Homernoid hat geschrieben:Ich meinte, die Art und Weise der Klangerzeugung.
Es ist auch wie bei Kraftwerk.
Dieser Vergleich hinkt auf allen Vieren!
Homernoid hat geschrieben:Mit den analogen Synties haben sie mir einfach besser gefallen.

Die Klangerzeugung eines analogen Synthies lässt sich problemlos auch digital emulieren, und davon macht auch Schulze gern immer wieder gebrauch. Mal ganz abgesehen davon, dass er auch noch gelegentlich die alten Analogen verwendet.
Solltest Du Dir einfach mal die folgenden Titel anhören:
Aus "DigIt": "01 - Death Of An Analogue"
Aus "Are You Sequenced I": "01 - Welcome To The Moog Brothers" oder "07 - Moogy Baby Goes Solo"
Andererseits finde ich es ganz erfrischend, die "neuen" Klang-Experimente zu hören, davon laufen ja die alten CDs nicht weg.
Z.B. auf "In Blue": "26 - Kind Of Blue", da taucht ein virtueller Chor in einer Spielweise auf, wie man es eben nur digital hinbekommt.
Die "Dark Side Of The Moog" Serie ist bisher völlig an mir vorbeigegangen, werde ich auch mal checken...