
Ich habe dieses Gerät nicht für einen speziellen Zweck gekauft sondern wollte einfach mal alles so durchprobieren! also einfach nur meinen Spieltrieb befriedigen

Da dieses Gerät ja in letzter Zeit verstärkt Interesse bei vielen weckt, habe ich mal ein paar Bilder gemacht!

Ein Blick von oben auf das Gerät, am Schriftzug wurde schonmal nicht gespart... Insgesamt sieht alles hochwertig verarbeitet aus, zumindest wenn man mal vom Plastikrädchen absieht, in Hifikreisen hätte man damit wohl keinen Blumentopf gewinnen können


Hinten muß man sich natürlich an XLR-Stecker gewöhnen... Aber der Umgang mit XLR stellt nun wirklich kein Problem dar, was nur etwas nervig ist, daß man noch soviele Stecker haben kann irgendwie sind es ständig zu wenig

Ich habe das ganze nun mit langen Kabeln verkabelt, so daß ich das Gerät mit an den Hörplatz nehmen kann! Eine Fernbedienung gibt es natürlich nicht!

Im Rack macht der UltraCurve doch auch eine ganz gute Figur! Die Winkel kann man übrigens wegschrauben! Allerdings sollte man dann eine andere Platte hinschrauben, damit sich keine Viecher einnisten

Mal noch ein paar Bilder vom Display, daß - wie ich finde - für ein Gerät dieser preisklasse durchaus Eindruck hinterläßt:

Wohl eine der wichtigsten Funktionen: Der parametrische Equalizer (PEQ), bis zu 10 frei definierbare Filter können gesetzt werden

Einstellbares Delay für links und rechts getrennt. Imho sehr gut gemacht: man kann die Delayfunktion zB nur für den rechten Kanal nutzen, indem man das Delay auf den AUXausgang legt, somit würde der linke Kanal komplett frei bleiben um ihn für ganz andere Dinge zu nutzen (zB für Center)
Empfindlichkeit ist übrigens 0,01ms


Sehr gut gelöst: Das Bypassmenu! Jedess Modul läßt sich einzeln ab und zuschalten, dies kann in diesem Menu geschehen, oder aber Menuunabhängig, in dem man die entsprechende Modultaste einfach gedrückt hält. Im ausgeschalteten Zustand geht das Gerät auch auf Bypass!
Also alles in allem bin ich schwer beeindruckt, nicht nur von den umfangreichen Funktionen, sondern auch eben von deren Umsetzung!! Irgendwie wurde an alles gedacht, wie man die Bedienung leichter machen kann. Die Menuführung ist absolut selbsterklährend. Da frag ich mich wirklich, warum ein Gerät für den Soundprofi so leicht zu bedienen ist und so manches Gerät für das Wohnzimmer den DurchschnittsUser hoffnungslos überfordert -> verkehrte Welt

Der RTA ist aber trotz des großen Displays etwas mickrig(Mäusekino), er ersetzt den PC wohl kaum...
-----------------------------------------------
Bisherige Erfahrungen
Naja, arg viel hab ich jetzt noch nicht mit experimentiert... Es geht mir bei meinen experimenten auch weniger um Sinn oder Unsinn - also Hififreaks mögen mir vergeben, wenn ich teilweise völlig idiotische Einstellungen probiere

ABLfunktion: Das war mein erstes Experiment. Naja eine perfekte Einstellung zu finden dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen! Ich sehe daher den Ultracurve auch nicht wirklich als Konkurrenzprodukt zum ABL, ich würde mir - wenn ich wirklich Bedarf hätte - evtl sogar zusätzlich noch das ABL kaufen, einfach der einfachheit halber.
Ich war aber denk ich durchaus auf den richtigen Weg, der Bass kam aus der 580 satt und heftig, imho auch um einiges präziser wie wenn ich den Subwoofer zuschalte! Allerdings ist der Ultracurve mit Vorsicht zu genießen, man übersteuert ziemlich schnell - Der Einstellbereich ist halt ziemlich groß!!
per Speaker A/B Schaltung hab ich dann auch mal versucht den 310 ein wenig mehr Bass zu entlocken!


So dann hatte ich zwischenzeitlich meinen 2. AW1000 bekommen.
2* 1000er machen einfach MÄCHTIG Dampf







Heute früh habe ich dann mal mit Delays angefangen.
Im Moment stehen die beiden Subs links und rechts hinter der Hörposition. Im RealTimeAnalyzer(RTA) mit Meßmicro ergab das aber trotz der 2 Subs nicht gerade einen schönen Frequenzgang am Hörplatz! Daher hab ich zuerst mal mit Sinustönen versucht beide Subs per Gehör mit Delay zu den 580 mal etwas "einzustellen" - aber das war gar nicht so leicht, denn mit jedem anderen Sinuston kam dann eine für mich andere perfekte Einstellung raus

Dann hab ich mal nur die Subs getrennt mit Delay per Pinknois eingestellt. Und DAS hat eine Menge gebracht schon per Gehör merkt man hier einen deutlichen Unterschied! Man dreht langsam rauf und merkt plötzlich "ui jetzt wirds besser" und plötzlich merkt man wie's dann wieder schlechter wird, wobei das "schlechter" wohl am besten noch mit einem holen Klang zu bezeichen ist. Gab es hier wohl Auslöschungen??
Nun hat der linke Sub ein Delay von 26sec zum rechten. Im RTA sieht man nun auch einen sehr schönen geraden Frequenzgang! Die Löcher von Vorher sind verschwunden!
Übrigens fällt der Frequenzgang bereits bei 30Hz ab!? sollte der nicht bis ~20 Hz noch gerade bleiben?
Als nächstes werde ich mal einen Sub nach vorne schieben, mal gucken was das so bringt...
Wenn nur dieser ... Receiver aufgetrennt wäre


Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit dieses *ähm* etwas langen

Grüße
Noel