibt.

Konnte die DVD leider erst jetzt für 10 Euro erstehen, der Handel glaubt ja immer noch mit 20 Euro Grundpreis die Käufer locken zu können. Leider ohne mich, diese Rechnung der Filmindustrie kann nicht aufgehen.

Gruß
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

Thinkfree1901 hat geschrieben:Hmm, das kann ich verstehn, aber, warum kaufst/leihst du dir dann diese Filme? :?:
woher soll ich das denn vorher wissen? lese mir auch nicht zu jedem film erstmal haufenweise rezensionen von irgendwelchen leuten durch und außerdem steht da auch selten was von solchen stilmitteln drin. ich finde diese entwicklung nicht gut. alles schreit nach hd und dennoch werden die neueren filme immer mehr absichtlich schlecht gedreht - verstehen kann ich das nicht...
Argaween

Beitrag von Argaween »

BRAINs hat geschrieben:
Thinkfree1901 hat geschrieben:Hmm, das kann ich verstehn, aber, warum kaufst/leihst du dir dann diese Filme? :?:
woher soll ich das denn vorher wissen? lese mir auch nicht zu jedem film erstmal haufenweise rezensionen von irgendwelchen leuten durch und außerdem steht da auch selten was von solchen stilmitteln drin. ich finde diese entwicklung nicht gut. alles schreit nach hd und dennoch werden die neueren filme immer mehr absichtlich schlecht gedreht - verstehen kann ich das nicht...
Man kann nicht nur in der Vergangenheit leben :wink:

Die Insel (Michael Bay)
Wir befinden uns im Jahre 2019. In einer Einrichtung die immer wieder überlebende nach einer Kontertermination (Seuche die das Überleben außerhalb unmöglich macht) auf nimmt. Zu ihnen gehört auch Lincoln Six Echo welcher nach einem Alptraum( der sich bei ihm immer wiederholt) über die Insel schweißgebadet aufwacht.
Die Insel. Der einzige Ort auf der Welt der noch verschont geblieben ist.
Alle Menschen der Einrichtung möchten nur eines.
Auf die Insel.
Das ganze läuft über ein Zufallsverfahren als Lotterieziehung.

Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Mit anderen Worten. Ich würde euch dann schon zu viel verraten.

Es ist auch nicht empfhelenswert, wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt, im Internet nach Inhaltsbeschreibungen, Kritiken, Trailern, Bildern oder bei Amazon zu suchen oder sich die Rückseite der Hülle durchzulesen. Es würde euch zu viel verraten! Ihr würdet euch alles selbst versauen

Geht am besten ohne irgendwelche Informationen an diesen Film ran. Einfach die DVD/HD-DVD/Blu-Ray einlegen, sich alleine oder mit Freundin oder Freunden zurücklehnen und abwarten.

Fazit:
So etwas hätte ich von einem Ridley Scott erwartet oder irgendeinem anderen Regisseur aber nicht Michael Bay. Absolut nicht.

Bin absolut begeistert von diesem Film

Warum kann er nicht mehr solche Filme machen?

Ach ja.
Evan Mc Gregor und Sean Bean spielen absolut Top und Scarlett Johansson ist..
Benutzeravatar
FelixB
Star
Star
Beiträge: 905
Registriert: So 16. Apr 2006, 14:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von FelixB »

Argaween hat geschrieben: Die Insel (Michael Bay)

[...]
Bin absolut begeistert von diesem Film

[...]
Ach ja.
Evan Mc Gregor und Sean Bean spielen absolut Top und Scarlett Johansson ist..

100% Zustimmung!
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Argaween hat geschrieben: Die Insel (Michael Bay)
Wir befinden uns im Jahre 2019. In einer Einrichtung die immer wieder überlebende nach einer Kontertermination (Seuche die das Überleben außerhalb unmöglich macht) auf nimmt.
"Die Insel" musste ich mir natürlich in die Sammlung stellen da ich dystopische Filme sehr liebe. Der Film hat mir recht gut gefallen, jedoch fällt er IMHO im Vergleich zu Genre-Klassikern wie "Rollerball" oder "Logan's Run" deutlich ab. Doch auch in der heutigen Zeit gibt es noch erstklassige Beiträge zu dieser Thematik. Gestern habe ich endlich "Children of Men" geschaut, ein ganz anderes Kaliber als "Die Insel"...


***

Children of Men

Unser Planet im Jahre 2027. Seit 2009 wurde kein Kind mehr geboren, die Akte "Menschheit" wird sich vermutlich in einigen Jahrzehnten endgültig erledigt haben. Die Welt versinkt in Chaos und Terror. Wir blicken nach Großbritannien, dort regiert ein totalitäres System, vom Rest der Welt versucht man sich so gut wie möglich abzuschotten. Illegale Einwanderer werden in Sammellager gesperrt, dort herrschen unmenschliche Zustände. Auch der kleine Bürohengst Theo Faron (Clive Owen) taumelt durch diese kranke, kaputte Welt. An bessere Zeiten glaubt er längst nicht mehr, beim -im Wald versteckt lebenden- Althippie Jasper (Michael Caine) findet er ab und an ein wenig Zerstreuung, Ablenkung vom tristen Alltag.

Plötzlich tritt Julian (Julianne Moore) wieder in Theos Leben. Die beiden waren vor langer Zeit ein glückliches Paar, kamen sich durch den Verlust des gemeinsamen Kindes abhanden. Julian ist im Untergrund tätig, da Theo Kontakte zu höheren Regierungskreisen hat hofft sie auf seine Mithilfe. Theo soll Papiere für eine offensichtlich Illegale beschaffen, eine verdammt heikle Sache. Er lässt sich auf das riskante Unternehmen ein, doch er kann nur Papiere für ein Paar beschaffen, muss also selbst mit auf die Reise gehen. So lernt die junge Dame Kee (Clare-Hope Ashitey) kennen. Zunächst sind Theo die Hintergründe der Aktion nicht klar. Doch als Julian ums Leben kommt -durch eine Verschwörung innerhalb ihrer Gruppe- offenbart Kee, dem mehr als überraschten Theo, ihr unschätzbar kostbares Geheimnis. Da die Rebellen Theo bald aus dem Weg schaffen wollen, flüchtet er mit Kee und einer weiteren Frau aus den Fängen der Gruppe. Er will Kee in Sicherheit bringen, kein leichtes Unterfangen, da Rebellen und Staatsmacht alles andere als freundlich gesinnt sind...

Alfonso Cuarón hat mit "Children of Men" einen wirklich packenden und erstklassig inszenierten Film auf die Beine gestellt. Die Besetzung entpuppt sich schnell als Glücksgriff. Clive Owen kommt in der Rolle des über sich hinauswachsenden Durchschnittsmenschen sehr überzeugend rüber. Clare-Hope Ashitey als Schlüsselfigur macht ebenfalls einen guten Job, Julianne Moore hat mich sowieso noch nie enttäuscht. Grandios Michael Caine als herrlich kauziger Außenseiter. Ganz, ganz gross, Herr Caine! Sehr angenehm fallen die teils langen Sequenzen aus die offensichtlich ohne Schnitte auskommen. Hier wurde sehr innovative Arbeit geleistet, handwerklich und künstlerisch ein fettes Ausrufezeichen gesetzt. Überhaupt weiss die intensive Atmosphäre sehr zu gefallen, dank toller Kamera und stimmigen Kulissen/Locations.

"Children of Men" ist ein Beleg dafür, dass auch in der heutigen Zeit noch erstklassige Filme dystopischer Natur entstehen können. Wirkliche Kritikpunkte habe ich nicht vorzubringen, lediglich ein etwas "härteres" Ende steht auf meiner Wunschliste. Die DVD ist seit einiger Zeit zum sehr fairen Kurs zu bekommen, die Qualität fällt sehr solide aus.

Danke für diesen Film! Zunächst möchte ich es bei dicken 8,5/10 belassen. Erneute Sichtung ist natürlich Ehrensache, vielleicht ist da noch etwas Luft nach oben!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Nolli
Star
Star
Beiträge: 1277
Registriert: Do 25. Mär 2004, 20:05

Beitrag von Nolli »

Children Of Men ist in der Tat ein ganz großartiger Film den du sehr treffend beschrieben hast!

Besonders hervorheben möchte ich noch die etwas entrückte Autofahrt, die mit "In The Court Of The Crimson King" unterlegt ist. Fantastisch! Genau dafür ist Kino gemacht!!


Gestern gab es Adaptation...

Herrlicher Film mit einem herausragendem Nicolas Cage, bei dem mir aber das Ende (obwohl es natürlich so beabsichtigt war) irgendwie etwas den Eindruck getrübt hat :D
Argaween

Beitrag von Argaween »

Children of Men fand ich nicht so toll. Habe den als HD-DVD hier. Top Bild. Wahnsinn.
Ah. Mein Beitrag wieder gefunden :)
Der Film ist am Anfang auch schon wie ich schrieb, klasse gemacht aber bei den letzen 20 Minuten stimmt was nicht!
Ich mein.
Das ist ein Film.
Ok.
Aber trotzdem.
Als ob die Soldaten sich so verhalten würden. Szene wo sie mit dem Baby durch das Kreuzfeuer laufen, gehen.
Das war mir echt zu sehr Hollywoodmäßig und das passte für mich nicht zu dem ganzen Anfang des Filmes.
Versteht ihr was ich meine?
Diese Hoffnungslosigkeit wurde hier herunter gefahren, wirkte irgendwie unreal, dass Verhalten und das passte mir nicht.



Es ist aber sehr erfrischend Clive Owen mal in so einer Rolle zu sehen.
Ich hatte erst Children of Men und dann Shoot em Up gesehen ;)
Und irgendwie sprechen beide Filme doch im Grunde, (etwas) unterschiedliche Themen an.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Nolli hat geschrieben: Besonders hervorheben möchte ich noch die etwas entrückte Autofahrt, die mit "In The Court Of The Crimson King" unterlegt ist. Fantastisch! Genau dafür ist Kino gemacht!!
Jau... Den erstklassigen Soundtrack hätte ich auch erwähnen sollen!
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Antworten