Hallo zusammen,
seit einiger Zeit verrichtet hier ein kleiner AW 440 seinen Dienst. Klappt auch wunderbar, nur mit der festen Justierung des Pegels habe ich so meine Probleme. Kaum kommt man mal hin, ist die Lautstärke, durch die vorne angebrachten Bedienelemente, auch schon wieder verstellt. Hat da jemand nen vernünftigen Workaround gefunden?
Danke & Gruß
Michael
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwooferpegel fest justieren
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:17
Hallo,
verstehe dein Problem nicht so ganz. Es sei denn du benutzt den AW-440 nur im Musik-Betrieb!?
Bei DVDs ist eine feste Justage des Pegels nicht sehr sinnvoll - dazu sind die LFE-Pegel auf DVDs einfach
zu unterschiedlich. Für ein optimales Ergebnis muss ich zumindest bei fast jedem Film etwas nachregulieren ...
verstehe dein Problem nicht so ganz. Es sei denn du benutzt den AW-440 nur im Musik-Betrieb!?
Bei DVDs ist eine feste Justage des Pegels nicht sehr sinnvoll - dazu sind die LFE-Pegel auf DVDs einfach
zu unterschiedlich. Für ein optimales Ergebnis muss ich zumindest bei fast jedem Film etwas nachregulieren ...
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:17
Hauptsächlich zur Untersützung im Musikbetrieb, ja. Wenn man hin und wieder mal per Fernbedienung nachjustieren müsste wäre das für mich kein Problem, aber ich hätte die Schraube an der Front am Liebsten inaktiv. Der Sub ist in dem Sinn vielleicht etwas ungünstig platziert, da man einfach immer wieder mal hinstößt, ne andere Möglichkeit gibt's aber nicht. Der Klang soll ja auch noch passen. 

- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
geh doch mal in einen Elektronik-Laden z.B. C....d und kauf Dir ein kleines Elektronik-Gehäuse in schwarz, das Ganze mit Klettband über den Reglern befestigt und ein Nubert-Schild draufgepappt
...ist unauffällig und Du kannst bei Bedarf trotzden noch hin.
geh doch mal in einen Elektronik-Laden z.B. C....d und kauf Dir ein kleines Elektronik-Gehäuse in schwarz, das Ganze mit Klettband über den Reglern befestigt und ein Nubert-Schild draufgepappt

HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 16. Feb 2005, 00:17