Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabel müssen sich erst einspielen...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von dupersuper »

Hallo!

Kein Witz und heute bei ebay entdeckt. Dort verkauft ein Händler (!) hochwertige Lautsprecherkabel mit recht plausiblen Aussagen. Allerdings kommt zum Schluß der Satz:

"Es handelt sich hier um absolute Neuware, die noch eine gewisse Einspielzeit benötigt um volles Klangpotenzial zu entwickeln."

Übersetzt aus dem Voodoo Lexikon sollte es wohl eher heissen:

"Sie werden sich selbst überzeugen, dass nach einer gewissen Einspielzeit das Produkt sehr gut ist" :-)

Ach ja, es soll jetzt NICHT heissen, dass bessere Kabel sich nicht auch besser anhören. Aber das ein Kabel sich einspielen soll ist schon echt eine klasse Aussage.

Bye
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Mit Kreativität lässt sich heute eben Geld verdienen

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von Gianni »

Hi,

ohne jetzt wieder Grundsatzdiskussionen anfangen zu wollen, aber:
dupersuper hat geschrieben: Dort verkauft ein Händler (!) hochwertige Lautsprecherkabel mit recht plausiblen Aussagen.
plausibel für wer?

Gruss,. Gianni
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von dupersuper »

Gianni hat geschrieben:Hi,

ohne jetzt wieder Grundsatzdiskussionen anfangen zu wollen, aber:
dupersuper hat geschrieben: Dort verkauft ein Händler (!) hochwertige Lautsprecherkabel mit recht plausiblen Aussagen.
plausibel für wer?

Gruss,. Gianni
Na die anderen Aussagen, wie "bessere Übetragung hochfrequenter NF Signale"....
Nein, bitte keien neue Kabeldiskussion :-) :-) !!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von ramses »

dupersuper hat geschrieben:
Gianni hat geschrieben:Hi,

ohne jetzt wieder Grundsatzdiskussionen anfangen zu wollen, aber:
dupersuper hat geschrieben: Dort verkauft ein Händler (!) hochwertige Lautsprecherkabel mit recht plausiblen Aussagen.
plausibel für wer?

Gruss,. Gianni
Na die anderen Aussagen, wie "bessere Übetragung hochfrequenter NF Signale"....
Nein, bitte keien neue Kabeldiskussion :-) :-) !!
Und was ist an der Aussage jetzt plausibel? o.O

Wenn ich behaupte nen Gummischlauch überträgt hochfrequente Signale besser dann ist das zwar ne Aussage, aber nicht plausibel. Kenn ja die Auktion nicht...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von eyeball »

dupersuper hat geschrieben:Na die anderen Aussagen, wie "bessere Übetragung hochfrequenter NF Signale"....
Was ist denn ein hochfrequentes NF-Signal :?: Das ist ja ein Widerspruch in sich :roll:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von dupersuper »

ramses hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:
Gianni hat geschrieben:Hi,

Wenn ich behaupte nen Gummischlauch überträgt hochfrequente Signale besser dann ist das zwar ne Aussage, aber nicht plausibel. Kenn ja die Auktion nicht...

mfg

ramses
Nun, ich dachte zb. Skineffekte würden auch schon im NF Bereich auftreten. Klar, ohnehin vermutlich im unhörbaren Bereich. Daher klang es soweit plausibel. Habe mich aber schon eines besseren belehren lassen:

http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm
(Unter Lautsprecherkabel, unterer Abschnitt) das diese Effekte erst bei mehreren Mhz auftreten.

..und nein, meine 2,5 mm Standarkabel wechsle ich nicht aus :-)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von ramses »

dupersuper hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben: Nun, ich dachte zb. Skineffekte würden auch schon im NF Bereich auftreten. Klar, ohnehin vermutlich im unhörbaren Bereich. Daher klang es soweit plausibel. Habe mich aber schon eines besseren belehren lassen:

http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm
(Unter Lautsprecherkabel, unterer Abschnitt) das diese Effekte erst bei mehreren Mhz auftreten.

..und nein, meine 2,5 mm Standarkabel wechsle ich nicht aus :-)
Ich hatte mal gelesen Skineffekte treten ab 200.000 - 300.000 Hz auf, also noch etwas darunter.

Gestern hatten wir erst 2 verschiedene Kabeltypen (Monitor Audio - aus Silber und Kupfer, Oelbach standart - Kupfer) mit verschiedenen Querschnitten 4mm² und 6mm² und anderen Anschlüssen im Betrieb an zwei verschiedenen Endstufen! Wir haben fast keinen Unterschied wahrnehmen können. Und der Unterschied war wenn dann eher auf die Endstufen zurückzufürhen ;)

mfg

ramses

P.S.

Die Pegel lagen nicht unbedingt nur im Normalbereich :twisted:
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von dupersuper »

eyeball hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:Na die anderen Aussagen, wie "bessere Übetragung hochfrequenter NF Signale"....
Was ist denn ein hochfrequentes NF-Signal :?: Das ist ja ein Widerspruch in sich :roll:
Jou...NF Signale im Bereich 10-20 Khz und mehr...recht so ;-)?
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Re: Kabel müssen sich erst einspielen...

Beitrag von maks »

ramses hat geschrieben:Ich hatte mal gelesen Skineffekte treten ab 200.000 - 300.000 Hz auf, also noch etwas darunter.
Tja, wenn man genau ist tritt der immer auf auch bei niedrigen Frequenzen. So wie man relativistische Korrekturen auch bei der Bewegung einer Schnecke bedenken müßte. Nur sind die Korrekturen so klein....

Dadurch kann die Anfangsaussage "Skineffekt eigentlich auch bei niederigen Frequenzen" schnell falsch interpretiert werden - oder bewußt manipulativ verwendet werden. ;)

Andererseits ist die Eindringtiefe (Abfall der Stromstärke auf 1/e) bei 10kHz bereits nur noch 0,66mm (wenn die da in der Wikipedia richtig gerechnet haben für ein Kupferkabel). Bisl was läßt sich da also doch verlieren bzw. gewinnen, aber nicht wirklich viel...
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Antworten