BlueDanube hat geschrieben:Hallo Jens,
schöne Eindrücke!
Wie war das Wetter? Dürfte nicht allzu warm gewesen sein, wenn man die vielen Schneeflecken betrachtet...ihr habt aber da oben nicht gezeltet, oder?
Wie fährt sich die Virago in Haarnadelkurven?
Ich war nur einmal am Großglockner (im Winter Schifahren in Heiligenblut). Bis ganz oben sind wir da aber nicht gekommen, aber ich bin ein Stück Glocknerstraße mit den Schiern gefahren...

Das Wetter war angenehm! Es herschten ca 20 Grad, ich war auch erstaunt. Da oben war kein Campingplatz, sonst hätten wir da vielleicht gezeltet. Ich glaube das währe echt spassig, da ein Bier zu zischeln und am nächsten Morgen mit so ner Aussicht wach zu werden.
Die Virago hat sich in den Kurven echt Wacker geschlagen, es war kein Problem für mich (als Haarnadelkurvne-Anfänger) die Kurven hoch zu fahren. Nur die Edelweißspitze ist halt mit Vorsicht zu genießen, weil es eng wird. Ich kann aber nicht meckern. Ich vermute aber eine Rennsemmel oder ein Allrounder ohne Koffer und Schale ist da etwas wendiger und einfacher zu handeln.
Das Wetter war bis Donnerstag nacht super, eher zu warm mit 30 und mehr Grad ind den Dicken Motorradsachen, aber am Freitag fing es an zu regnen, da auch ganz Österreich verregnet war (laut Radio) haben wir die Wochentour um 1 tag gekürzt und sind dann Kleddernass 360kmk durch den regen Richtung Stuttgart abgefahren, wo wir bei meinem Onkel erst mal getrocknet sind. Die ganze Strecke hat es geregnet, der Schweif den alle Autos hinter sich her ziehen bekommt man ab usw. Meine Handschuhe waren durch und haben auf meine Hände abgefärbt, die waren mit blauer Farbe gemakelt.........
Das krasse Gegenteil auf dem Hinweg vom Niederrhein nach Stuttgart, bei Sinnsheim hatten wir 12 km Stau bei 35 Grad im Schatten, nur das da keiner war. In 45 Minuten haben wir grade mal 3 km davon geschafft, ich bin fast zusammen geklappt. Sonne von Oben, Motor von unten, Hitze von allen Autos und mief aus LKW. Da half dann nur noch ne Pause auf dem Pannenstreifen.........