Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW-1000 schaltet bei "Auto" nicht ab
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
AW-1000 schaltet bei "Auto" nicht ab
Hallo Leute,
seit gestern habe ich meinen AW 1000.
Erste Tests stimmen mich sehr glücklich, denn der Subwoofer hat wirklich in den entsprechenden Szenen eine unglaublich Kraft, er kann aber auch sehr präztise leisere Musik unterstützen. Soweit bin ich also sehr zufrieden.
Ein Problem gibt es aber noch:
Der Subwoofer schaltet im Auto-modus (mittlere Position des Reglers) nicht aus, wenn kein Signal mehr anliegt.
Über die Suchfunktion zeigte sich nur, dass manche mit der Auto-Funktion dahingehend ein Problem haben, dass sich der Sub nur zögerlich bei leiser Musik einschaltet. Bei mir siehts irgendwie anders aus.
Sobald man von "Off" aus "Auto" schaltet, geht die grüne LED an und er wartet gierig auf Input.
Wenn aber kein Signal anliegt, schaltet er nicht in den Standby Modus.
Der AW 1000 ist über ein Y-Kabel angeschlossen.
Folgende Tests habe ich gemacht:
1) Die ganze Nacht war er über auf Auto geschaltet, heute morgen war die Lampe immer noch grün.
2) Aufgrund des erhöhten Signaleingangs bei Y-Verkabelung habe ich eine der Strippen abgezogen, Ergebnis siehe oben.
3) Abschließend habe ich beide Cinch-Kabel abgenommen, angeschlossen war er nur noch am Strom-Netz. Ergebnis: Lampe auch nach einer Stunde auf grün.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Lösungsmöglichkeiten? Habe ich etwas übersehen? Ist da etwas kaputt?
Ich glaube, mir würde es nicht gefallen, immer den Hauptschalter zu betätigen.
Was stimmt also bei meinem neuen Krawallbruder nicht?
Gruß alf
seit gestern habe ich meinen AW 1000.
Erste Tests stimmen mich sehr glücklich, denn der Subwoofer hat wirklich in den entsprechenden Szenen eine unglaublich Kraft, er kann aber auch sehr präztise leisere Musik unterstützen. Soweit bin ich also sehr zufrieden.
Ein Problem gibt es aber noch:
Der Subwoofer schaltet im Auto-modus (mittlere Position des Reglers) nicht aus, wenn kein Signal mehr anliegt.
Über die Suchfunktion zeigte sich nur, dass manche mit der Auto-Funktion dahingehend ein Problem haben, dass sich der Sub nur zögerlich bei leiser Musik einschaltet. Bei mir siehts irgendwie anders aus.
Sobald man von "Off" aus "Auto" schaltet, geht die grüne LED an und er wartet gierig auf Input.
Wenn aber kein Signal anliegt, schaltet er nicht in den Standby Modus.
Der AW 1000 ist über ein Y-Kabel angeschlossen.
Folgende Tests habe ich gemacht:
1) Die ganze Nacht war er über auf Auto geschaltet, heute morgen war die Lampe immer noch grün.
2) Aufgrund des erhöhten Signaleingangs bei Y-Verkabelung habe ich eine der Strippen abgezogen, Ergebnis siehe oben.
3) Abschließend habe ich beide Cinch-Kabel abgenommen, angeschlossen war er nur noch am Strom-Netz. Ergebnis: Lampe auch nach einer Stunde auf grün.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Lösungsmöglichkeiten? Habe ich etwas übersehen? Ist da etwas kaputt?
Ich glaube, mir würde es nicht gefallen, immer den Hauptschalter zu betätigen.
Was stimmt also bei meinem neuen Krawallbruder nicht?
Gruß alf
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Da wird wohl was kaputt sein...
Wahrscheinlich ist die "Automatikschaltung" im Eimer.
Probiert hast Du ja schon alles.
Die Frage ist halt, wie schlimm das ist.
Soll man dafür das ganze Teil hin- und herschicken?
Da isses ja einfacher und bequemer sich eine Fernbedienbare Steckdose zu holen. Abwe was, wenn man Perfektionist ist? Am besten mal die 0-800-Nubert-0 wählen und mit der Hotline klären. Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Und dieses Problem werden wir im Forum wohl nicht lösen können- zumal Du bei eigenhändigen Reparaturversuchen eh erst den Segen der Firma einholen solltest
.
Wahrscheinlich ist die "Automatikschaltung" im Eimer.
Probiert hast Du ja schon alles.
Die Frage ist halt, wie schlimm das ist.
Soll man dafür das ganze Teil hin- und herschicken?
Da isses ja einfacher und bequemer sich eine Fernbedienbare Steckdose zu holen. Abwe was, wenn man Perfektionist ist? Am besten mal die 0-800-Nubert-0 wählen und mit der Hotline klären. Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Und dieses Problem werden wir im Forum wohl nicht lösen können- zumal Du bei eigenhändigen Reparaturversuchen eh erst den Segen der Firma einholen solltest

Viele schöne Sachen
- alfnetwork
- Star
- Beiträge: 701
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
- Wohnort: FFM
Ja, ihn wegens des kleinen Fehlers zurück zu schicken, würde mir auf nicht gefallen.
Mit irgendwelchen anderen Einstellungen am Subwofer kann das ja auch nichts zu tun haben, oder?
Vielleicht hatte ja jemand schon mal so ein Prolem und kann berichten.
Mit irgendwelchen anderen Einstellungen am Subwofer kann das ja auch nichts zu tun haben, oder?
Vielleicht hatte ja jemand schon mal so ein Prolem und kann berichten.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
1. das und 2. wennst mit der Hotlinie sprichst, dann bekommst vielleicht ne kostenlose Sendung zu Nubert.Malcolm hat geschrieben:Frag doch nach, ob man Diekönnte,Lass Dir ne neue Endstufe zuschicken.
Wenn Du keine zweit linken Hände hast und etwas Erfahrung hast auf dem Gebiet.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
@Malcolm
Damit hast Recht. Solange er noch funzt und man die Automatik nicht unbedingt braucht, kann man sich die subwooferlose Zeit ersparen.
Damit hast Recht. Solange er noch funzt und man die Automatik nicht unbedingt braucht, kann man sich die subwooferlose Zeit ersparen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Eben. Gibt ja auch noch sowas.
http://www.pearl.de/p/PE5630-FreeTec-Di ... -Pack.html
http://www.pearl.de/p/PE5630-FreeTec-Di ... -Pack.html
Viele schöne Sachen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
An sowas hab ich auch noch gedacht. Die kannst evtl sogar einschalten, wennst den AVR einschaltest. Geht alles.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs