Meine Frage:
Die Nubert-Weichen sind ja allein schon von der Anzahl der Bauteile etwas besonderes.
Aber was macht sie in ihrer Wirkung so einzigartig? Ich habe hier von gedämpften Filtern gelesen und dass der Verstärker durch diese Schaltung noch bessere Kontrolle über die Membran hat. Ich dachte immer, dass ein Aktiv-konzept die beste Kontrolle über die Membran hat.
Für was werden dann die vielen Bauteile gebraucht? Ein paar gehen für die Schutzschaltung drauf, ein paar für die Frequenzgang-Einstellung, aber ein 12 db-Filter braucht ja nicht sooo viele Bauteile... Dienen die Saugkreise dann "nur" der Frequenzgang-Korrektur á la EQ oder dämpfen diese durch ihren Widerstand vielleicht die Membran?
Oder sind da so viele Phasenkorrekturelemente drin?
Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas Klarheit verschaffen, sind die Weichen doch das auf den ersten Blick einzigartigste der Nubis. Leider hab ich noch nie eine Nubert gehört, aber was nicht is kann ja noch werden.

schöne Grüße aus dem Süden
Hermes