Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Coax-Kabel

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
LSSucher
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 21:14

Coax-Kabel

Beitrag von LSSucher »

Mal ne ganz dumme Frage: Ich will nen DVD-Player und AV-Receiver über den Coax-Anschluß verbinden. Gibt es da spezielle Coax-Kabel oder tut es auch jedes beliebige Audio/Video-Cinchkabel. Nachdem die Verbindung ja digital ist, ist ja die Kabelqualität ziemlich egal, sofern ein stabiles Signal auf der Gegenseite ankommt!?

Gruß LSSucher
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Prinzipiell ist das richtig. Wenn der Wellenwiderstand des Kabels überhaupt nicht zu Abschluss
passen würde, gäbe es Reflexionen, welche Probleme machen könnten, aber das würde man
sofort mitbekommen. Ich hatte ebenfalls schon gewöhnliche Audiocinchkabel im Betrieb.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
LSSucher
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 21:14

Beitrag von LSSucher »

Was wäre denn das ideale Kabel? Im Nubert-Zubehör gibt es auch nur ein Video-Cinch-Kabel, welches man dafür nehmen könnte!? Oder wäre das schon genau das Optimum?

Habe zu Hause tonnenweise billige Conrad-Audio-Video-Cinchkabel rumliegen, die ich eh nicht brauche und wenn es die tun würden, warum dann extra eines kaufen?

Gruß LSSucher
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Die Steckerverbindung für S/P-DIF ist entweder Cinch oder TOSLINK (im Heimbereich).
Erstere hat einen Wellenwiderstand von 75 Ohm, also sind die Audiocinchkabel prädestiniert.
Ein extra spezielles Kabel dafür würde vielleicht das exklusive und sichere Gefühl erhöhen (?).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

LSSucher hat geschrieben:Was wäre denn das ideale Kabel? Im Nubert-Zubehör gibt es auch nur ein Video-Cinch-Kabel, welches man dafür nehmen könnte!? Oder wäre das schon genau das Optimum?
Richtig! Die Video-Kabel sind genausogut geeignet wie spezielle "Digital-Koax" Kabel.
Gute Audio-Cinch-Kabel sind schonmal "un-koaxial" (z.B. 2 Innenleiter) aufgebaut und damit eher nicht geeignet...
Habe zu Hause tonnenweise billige Conrad-Audio-Video-Cinchkabel rumliegen, die ich eh nicht brauche und wenn es die tun würden, warum dann extra eines kaufen.
Dann würd ich doch einfach mal welche von denen ausprobieren: Fang einfach mit dem dicksten Kabel an(und dem kürzesten welches passt)...
Für Löter: Ein Stück Antennenkabel und 2 ordentliche Cinch-Stecker solltens auch gut tun.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Hallo,

hatte selbst auch ewig lange ein ein normales Cinch-Kabel in Betrieb (geteiltes Stereo-Kabel), welches qualitativ so einer "Beipackstrippe" entsprach. Hatte damit keinerlei Probleme (Länge war ca. 50 cm - wie es bei größeren Längen aussieht, kann ich nicht sagen). Bin dann mal (wegen des "Gewissens" ) auf ein etwas besseres Koax-Kabel umgestiegen (um 20 Euro), da dies doch einen stabileren Eindruck macht. Habe zwar nie einen direkten Vergleich gemacht, allerdings auch nie einen Unterschied gehört.
Denke mal, wenn die Länge nicht zu groß ist und Du keine Störungen hast (Zirpen, Aussetzer, Knistern etc.), "tutŽs" das einfach Kabel auch.

chita

EDIT:
Mann, zwei Posts, während ich mal kurz getippt habe.... dieses Forum ist der Wahnsinn.... :-o
Zuletzt geändert von chita am Do 23. Nov 2006, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

tiyuri hat geschrieben:... Wellenwiderstand von 75 Ohm, also sind die Audiocinchkabel prädestiniert.
Wie schon oben geschrieben, würde ich eher "Video"-Cinch-Kabel bevorzugen.
Audio-Cinch-Kabel brauchen eigentlich keinen definierten Wellenwiderstand, da sie nicht für wirklich hohe Frequenzen gedacht sind. Dieser ist nur im HF-Bereich relevant.
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
LSSucher
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 21:14

Beitrag von LSSucher »

jakob.b hat geschrieben:Dann würd ich doch einfach mal welche von denen ausprobieren: Fang einfach mit dem dicksten Kabel an(und dem kürzesten welches passt)...
Da ich es heute noch nicht testen kann, weil ich morgen erst bei Nubert bin, um meine Boxen abzuholen, hätte ich mir, wenn es nicht mit dem billigen Kabel klappt, bei Nubert eines mitgenommen. Deshalb habe ich hier gefragt. Ansonsten hätte ich es einfach probiert.

Dick sind die leider alle nicht.

Gruß LSSucher
LSSucher
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 21:14

Beitrag von LSSucher »

jakob.b hat geschrieben:
tiyuri hat geschrieben:... Wellenwiderstand von 75 Ohm, also sind die Audiocinchkabel prädestiniert.
Wie schon oben geschrieben, würde ich eher "Video"-Cinch-Kabel bevorzugen.
Audio-Cinch-Kabel brauchen eigentlich keinen definierten Wellenwiderstand, da sie nicht für wirklich hohe Frequenzen gedacht sind. Dieser ist nur im HF-Bereich relevant.
Gruss
Jakob
Bei billigen AV-Kabeln besteht doch mit Sicherheit kein Unterscheid zwischen den Kabeln. Wenn ich ein ganz billiges dreifaches Cinchkabel (rot, weiß, gelb) habe, sind doch sicher alle 3 Kabelteile völlig identisch obwohl eines dieser Kabel (gelb) für Video gedacht ist !?

Gruß LSSucher
LSSucher
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 21:14

Beitrag von LSSucher »

burki hat geschrieben:Hi,
Gibt es da spezielle Coax-Kabel ...
was hat solch eine Frage auch nur ansatzweise in diesem Forum zu suchen :?:
Gruss
Burkhardt
Wo ist Dein Problem?

edit: Hätte ich besser in Off-Topic posten sollen? :oops:

edit2: Wenn ja, kann das gern auch ein Moderator dahin verschieben.
Antworten