Seite 95 von 174

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Di 17. Mai 2022, 22:01
von Zweck0r
aaof hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 21:28Es fällt mir dabei so verdammt schwer, endlich zu akzeptieren, dass kleine Boxen auf kleinem Raum eben doch einfach sinnvoller sind. :sweat:
Du hast die NV 140 mit DSP-Bassentzerrung doch noch nie ausprobiert.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 07:59
von CJoe78
Raummoden kriegt man eben nicht so einfach in den Griff. Sind raumakustische Maßnahmen in kleinen Räumen nicht mehr möglich oder sinnvoll, wird es ein ewiges Rumdoktern mit dem EQ.
Wer einen besseren Tiefbass in kleinen Räumen möchte, muss schon brutal per EQ den sich aufschaukelnden Moden gegensteuern, den Sitzplatz optimieren und wird trotzdem nie 100%tig zufrieden sein.
Den Bass so exakt spielend wie in einem akustisch optimierten Raum hin zu bekommen, ist nicht oder nur begrenzt möglich.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 09:05
von Christian_B
Denke auch, dass Du mal mit dem Kindergarten aufhören, und die die NV140 oder 170 hinstellen solltest. Insbesondere die 140er fände ich interessant :lol:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 11:43
von Weyoun
Bruno hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 21:43 mittlerweile kann ich nur noch darüber lachen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Oh ja, Comedy par excellence...

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 12:58
von Slyce
Ich glaube mit 6 XW-1200 (4 vorne, 2 hinten) wäre das Thema ein für alle mal gegessen!

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 17:19
von aaof
Ich mach ja nix, ich schwöre. :lol:

@Listener

So in der Art. Wobei so eine All-in- One Lösung schon auch cool wäre.

@CJoe78

Mit EQs arbeite ich ja bereits. Schade das es gute Lösungen nur via PC gibt. Vor allem mit Spotify Connect und dem Tablet ist man da begrenzt. Nur ich will bloß keinen PC mehr für Musik.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 17:20
von aaof
Slyce hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 12:58 Ich glaube mit 6 XW-1200 (4 vorne, 2 hinten) wäre das ebenda ein für alle mal gegessen!
8O

Hört sich spannend an. :mrgreen:

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 17:21
von aaof
Zweck0r hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 22:01
aaof hat geschrieben: Di 17. Mai 2022, 21:28Es fällt mir dabei so verdammt schwer, endlich zu akzeptieren, dass kleine Boxen auf kleinem Raum eben doch einfach sinnvoller sind. :sweat:
Du hast die NV 140 mit DSP-Bassentzerrung doch noch nie ausprobiert.
Die nicht, nein.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 17:53
von Zweck0r
CJoe78 hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 07:59Raummoden kriegt man eben nicht so einfach in den Griff. Sind raumakustische Maßnahmen in kleinen Räumen nicht mehr möglich oder sinnvoll, wird es ein ewiges Rumdoktern mit dem EQ.
Eine kleine Box mit frühem Bassabfall ist aber keine "raumakustische Maßnahme*". Höchstens dann, wenn man sie tatsächlich besser aufstellen kann.

Ansonsten kann sie im Tiefbass nichts besser, als eine Box mit mehr Tiefgang, die nachträglich mit einem EQ entzerrt wird. Und das ist auch kein "ewiges Rumdoktern". Die Zahl der störenden Moden im Bereich unter 80 Hz ist in der Regel begrenzt, die Frequenzen lassen sich z.B. mit einer Raummodenrechner-Webseite ungefähr vorhersagen, und dann mit Messzeug oder sogar nach Gehör gezielt finden und bändigen.

Bei einem kleinen, rechteckigen Raum mit üblicher Deckenhöhe liegt die tiefste Vertikalmode schon voll im Übertragungsbereich "kleiner Boxen". Dagegen hilft somit kein Bassverzicht, sehr wohl allerdings hohe Standboxen mit mehreren Chassis, wie die NV 140.

Tiefe Quermoden werden schon allein durch die Tatsache reduziert, dass zwei Boxen aktiv sind.

Bleiben eigentlich nur noch die tiefen Längsmoden, die voll durchschlagen. Und dagegen kommt dann der EQ zum Einsatz. Oder eben Aktivabsorber/DBA, oder so etwas:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=29#29

Für letzteres fehlt mir allerdings auch der Platz.

* es gibt übrigens Lautsprecher, die man als "raumakustische Maßnahmen" gelten lassen kann, wie Basscardioide oder Dipole. Oder auch Line Arrays (die NV 140 geht in diese Richtung). Die sind aber nicht klein, und wenn ein Dipol oder Cardioid doch klein ist, ist er nicht pegelfest.

Re: aaof´s Wahn(sinn?)

Verfasst: Do 19. Mai 2022, 07:39
von CJoe78
Die Modenproblematik kannst du nie zu 100% zufriedenstellend beseitigen, sofern du den Raum nicht ausreichend dämmst oder ein entsprechend umfangreiches und meist teures DBA einsetzt.

Ich nutze nur kleine Boxen und habe diese in die Ecken geknallt. Es funktioniert, da der Sub den fehlenden Tiefbass unter ca. 60-80 HZ nach Bedarf übernimmt und die kleinen Boxen an den Wänden die Längsmoden bei 30 und 60 HZ nicht mehr anregen.

Trotzdem funktioniert das nur in einem kleinen Sweetspot und der EQ muss insbesondere den Tiefbass des Subwoofers bändigen. Eigenresonanzen sind schwierig (da hab ich eine Tür, die bei ca. 30 HZ mitschwingt). Greife ich hier per EQ ein, verliere ich an Bassdruck (den ich gerne trotzdem hätte).