Philipp hat geschrieben:Allerdings wird die Menschheit, wenns erstmal so weit ist, mit ganz neuen Ausmaßen von Sucht- und Abhängigkeitsverhalten zu kämpfen haben...
Hi,
genau da sehe ich auch das Hauptproblem.
Denn ob ich nun im Nubert Onlineshop einfach nur was anklicke, um etwas zu bestellen oder eine virtuelle Persönlichkeit mich dabei berät und mich durch virtuell oder mit echten Bildern und Filmen aufgepeppte Showrooms
führt, wäre für mich nur eine Steigerung hinsichtlich Handling und Service. Zumindest dann, wenn ich sowieso nicht
vor hatte, im Laden vor Ort zu kaufen.
Aber ob ich mich nun stundenlang in einem Bistro oder Biergarten mit Leuten treffe oder stundenlang vor einem Bildschirm hänge und mit nichtssagenden Smilies

um mich werfe ... ich sehe da noch weniger Sinn, als SMS mit belanglosen Inhalten zu versenden. Kommunikation per Tastatur ist ja, wie auch im Forum, so unendlich langsam - selbst wenn man das 10Fingersystem wie eine Sekretärin beherrscht - und der einzige Vorteil liegt darin, dass man
gezwungen ist, andere ausreden zu lassen.
Ich denke schon, dass Plattformen wie Second Life in 5 bis 10 Jahren so normal sind, wie Google heute bekannt ist.
Interessant und bedenklich finde ich, wie sich die Gesellschaft verändert. Und ein heute 10jähriger dessen Eltern das Freizeitverhalten ihres Kindes nicht beachten, ist davon ganz anders betroffen als z. B. ein 41jähriger wie ich, auf den
SMSschreibende Jugendliche in der Straßenbahn einen ziemlich kranken Eindruck machen.
Gruß
FrankOTango