Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxenaufstellung: iMac zum Arbeiten und Heimkino
Boxenaufstellung: iMac zum Arbeiten und Heimkino
Hallo,
gestern Nacht um 01:10 Uhr habe ich dann endlich meine beiden nuWave 35 bestellt!
Jetzt überlege ich schon den ganzen Tag, wie ich sie am besten in meinem Zimmer positioniere: Ich habe einen iMac, den ich sowohl als Arbeitscomputer, als auch für Heimkino / Fernsehen benutzen möchte.
Die Sitzpositionen variieren also ebenfalls: Einmal bin ich sehr nah vorm Computer, das andere mal sitze ich auf meinem Sessel oder liege im Bett.
Was haltet ihr von der folgenden Aufstellung?
Ich bin theoretisch für alle Möbel-Verschiebungen offen, allerdings gibt es folgendes zu beachten:
- das rechte Drittel des Zimmers ist eine Dachschräge: Etwas öber Schreibtisch-Höhe fängt die Schräge an
- der Kleiderschrank links (links neben der Tür) sollte möglichst nicht verschoben werden. Die einzige Wand, an die er noch könnte, wäre die Wand unten (mit dem Bücherregal)
- die drei Fenster sollten möglichst frei gehalten werden
Aber vielleicht ist die jetzige Aufstellung ja auch völlig in Ordnung. Bin um jedes Feedback froh
Faser
gestern Nacht um 01:10 Uhr habe ich dann endlich meine beiden nuWave 35 bestellt!
Jetzt überlege ich schon den ganzen Tag, wie ich sie am besten in meinem Zimmer positioniere: Ich habe einen iMac, den ich sowohl als Arbeitscomputer, als auch für Heimkino / Fernsehen benutzen möchte.
Die Sitzpositionen variieren also ebenfalls: Einmal bin ich sehr nah vorm Computer, das andere mal sitze ich auf meinem Sessel oder liege im Bett.
Was haltet ihr von der folgenden Aufstellung?
Ich bin theoretisch für alle Möbel-Verschiebungen offen, allerdings gibt es folgendes zu beachten:
- das rechte Drittel des Zimmers ist eine Dachschräge: Etwas öber Schreibtisch-Höhe fängt die Schräge an
- der Kleiderschrank links (links neben der Tür) sollte möglichst nicht verschoben werden. Die einzige Wand, an die er noch könnte, wäre die Wand unten (mit dem Bücherregal)
- die drei Fenster sollten möglichst frei gehalten werden
Aber vielleicht ist die jetzige Aufstellung ja auch völlig in Ordnung. Bin um jedes Feedback froh
Faser
Hi Nuklaus!
Ich würde die Waves beim Filmegucken ein bisschen weiter auseinander stellen.
Aber probieren geht über philosophieren...
Freu mich schon mit dir zu testen...
Bis gleich
Grüße
mike
Ich würde die Waves beim Filmegucken ein bisschen weiter auseinander stellen.
Aber probieren geht über philosophieren...
Freu mich schon mit dir zu testen...
Bis gleich
Grüße
mike
Mein Heimkino:
Sanyo PLV Z1x; 2 mal Nubox 380; Nubox CS-3; 2 aw-440, 2 mal Nubox 310 SE, Sony STR-DB 930, Marantz DV4200;
Sanyo PLV Z1x; 2 mal Nubox 380; Nubox CS-3; 2 aw-440, 2 mal Nubox 310 SE, Sony STR-DB 930, Marantz DV4200;
Re: Boxenaufstellung: iMac zum Arbeiten und Heimkino
!?!?Faser hat geschrieben:[...] iMac als Arbeits-PC [...]
Faser
*hüstel*
maui
Yuhuu, Boxen sind heute morgen angekommen (hatte gestern um 01:10 Uhr bestellt) !!
@m(A)ui: Ein Macintosh-Computer ist doch genauso ein PC wie ein Windoof-Rechner auch...
@Tama16: Ja, komm einfach gleich mal vorbei. Habe mir schon notdürftig einen Boxenständer aus Büchern gebastelt. Können ja dann mal in verschiedenen Hörpositionen rumprobieren.
Vielleicht stelle ich gleich mal die Bilder meiner Auspackszeremonie in das Fotoalbum
@m(A)ui: Ein Macintosh-Computer ist doch genauso ein PC wie ein Windoof-Rechner auch...
@Tama16: Ja, komm einfach gleich mal vorbei. Habe mir schon notdürftig einen Boxenständer aus Büchern gebastelt. Können ja dann mal in verschiedenen Hörpositionen rumprobieren.
Vielleicht stelle ich gleich mal die Bilder meiner Auspackszeremonie in das Fotoalbum
@Faser: Nein PC != Mac. Mac und PC sind sowas wie Architekturen. Hervorgangen aus dem alten IBM-PC und eben den damaligen Apple-Computern. PC heißt zwar Personal Computer, damit ist aber eben nicht jeder persönliche Computer gemeint, sondern die PC-Architektur (IBM, Intel, ...) selbst.
Selbst Apple trennt die beiden Begriffe deutlich:
http://www.apple.com/de/smallbusiness/mac_pc/
Gruß
Huebi
Selbst Apple trennt die beiden Begriffe deutlich:
http://www.apple.com/de/smallbusiness/mac_pc/
Gruß
Huebi
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
Hallo,Huebi hat geschrieben:PS: Faser, rufe mal die Hotline an. Du haste zwei linke Boxen bekommen... wird die NSF unproblemantisch austauschen, bzw. kannste evtl. den einen Hochtöner selbst umdrehen.
das mit dem Umdrehen sollte selber kein Problem sein.
Also kannst du dir dass einschicken schenken.
Zur Aufstellung:
Also erst einmal gute Farb und Boxenwahl .
Ich würde sie in deinem Fall weit außeinander stellen und ihnen hinten möglichst so viel Platz gönnen das sie dich noch "anstrahlen" wenn du am Pc bist und nicht an der vorbei.
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
hm, sehe ich nicht so..Huebi hat geschrieben:Ja, selbst Umdrehen sollte ohne Probleme gehen mit dem richtigen Schlüssel. Allerdings wäre eine Absprache zwecks Garantie etc. mit der NSF die sichere Variante oder?
Gruß
Huebi
Aber Anrufen kostet nichts .
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609