Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme nach Umzug

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
sascha79
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 07:41

Probleme nach Umzug

Beitrag von sascha79 »

Guten Tag

Seit etwa 2 Jahren bin ich stolzer Besitzer von 2 NuWave 8. In dieser Zeit bin ich 3 mal umgezogen und hatte nie Probleme mit der akkustik. Nun habe ich einen neuen Raum in dem alles anders ist.
1. Der Raum ist L-Förmig
2. Der Boden ist gefliester Estrich
2. Alle Wände sind aus Stein

Bild

Leider klingt das ganze in diesem Raum wie ein Kofferradio... keine Bässe und schrille Mitten...

Vielleicht hat jemand eine Idee...

Vielen Dank und viele Grüsse
Sascha[/img]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Sascha und willkommen im Forum

Blöde Frage von mir. Hast du die Kabel und alles schon überprüft?

Wenn alles paßt, würde ich mal mit dem Standort von den Boxen spielen. D. h. einfach mal die Teile raus aus der Ecke und weiter weg von der Wand. Wenn das nicht hilft, mal auf die andere Seite stellen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Probleme nach Umzug

Beitrag von g.vogt »

Hallo Sascha,
sascha79 hat geschrieben:Leider klingt das ganze in diesem Raum wie ein Kofferradio... keine Bässe und schrille Mitten...
wie hört sich denn natürlicher Schall an (Schritte, Stimmen)? Auch so scheppernd hohl?
Deine Beschreibung lässt schon vermuten, dass die glatten Flächen (Wände, Decken, Fußboden) und die vielleicht auch noch spärliche Möblierung hier übles anrichten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Probleme nach Umzug

Beitrag von BlueDanube »

sascha79 hat geschrieben:2. Der Boden ist gefliester Estrich
2. Alle Wände sind aus Stein
Unter diesen Bedingungen sollten viele weiche Einrichtungsgegenstände (Teppiche, Vorhänge, Couch,...) als Absorber und viele Bücherregale o.ä. als Diffusoren im Raum sein, damit die Mitten und Höhen erträglich klingen.
Gegen den fehlenden Bass könnte (wenn die LS-Polung stimmt) ein Näherrücken des Hörplatzes zu den Lautsprechern helfen - der Hörplatz scheint ziemlich nahe der Raummitte zu sein.

Wenn das nichts nützt, musst Du die Aufstellung radikal ändern und eventuell über den Einsatz von Absorbern nachdenken.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
sascha79
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 07:41

Re: Probleme nach Umzug

Beitrag von sascha79 »

Vielen Dank für die Tips...

Ein Fehler ist mir schon aufgefallen... Es sind keine NuWave 8 sondern 80... Aber das hat mir meinem Problem nichts zu tun ;-)

Die Polung der Lautsprecherkabel ist richtig...

Natürliche Geräusche haben den gleichen hohlen klang mit aufdringlichen (schrillen) Mitten wie Musik

Etwas besser wird der klang wenn ich den Linken LS ganz in die Linke Raumecke stelle... Dann müsste ich mich allerdings auf die Treppe setzen damit es gut klingt.

An der Möbelierung wird sich nicht mehr alzu viel ändern... lediglich eine Küche am unteren ende des L wird noch eingebaut... Diese hat allerdings auch glatte Fronten sodass ich mir davon wenig verspreche...

Der Raum ist eine kombination aus Arbeits, Wohnzimmer und Küche... Bücherregale und Absorber kommen daher leider kaum in Frage...

Im moment habe ich mir damit geholfen das ich die Bässe am Verstärker etwas anhebe und die Mitten mit der Loudness Funktion Dämpfe... Das istallerdings, so finde ich, nicht sinn der Sache...

Die Woche werde ich noch das Surround Zubehör mal aufstellen und schauen wie das sich verhält...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hm, wie sieht es mit Vorhänge und evtl Teppichböden aus? Kommen da noch was hinzu?

Evtl hilft ja mal, das du das Bassreflexrohr mit einem Küchentuch übergangsmäßig mal zustopfst. Einfach mal rumexperimentieren und sehen, was rauskommt.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

sascha79 hat geschrieben:Natürliche Geräusche haben den gleichen hohlen klang mit aufdringlichen (schrillen) Mitten wie Musik.

Der Raum ist eine kombination aus Arbeits, Wohnzimmer und Küche... Bücherregale und Absorber kommen daher leider kaum in Frage...
Wenn ein Raum ausgestattet ist wie ein Hallenbad, dann klingt es auch wie im Hallenbad.... :roll:
Gewöhn dich daran! :wink:

Bestanden Deine alten Wohnräume auch nur aus Stein, Keramik und Glas?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,
ich würde dir eine Nahfeld-Aufstellung empfehlen. Ich höre meine NuWave85 auch mit nur 1,5m Abstand. Dadurch wird der Direktanschall intensiver, und es klingt nicht mehr ganz so hallig, wesentlich besser was die Ortbarkeit angeht. Ich glaube nicht, dass du einen zu schlappen Bass hast, es wird eher der stark überhöhte Mittel- /Hochtonbereich sein (Ok das kann man jetzt so oder so sehen ;-) ).
Wenn du an der rechten Wand noch die erste/direkte reflexion mit dem harten Stein dämpfst, dann sollte es am Hörplatz besser werden.

Das mit dem Hallenbad stimmt schon, und du wirst nicht ganz kompensieren können.

Edit:
Ein richtig dicker Teppich zwischen Hörplatz und Ls könnte auch noch etwas bringen.
Nicht viel, aber auch Kleinvieh macht Mist.

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
sascha79
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 07:41

Beitrag von sascha79 »

BlueDanube hat geschrieben:
sascha79 hat geschrieben:Natürliche Geräusche haben den gleichen hohlen klang mit aufdringlichen (schrillen) Mitten wie Musik.

Der Raum ist eine kombination aus Arbeits, Wohnzimmer und Küche... Bücherregale und Absorber kommen daher leider kaum in Frage...
Wenn ein Raum ausgestattet ist wie ein Hallenbad, dann klingt es auch wie im Hallenbad.... :roll:
Gewöhn dich daran! :wink:

Bestanden Deine alten Wohnräume auch nur aus Stein, Keramik und Glas?
Der alte Wohnraum war sogar noch spärlicher eingerichtet... Hier waren sogar noch grosse Fenster an der Rückseite... Allerdings hatte der Raum so einen kurzen Schlingenteppich als Boden...

Ich werd am WE mal meinen Subwoofer von Yamaha wieder ausgraben und versuchen was damit zu retten ist... Bisher habe ich den nicht mehr gebraucht...
Antworten