Bisher betreibe ich mit einem H/K AVR 3550 http://www.harman-kardon.de/product_sup ... ps&#active
ein Canton Surround-Set mit 2x AW25 und größeren Satelliten.
Da wir demnächst ins Erdgeschoß umziehen, renoviere ich gerade unsere zukünftige Wohnung.
Für unser neues Bad habe ich mir die NuLine WS 10 bestellt, dabei kam mir die Idee, dass ich mir ja auch mal fürs Wohnzimmer ordentliche Standboxen gönnen könnte. Seit mehreren Wochen habe ich mich auf das NuLine-100-Set 6 eingeschossen und bin mittlerweile auch auf mehrere gute Testberichte dieses Sets gestoßen, die mich natürlich nur noch mehr bestärkt haben. Selbst meine Freundin konnte ich von der Notwendigkeit dieser Anschaffung überzeugen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie mein H/K-Receiver wohl mit den Lautsprechern zusammen arbeiten würde..... Es ist ein 8 Ohm-Verstärker, der 5x60 Watt leistet. Günther Nuberts Erklärung zu den Ohmangeben habe ich schon durchgelesen, also sollte der Anschluß der 4 Ohm LSPs funktionieren. Nur - wie sieht das dann mit der Lesitung des Verstärkers aus???
1. Ist es möglich, zunächst mit dieser Leitung das 100-Set zu betreiben?
2. Wir durch den Ohmunterschied der Verstärker mehr oder weniger Leistung abgeben? Wie fällt die Differenz ungefähr aus?
3. Wie kann ich, evtl. sogar mit H/K-Komponenten, die Anlage später durch einen Endverstärker ergänzen? Da kenn ich mich absolut nicht aus. Es dürften dann auch ältere Geräte sein, die nur noch gebraucht zu bekommen sind - passend zum H/K AVR 3550-Design.
EDIT: Oder sollte ich mir den H/K AVR 8500 holen? *g* Wie Ihr seht, bin ich etwas auf eine bestimmte Marke eingeschossen.....
Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!!!
Grüße, Andreas
