Hallo McClean!
Erstmal Glückwunsch zu deiner Lautsprecher-Kombination!
Wenn du das Forum durchsuchst, wirst du viele Beiträge finden, die sich mit einer separaten Endstufe oder einem separaten Vollverstärker im Surroundsystem beschäftigen.
Hilfreich dürfte vor allem dieser
Bericht von Jens sein, der auch Denon Geräte besitzt.
Wenn du aber auch noch andere Erfahrungen liest, wirst du feststellen, dass so gut wie alle (mich eingeschlossen, siehe Signatur und Album: Rotel Vor/Endstufe) den separaten Stereozweig erst später in ihr System eingefügt haben.
Dies machen die meisten Leute so, weil sie festgestellt haben, dass die Surroundreceiver im Stereobetrieb leider oftmals mäßige Leistungen abliefern.
Da der Denon 4306 aber ein recht hochwertiges Gerät ist, würde ich Dir raten, erstmal nur den zu kaufen (bzw. Probe hören
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
, du weist ja noch gar nicht, ob er die unabhängig der veröffentlichten Daten gefällt, oder?).
Dann kannst du auch mal in Ruhe die Stereo-Funktion ausprobieren (auch mit Biamping). Der Denon ist nämlich bestimmt in dem Bereich auch nicht ganz verkehrt.
Wenn du dann nach einer gewissen Zeit feststellst, dass du noch etwas anderes ausprobieren möchtest, kannst du ja immer noch den Denon-Vollverstärker in dein System einbauen. Die neuen Denon Verstärker 1500AE und 2000AE eignen sich dafür hervorragend, da sie auf Knopfdruck (siehe auch Bericht von Jens) als Endstufe für die Fronts im Surroundbetrieb einsetzbar sind.
Ich muss aber dazu sagen, dass es natürlich auch noch einige andere Vollverstärker gibt, die das so oder so ähnlich können. Auch hier gilt: Selber anhören!
Grüße Alf