Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Entscheidungsunfähig
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 24. Mär 2006, 20:20
- Wohnort: Hamburg
Entscheidungsunfähig
Hi,
in ein paar Monaten soll es losgehen, der "neuaufbau" meines jetztigen Heimkinosystems. Ich wollte erstmal "nur" ein stereosystem mit Standlautsprechern aufbauen, die Rearspeaker und der Subwoofer sollten später folgen. Ich war erst stark zu den, mir sehr gefallenden, NuLine 100 hingezogen. Von dem was ich las, sowie vom Design.
Da ich aber meistens Hiphop, Rap und Rock höre bin ich ins schwanken gekommen, zwischen den Nulines und den
Nubox 580. Diese gefallen mir vom Design eigentlich nicht so.
Jetzt die Frage an euch, kann man auch mit den Nuline 100 die oben genannten Musikrichtungen hören? Auch mal in lauter als Zimmerlautstärke?
Ein ATM wollte ich nicht dazu kaufen, weil die boxen an einen Marantz SR 7500, oder 8500 angeschlossen werden.
Das wars erstmal, auf eure Antworten bin ich gespannt...
thommy
P.S. Probehören in Schwäbisch Gmünd wird schwierig - von Hamburg...
in ein paar Monaten soll es losgehen, der "neuaufbau" meines jetztigen Heimkinosystems. Ich wollte erstmal "nur" ein stereosystem mit Standlautsprechern aufbauen, die Rearspeaker und der Subwoofer sollten später folgen. Ich war erst stark zu den, mir sehr gefallenden, NuLine 100 hingezogen. Von dem was ich las, sowie vom Design.
Da ich aber meistens Hiphop, Rap und Rock höre bin ich ins schwanken gekommen, zwischen den Nulines und den
Nubox 580. Diese gefallen mir vom Design eigentlich nicht so.
Jetzt die Frage an euch, kann man auch mit den Nuline 100 die oben genannten Musikrichtungen hören? Auch mal in lauter als Zimmerlautstärke?
Ein ATM wollte ich nicht dazu kaufen, weil die boxen an einen Marantz SR 7500, oder 8500 angeschlossen werden.
Das wars erstmal, auf eure Antworten bin ich gespannt...
thommy
P.S. Probehören in Schwäbisch Gmünd wird schwierig - von Hamburg...
... kann "Mann" durchaus.Jetzt die Frage an euch, kann man auch mit den Nuline 100 die oben genannten Musikrichtungen hören? Auch mal in lauter als Zimmerlautstärke?
Solange das Hirn jedoch keinen USP-Anschluss hat, um gefühlte Vorstellungen eines anderen Menschen auf "direktem" Wege zu empfangen, wird dir niemand so richtig helfen können.
Bei NUBERT geht es doch einfach - du kannst alles zuhause hören und selbst beurteilen.
Sofern ich sagen würde,
Membranfläche ist nur durch mehr Membranfläche zu ersetzen
oder
das ATM ist affengeil und lässt Membranfläche "vergessen"
oder
ohne Subwoofer geht das nicht
oder
oder
oder
hilft dir das kaum weiter.
Einfach bestellen ......
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ne Entscheidungshilfe ist halt immer so auf die Personen bezogen. Der 77. Beamte hat es schon richtig geschrieben. Membranfläche ist halt schon ein Anhaltswert.
Und ich mach dir jetzt trotzdem einen Vorschlag. NuLine 100 mit 1 oder 2 AW-560 für den Bassbereich.
Gruss
Christian
Ne Entscheidungshilfe ist halt immer so auf die Personen bezogen. Der 77. Beamte hat es schon richtig geschrieben. Membranfläche ist halt schon ein Anhaltswert.
Und ich mach dir jetzt trotzdem einen Vorschlag. NuLine 100 mit 1 oder 2 AW-560 für den Bassbereich.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Thommy,
wenn dir die 580er vom Design her sowieso nicht gefallen, dann laß die Finger von denen! Über kurz oder lang würdest du dich ärgern. IMHO sind die nuline100 von den Proportionen her die gelungensten Standboxen von Nubert.
Die nuline100 kommen zwar recht tief in den Basskeller, sind aber trotzdem recht "schlank" abgestimmt. Vielleicht zu wenig für deine Musikrichtung? Also probehören ...
Ich kann nur sagen: die nuline120 bzw nuwave125 setzen dem Klang in jeder Hinsicht noch ein Sahnehäubchen auf. Vielleicht kannst du die ja unterbringen? Mir wären die allerdings viiiieeeel zu wuchtig im Wohnzimmer.
Gruß, Andreas
wenn dir die 580er vom Design her sowieso nicht gefallen, dann laß die Finger von denen! Über kurz oder lang würdest du dich ärgern. IMHO sind die nuline100 von den Proportionen her die gelungensten Standboxen von Nubert.
Die nuline100 kommen zwar recht tief in den Basskeller, sind aber trotzdem recht "schlank" abgestimmt. Vielleicht zu wenig für deine Musikrichtung? Also probehören ...
Ich kann nur sagen: die nuline120 bzw nuwave125 setzen dem Klang in jeder Hinsicht noch ein Sahnehäubchen auf. Vielleicht kannst du die ja unterbringen? Mir wären die allerdings viiiieeeel zu wuchtig im Wohnzimmer.
Gruß, Andreas
Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte die nuLine 100 bevor ich zur nuLine 120 gewechselt bin und die nuLine 100 war eindeutig der hübschere Lautsprecher. Sie strahlt Schlankheit und Eleganz aus, wohingegen die nuLine 120 eher wie ein Monster daherkommt.elchhome hat geschrieben:IMHO sind die nuline100 von den Proportionen her die gelungensten Standboxen von Nubert.
Der Wechsel fand übrigens nicht wegen Unzufriedenheit statt, sondern weil es mich gewurmt hat, dass es noch eine Modellklasse größer gab. Der kleine Teufel im Kopf, der immer sagte hättest du mal die Größere gekauft, sozusagen.
Zur nuLine 100 bleibt jedenfalls zu sagen, dass sie beim neuen Madonna Album mächtig Druck gemacht hat. Für meinen Geschmack absolut ausreichend. Allerdings ist das auch vom Receiver abhängig. Mit meinem alten Modell klang sie wirklich eher schlank. Mit dem Denon 4306 hingegen klingt sie ordentlich groß und der Bass ist gut und straff.
Zuletzt geändert von Quathuul am Do 30. Mär 2006, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
[size=84]Gruß Quathuul
[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hielchhome hat geschrieben:Hi Thommy,
Mir wären die allerdings viiiieeeel zu wuchtig im Wohnzimmer.
Gruß, Andreas
Hatte ebenfalls von der NW105er zur NW125er gewechselt Die ersten paar Tage kamen mir die 125er ebenfalls wuchtig vor.... heute jedoch, seh ich die 125er fast nicht mehr Man glaubt fast nicht, wie schnell man sich an die Dickschiffe gewöhnt.
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
- J.SP
- Profi
- Beiträge: 495
- Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
- Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes
Hi Thommy!
Willkommen im Forum, falls noch nicht geschehen.
Es ist immer wieder interessant, dass auf eine konkrete Anfrage bezüglich zweier LS gleich wieder die "Dicken" genannt werden...
Wenn der Geldbeutel nichts dagegen hat, würde ich Dir auch klar zur 100er raten. Für mich spielt sie noch ein Tuck detailreicher. Das soll aber keineswegs eine Absage der 580er bedeuten, die ich aus P/L technischer Sicht für wirklich lohnenswert erachte. Optisch kann sie imho allerdings nicht gegen die 100er "anstinken" und wenn die Optik für Dich ein klares Kaufkriterium ist, würde es imho wenig Sinn machen einen LS anzuschaffen, mit dem man optisch unzufrieden ist. BTW: Die NuBoxen sehe in natura deutlich wertiger und besser aus, als auf den Fotos.
Zur Basswiedergabe: Ich finde auch, dass die 100er recht schlank spielt. Für mich ist dies aber eher ein Vorteil, weil der Bass niemals nervt oder überbetont wirkt. Ich hatte übrigens noch nie das Gefühl, dass die 100er bei HipHop basstechnisch schlapp macht. Im Gegenteil. Allerdings ist es für mich dennoch (analog zu Quanthuul) eine Frage der Güte der Amps. Mit meinem AVR konnte ich das Basspotential der 100er nicht wirklich ankratzen. Mit dem Stereoamp haben sich dagegen ganz neue Seiten gezeigt.
Sollte es dennoch mehr Bass bzw. tieferer Bass sein, kannst Du Dir später immernoch überlegen ein ATM anzuschaffen oder aber einen oder mehrere Subs dazuzustellen.
Wie der "Beamter77" schon schrieb, wäre es doch der beste Weg, die 100er einfach 'mal zu bestellen und bei Nichtgefallen kostenlos zurückzuschicken. Es lohnt sich!
Viel Spaß beim Probehören und LGs - J.SP
Willkommen im Forum, falls noch nicht geschehen.
Es ist immer wieder interessant, dass auf eine konkrete Anfrage bezüglich zweier LS gleich wieder die "Dicken" genannt werden...
Natürlich kannst Du mit der 100er auch die Musikrichtung gut und vor allem laut hören.Jetzt die Frage an euch, kann man auch mit den Nuline 100 die oben genannten Musikrichtungen hören? Auch mal in lauter als Zimmerlautstärke?
Wenn der Geldbeutel nichts dagegen hat, würde ich Dir auch klar zur 100er raten. Für mich spielt sie noch ein Tuck detailreicher. Das soll aber keineswegs eine Absage der 580er bedeuten, die ich aus P/L technischer Sicht für wirklich lohnenswert erachte. Optisch kann sie imho allerdings nicht gegen die 100er "anstinken" und wenn die Optik für Dich ein klares Kaufkriterium ist, würde es imho wenig Sinn machen einen LS anzuschaffen, mit dem man optisch unzufrieden ist. BTW: Die NuBoxen sehe in natura deutlich wertiger und besser aus, als auf den Fotos.
Zur Basswiedergabe: Ich finde auch, dass die 100er recht schlank spielt. Für mich ist dies aber eher ein Vorteil, weil der Bass niemals nervt oder überbetont wirkt. Ich hatte übrigens noch nie das Gefühl, dass die 100er bei HipHop basstechnisch schlapp macht. Im Gegenteil. Allerdings ist es für mich dennoch (analog zu Quanthuul) eine Frage der Güte der Amps. Mit meinem AVR konnte ich das Basspotential der 100er nicht wirklich ankratzen. Mit dem Stereoamp haben sich dagegen ganz neue Seiten gezeigt.
Sollte es dennoch mehr Bass bzw. tieferer Bass sein, kannst Du Dir später immernoch überlegen ein ATM anzuschaffen oder aber einen oder mehrere Subs dazuzustellen.
Wie der "Beamter77" schon schrieb, wäre es doch der beste Weg, die 100er einfach 'mal zu bestellen und bei Nichtgefallen kostenlos zurückzuschicken. Es lohnt sich!
Viel Spaß beim Probehören und LGs - J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Yo, man, herzlich willkommen im nuPhorum!
Keine Ahnung, wieviel Geld Du ausgeben möchtest/willst/kannst - ich empfinde die Kombi nuWave 125 (auch von meiner Frau anfangs liebevoll "MonsterBoxen" getauft) mit ATM (dies wiederum wird von meiner Frau "das Böxchen" genannt) und 'nem potenten Verstärker (von meiner Frau nur "ChinaMonster" genannt) absolut tauglich für jede Art von Musik, von zart bis hart, und da ich selber gerne "schwarze" Musik höre (u.a. auch Rap, HipHop - zur Zeit krame ich aber auch meine alten HardRock- und HeavyScheiben aus Vinyl wieder 'raus), kann ich diese Kombi wirklich nur empfehligen!
Bass ohne Ende - mehr braucht es für Musik IMHO kaum.
Es sei denn, man mag es extrem (da kann man dann noch 'nen Sub zustellen - aber sehr viel MusikMaterial gibt da kaum)!
Wobei der Vorteil des ATM ja nicht nur in der Basserweiterung liegt, sondern eben auch im harmonisieren von zu scharfen Höhen bei nicht sehr gut abgemischten Aufnahmen.
Der Vorteil dieser Kombi liegt auch darin, daß der Wunsch nach Aufrüstung innerhalb der nubiFamily höchstens noch für den SurroundBereich aufkommt, nicht aber für den StereoBereich
Keine Ahnung, wieviel Geld Du ausgeben möchtest/willst/kannst - ich empfinde die Kombi nuWave 125 (auch von meiner Frau anfangs liebevoll "MonsterBoxen" getauft) mit ATM (dies wiederum wird von meiner Frau "das Böxchen" genannt) und 'nem potenten Verstärker (von meiner Frau nur "ChinaMonster" genannt) absolut tauglich für jede Art von Musik, von zart bis hart, und da ich selber gerne "schwarze" Musik höre (u.a. auch Rap, HipHop - zur Zeit krame ich aber auch meine alten HardRock- und HeavyScheiben aus Vinyl wieder 'raus), kann ich diese Kombi wirklich nur empfehligen!
Bass ohne Ende - mehr braucht es für Musik IMHO kaum.
Es sei denn, man mag es extrem (da kann man dann noch 'nen Sub zustellen - aber sehr viel MusikMaterial gibt da kaum)!
Wobei der Vorteil des ATM ja nicht nur in der Basserweiterung liegt, sondern eben auch im harmonisieren von zu scharfen Höhen bei nicht sehr gut abgemischten Aufnahmen.
Der Vorteil dieser Kombi liegt auch darin, daß der Wunsch nach Aufrüstung innerhalb der nubiFamily höchstens noch für den SurroundBereich aufkommt, nicht aber für den StereoBereich
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo,
mit der 100er kannst Du wirklich nichts falsch machen. Ich brauche bei der 100er nichtmal ein ATM, da mein Amp so schon genug Druck macht. Und wie die Anderen schon geschrieben haben, von der Größe ist die 100er sehr elegant und auch in die meisten Hörräume gut zu integrieren. Die 120er ist mir ehrlich gesagt zu wuchtig, aber es gibt ja auch Leute mit 50m²-Wohnzimmer und da wirken sie doch schon recht zierlich . Außerdem kann man aus den nuLines mit großen Verstärkern (Korsun, Denon, Rotel, etc...) noch mehr rausholen.
mit der 100er kannst Du wirklich nichts falsch machen. Ich brauche bei der 100er nichtmal ein ATM, da mein Amp so schon genug Druck macht. Und wie die Anderen schon geschrieben haben, von der Größe ist die 100er sehr elegant und auch in die meisten Hörräume gut zu integrieren. Die 120er ist mir ehrlich gesagt zu wuchtig, aber es gibt ja auch Leute mit 50m²-Wohnzimmer und da wirken sie doch schon recht zierlich . Außerdem kann man aus den nuLines mit großen Verstärkern (Korsun, Denon, Rotel, etc...) noch mehr rausholen.