Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine120; Zwei-Wege Lautsprecher mit 3 1/2 Chassis !?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

NuLine120; Zwei-Wege Lautsprecher mit 3 1/2 Chassis !?

Beitrag von buze »

servus,

ich habe sehr grosses interesse an der NuLine 120 und schau sie mir jeden tag im internet an ;)
nun steht in der beschreibung ja das es sich um eine 2 wege box handelt. verbaut sind aber 2 tiefton 1 mittelton und 1 hochton lautsprecher!?

zählt der hochtonlautsprecher etwa nicht zu "X-Wege Lautsprecher" ?
ist einer der beiden tiefton membranen passiv ?

kann mir das einer erklären wie es zu der beschreibung "Zwei-Wege Lautsprecher" kommt ?

danke :)



life long and prosper
buze

---------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

www.nubert.de hat geschrieben:Bauprinzip / Gehäuse
Zwei-Wege Lautsprecher mit zwei zusätzlichen Subbass-Chassis in Bassreflexbauweise.
:D
Zuletzt geändert von $Micha$ am Mi 5. Apr 2006, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

wo ist die Hälfte des vierten Chassis geblieben? :wink:

Bei einem 3-Wege-Lautsprecher ist der Mitteltöner nach unten durch die Weiche begrenzt. Der Tief-/Mitteltöner der nuLine 120 läuft aber bis in den Bassbereich unbegrenzt mit. Die Tieftöner werden zu den tiefen Tönen hin zusätzlich "eingekoppelt". Deshalb 2 Wege mit Subbass oder auch 2,5 Wege.

Eine interessante Diskussion zu dem Thema gab es mal unter "2-Wege 3-Wege Boxen??! Was ist besser?".

Gruß
Christoph
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

Beitrag von buze »

"Bassreflexbauweise" das sind sind für mich passive bauteile
Subbass-Chassis wenn damit die 2 tieftöner gemeint sind.... warum ist es dann eine 2 wege box und keine 3 oder 4-wege box !?
das verstehe ich nit gan ;)
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Sei mir nicht bös, aber das hat bony ziemlich gut erklärt :wink:
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

Beitrag von buze »

ahhh das war hilfreich.
auf den ersten blick passt die beschreibung "zwei-wege box" ja überhaupt nicht aber mit der erklärung machts sinn.merci dir bony

mit "1/2" meinte ich den hochtöner den man als halben lautsprcher zählen könnte (von der grösse her) ;)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Code: Alles auswählen

  20        200        2000      20000      f [Hz]
--|----------|----------|----------|--->

                       ________________
______________________/                     Höhen       \
______________________                                   >   2-Wege-System
                      \________________     Bass        /


                       ________________
______________________/                     Höhen       \
______________________                                  |
                      \________________     Bass         >   2 1/2-Wege-System  mit einem Subbass
__________                                              |
          \____________________________     Subbass     /


                       ________________
______________________/                     Höhen       \
______________________                                  |
                      \________________     Bass        |
___________                                              >   2 1/2-Wege-System  mit zwei Subbässen
           \___________________________     Subbass 1   |
________                                                |
        \______________________________     Subbass 2   /


                             __________
____________________________/               Höhen       \
                ____________                            |
_______________/            \__________     Mitten       >    3-Wege-System
_______________                                         |
               \_______________________     Bass        /

Man sehe mir meine Unkenntniss bezüglich typischer Grenzfrequenzen der verschiedenen Systeme bitte nach.
Wie man erkennt, wird bei einem 3-Wege-System das Signal für den Mitteltöner von oben & unten begrenzt,
im Gegensatz zum 2-Wege-System.

Letzten Endes werden auch 2- und 2 1/2-Wege-Systeme meist zu tiefen Frequenzen hin durch ein sogenanntes
Rumpelfilter begrenzt, welches den Lautsprecher vor tief(st)en (subsonischen) Frequenzen schützen soll.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

Beitrag von buze »

super schaubild danke tiyuri das verdeutlicht die sache nochmal enorm. :wink:
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

tiyuri hat geschrieben:Letzten Endes werden auch 2- und 2 1/2-Wege-Systeme meist zu tiefen Frequenzen hin durch ein sogenanntes Rumpelfilter begrenzt, welches den Lautsprecher vor tief(st)en (subsonischen) Frequenzen schützen soll.
Nein! Den Rumpelfilter gibt's nur bei aktiven Komponenten: aktiven Subwoofern, aktiven Boxen, schaltbar im (Stereo)-Verstärker. Ich habe noch von keinem passiven LS gehört, der einen Rumpelfilter hat ...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

elchhome hat geschrieben:Ich habe noch von keinem passiven LS gehört, der einen Rumpelfilter hat...
Bspw. bei den Canton DC sorgt eine Schaltung für eine passive Entzerrung (die aber vielleicht den Bass nicht unbedingt schneller macht) und nebenher für eine Begrenzung im Infraschallbereich.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten