Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Knistern bei TEST-CD

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
KlaWe
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 11:14

Knistern bei TEST-CD

Beitrag von KlaWe »

:evil: Nachdem ich mir eine neue HIFI-Anlage zugelegt habe, führte ich einen Test mit einer Test-CD durch. Dabei war auffällig, dass bei einem Sweep-Durchlauf im Hochtonbereich ein Knistern hörbar ist. Der Durchlauf einzelner Frequenzen zeigte, dass bereits ab 4000 Hz Klangveränderungen eintreten – bei 9000 Hz hört sich der Meßton wie ein Morsesignal an.
Beim Austausch des Verstärkers sowie der Boxen keine anderen Ergebnisse – ein Austausch des CD-Players mit einem DVD-Player ließ ein störungsfreies Klangbild entstehen. Die gleiche Test-CD auf einer anderen Anlage (ohne den CD-Player) zeigt ebenfalls ein Klangbild ohne Störungen. Dies ließ zunächst den Schluß zu, dass der CD-Player evtl. einen Defekt (DA-Wandler?) hat.

Um den CD-Player zu reklamieren, wollte ich eine Kopie der eingesetzten Test-CD mitschicken, damit der von mir beobachtete Fehler direkt nachvollzogen werden kann. Doch zu meiner großen Überraschung ist bei Einsatz der kopierten Test-CD keine Veränderung des Klangbildes mehr zu hören. Die Kopie wurde mit Nero 5.9 angefertigt.

Jetzt stellt sich damit große Ratlosigkeit ein, da mir hierzu das nötige Fachwissen fehlt, speziell auch um diese Ergebnisse richtig interpretieren zu können. Es ergibt sich die Frage, ist der CD-Player defekt oder nicht? Kann es sein, dass die originale Test-CD einen „Defekt“ hat, der bei der Kopie ausgebügelt wurde oder sind bei der Kopie die Testfrequenzen nicht original übernommen worden? Wer kann mir eine fachlich fundierte und zugleich allgemeinverständliche Information über die beobachteten Phänomene geben? Ich bin jetzt etwas ratlos, ob nun mein CD-Player einen Fehler hat oder ob nur die Test-CD fehlerhaft ist (nur warum ist sie dann auf einem DVD-Player auf der gleichen Anlage fehlerfrei zu hören?).
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

vermutlich wird der CD-player schwierigkeiten haben, die CD fehlerfrei zu lesen.
und bei hohen frequenzen (wo ja mehr information pro zeiteinhiet gespeichert ist) arbeitet dann diue fehlerkorrektur nicht mehr einwandfrei. wenn es sich um einen neuen CD-player handelt und auch die Test-CD neuwertig und unverkratzt ist, wäre es für mich ein reklamationsgrund!

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

MOIN!
Erst mal viel Spass mit der neuen Anlage ;-)

Ich VERMUTE das deine TEST-CD auf nem blöden Rohling ist, mit dem dein CD-Player nicht so gut will, wenn der dann Probleme bekommt schaltet sich die Fehlerkorrektur des Players ein, was dann ein Signal rausgibt, welches aber verzerrt oder so ist, wie du es beschreibst!
Der andere Player und der DVD-Player kommen wohl besser mit dem Rohling zurecht, weswegen da keine Probleme auftreten.

Neben einem Rohlingproblem kann es auch ein ein kopierschutz sein, manche Player wollen damit auch nicht ganz perfekt spielen.

Wenn du sowas bei anderen CDs auch merkst, dann würde ich schaun, ob du den Player nicht tauschen kannst, sowsa ist ja MIES!!

EDIT: @ MAUI: Du hast gewonnen :mrgreen:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
KlaWe
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 11:14

Beitrag von KlaWe »

Danke für die schnellen ersten Antworten.
Zu dem verwendeten Rohling: Was mich am meisten verwundert, ist halt die Tatsache, daß die Original-TestCD auf dem neuen CD-Player bei bestimmten Frequenzen "knistert" - eine Kopie aber nicht. Wie kann das sein, liegt hier der Fehler an der Original-CD oder am neuen CD-Player?

Fragen über Fragen und KONFUSION.

Danke also für die Antworten und ein schönes (knisterfreies) Wochenende.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich vermute, es liegt am ZUSAMMENSPIEL deines Players mit DIESER EINEN CD. Dein PC hat wohl keine Probleme beim auslesen, und schiebt dann alles auf nen Rohling, mit dem auch dein Player keine Probleme hat -> Du hörst kein knistern mehr.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich habe den umgekehrten Fall bei der CD "You've come a long way baby" von Fat Boy Silm

Am ersten Lied (Right here, right now) werden extrem die Frequenzen gekillt und mit der Zeit alle zugeschaltet, so daß sich im Prinzip aus einem Gesumme ein remixter "Kammermusikloop" entsteht.

Die Original-CD kommt astrein, eine uralte Kopie von damals als das Album rauskam, hat ein regelmäßiges Ticken am Anfang drin....
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Versuch doch mal ne neue Kopie anzufertigen, mit nem anderen Rohling oder so! Kostet nicht viel und dauert auch nicht lange!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

Hi!
Die ganze "Knisterei" könnte entweder auf einen Kopierschutz zurückzuführen sein (wie wirksam dieser ist: s.o. :roll: ) oder auf einen Pegel >0dB, mit dem der D/A-Wandler des CD-Players nicht zurechtkommt (->weil außerhalb der Spezifikation). Genau das passiert z.B. bei Norah Jones - Feels Like Home :evil:

Gruß
Mike
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Antworten