Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Standlautsprecher auf 9,60 m² / NuLine 102 Bericht mit Bild
Standlautsprecher auf 9,60 m² / NuLine 102 Bericht mit Bild
Hi
Mir ist klar, dass es Themen solcher Art schon häufiger gab. Nur habe ich bisher keine Konkreten Infos für meinen Fall gefunden.
Ich plane/plante bis zum 31.08.07 mir die NL122 zu ordern. Genau hier beginnt schon mein erstes Problem. Lautsprecher in so einer Premiumklasse und Größe in einem ca. 9,6 m² großen Raum unterzubringen, ist schon ein Kunststück (mit vorhandenen Möbeln).
Bevor ich hier beginne irgendwelche Grundrisse oder ähnliches zu präsentieren, würde ich eher eure Meinung dazu hören wie sinvoll mein Vorhaben ist.
Ich habe mal zum testen einige Aufstellungen mit den Rechenhilfen auf hunecke.de durchprobiert. Hier haben sich meist eklatante db Sprünge zwischen 60 und 70 Hz ergeben. Meist mit enormen 40 db unterschied. Gerade der Tiefbass ist nach so einigen rechnereien ein Problem.
In einem so kleinen Raum liegen Maxima und Minima im Raummodus 1 und 2 so nahe beieinander, das das aufstellen in einen optimalen Stereodreieck garnicht so einfach ist. Lässt sich mit porösen- und Kanten Absobern so viel "richten", dass man einen so großen Lautsprecher doch aufstellen kann.
Übrigens: Derzeit habe ich die NuLine 30 in diesem Raum. Auch diese Kompaktlautsprecher waren schon garnicht so leicht einigermaßen gut unterzubringen. Perfekt ist es auch jetzt nicht.
...
Würdet ihr abraten
EDIT: Das Thema wäre wohl unter RAUMAKUSTIK besser aufgehoben gewesen...mein Fehler.
Mir ist klar, dass es Themen solcher Art schon häufiger gab. Nur habe ich bisher keine Konkreten Infos für meinen Fall gefunden.
Ich plane/plante bis zum 31.08.07 mir die NL122 zu ordern. Genau hier beginnt schon mein erstes Problem. Lautsprecher in so einer Premiumklasse und Größe in einem ca. 9,6 m² großen Raum unterzubringen, ist schon ein Kunststück (mit vorhandenen Möbeln).
Bevor ich hier beginne irgendwelche Grundrisse oder ähnliches zu präsentieren, würde ich eher eure Meinung dazu hören wie sinvoll mein Vorhaben ist.
Ich habe mal zum testen einige Aufstellungen mit den Rechenhilfen auf hunecke.de durchprobiert. Hier haben sich meist eklatante db Sprünge zwischen 60 und 70 Hz ergeben. Meist mit enormen 40 db unterschied. Gerade der Tiefbass ist nach so einigen rechnereien ein Problem.
In einem so kleinen Raum liegen Maxima und Minima im Raummodus 1 und 2 so nahe beieinander, das das aufstellen in einen optimalen Stereodreieck garnicht so einfach ist. Lässt sich mit porösen- und Kanten Absobern so viel "richten", dass man einen so großen Lautsprecher doch aufstellen kann.
Übrigens: Derzeit habe ich die NuLine 30 in diesem Raum. Auch diese Kompaktlautsprecher waren schon garnicht so leicht einigermaßen gut unterzubringen. Perfekt ist es auch jetzt nicht.
...
Würdet ihr abraten
EDIT: Das Thema wäre wohl unter RAUMAKUSTIK besser aufgehoben gewesen...mein Fehler.
Zuletzt geändert von Darksim am Mo 9. Jul 2007, 12:17, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Standlautsprecher (NL122) auf 9,60 m²
Definitiv jaDarksim hat geschrieben:Würdet ihr abraten
Wie bist Du überhaupt auf diesen Gedanken gekommen.
Ich würde Dir eher zu einem kleinen Sub (AW 550/560) raten. Mit dem bist Du viel variabler in der Aufstellung. Vor allem kann man den in der Höhe verändern. Z.B. auf'n Podest stellen. Macht sich in kleinen Räumen meißt bezahlt.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Standlautsprecher (NL122) auf 9,60 m²
Hi Darksim,
Du willst sie doch nicht nur wegen der eingesparten Versandkosten ?!
Was vermisst du bei deinen derzeitigen Nubis?
Nordische Grüße!
so gerne ich dir die 122 (am besten mit ATM ) gönnen würde: auch von mir eher ein großes NO !dusseluwe hat geschrieben:Definitiv jaDarksim hat geschrieben:Würdet ihr abraten
Du willst sie doch nicht nur wegen der eingesparten Versandkosten ?!
Was vermisst du bei deinen derzeitigen Nubis?
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Re: Standlautsprecher (NL122) auf 9,60 m²
Klempnerfan hat geschrieben:Hi Darksim,
so gerne ich dir die 122 (am besten mit ATM ) gönnen würde: auch von mir eher ein großes NO !dusseluwe hat geschrieben:Definitiv jaDarksim hat geschrieben:Würdet ihr abraten
Ich hätte jetzt eher erwartet, daß Du Ihm das ATM gleich dazu empfiehlst
Re: Standlautsprecher (NL122) auf 9,60 m²
Es gibt einiger mehr oder wenige relevante Gründe warum ich über einen Kauf der NuLine 122 nachgedacht habe.Klempnerfan hat geschrieben:Hi Darksim,
so gerne ich dir die 122 (am besten mit ATM ) gönnen würde: auch von mir eher ein großes NO !dusseluwe hat geschrieben:Definitiv jaDarksim hat geschrieben:Würdet ihr abraten
Du willst sie doch nicht nur wegen der eingesparten Versandkosten ?!
Was vermisst du bei deinen derzeitigen Nubis?
Nordische Grüße!
- Die Möglichkeit mit ATM auch weit unter 40 Hz Bässe wahrzunehmen.
- Einfach mal mehr Bassgewalt, wenn man gerade mal das verlangen dazu hat.
- Die berühmtberüchtigte "Bühne" eines so großen Lautsprechers auch mal erleben zu dürfen.
- Mich an dem Anblick der Lautsprecher zu erfeuen (Ich denke das geht mit den NL122 noch besser als bei den NL30)
Ach, und da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe, hat sich der Versandkostenfreie NuSommer so wunderbar angeboten.
...
Ich denke, dass ein Subwoofer, über den ich auch schon nachgedacht hatte, dann wohl eher im Raum realisierbar wäre.
Zuletzt geändert von Darksim am Do 7. Jun 2007, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
- heinerl777
- Star
- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
Bau dir einfach mal aus Pappkarton die Dickschiffe nach und stelle diese dann in dein Zimmer. Du wirst auch aus optischen Gründen feststellen müssen, das die Dickschiffe in solch kleinem Raum brutal dick auftragen.
Boxentechnisch würde ich dir diese auch nicht empfehlen, da du ziemlich große "Stellschwierigkeiten" bekommen wirst. Die "Bühne" wird sich, meiner Meinung nach, dort nicht aufbauen können.
Mit zwei Satelliten wie den 30/35er und einem feinen Subwoofer dazu kannst du in diesem Raum mehr erreichen, wie Dusseluwe schon vorgeschlagen hat.
Gruß Andreas
Boxentechnisch würde ich dir diese auch nicht empfehlen, da du ziemlich große "Stellschwierigkeiten" bekommen wirst. Die "Bühne" wird sich, meiner Meinung nach, dort nicht aufbauen können.
Mit zwei Satelliten wie den 30/35er und einem feinen Subwoofer dazu kannst du in diesem Raum mehr erreichen, wie Dusseluwe schon vorgeschlagen hat.
Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Würde ich abraten.heinerl777 hat geschrieben:Mit zwei Satelliten wie den 30/35er und einem feinen Subwoofer dazu kannst du in diesem Raum mehr erreichen, wie Dusseluwe schon vorgeschlagen hat.
Mit einem einzelnen Subwoofer hast du mehr Probleme als mit 2 großen Standboxen.
Soll es im Bass durchaus etwas zur Sache gehen, würde ich mir vorne 2 nuLine 102 und hinten (z.B. versteckt neben oder hinter einem Sofa) ein bis zwei Subwoofer hinstellen. Den AW-441 kann ich mir da durchaus vorstellen (einziges Gegenargument wäre die Optik).
Da hat man eine Chance, auch in einem so kleinen Zimmer eine gute Bassverteilung hinzubekommen.
Raumakustik ist ein Schwein!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Bei mir spielen die Nuline 120 in einem 24m² Raum- und rein optisch ist das ganze sehr Grenzwertig. Dank freundlicher Abmessungen geht das ganze klanglich erfreulicherweise gut.
Alleine vom Aussehen her wirst Du von den "großen" Nubis in so einem kleinen Raum allerdings schon erschlagen. Dazu kommt der gößere Wandabstand, das Tiefe Gehäuse...
Nimm lieber die Nuline 100 mit ATM wenns eine Standbox sein soll. Auf 9m² würde ich die definitv vorziehen.
Über die 120/122/125 würde ICH unter 20m² nichtmal nachdenken
Alleine vom Aussehen her wirst Du von den "großen" Nubis in so einem kleinen Raum allerdings schon erschlagen. Dazu kommt der gößere Wandabstand, das Tiefe Gehäuse...
Nimm lieber die Nuline 100 mit ATM wenns eine Standbox sein soll. Auf 9m² würde ich die definitv vorziehen.
Über die 120/122/125 würde ICH unter 20m² nichtmal nachdenken
Viele schöne Sachen
Danke für die ganzen Antworten. Also wenn überhaupt, wirds also ein kleiner Sub oder eine "kleinere" (z.b 102 er) Standbox mit eventueller Sub Unterstützung werden.
Vielleicht werde ich erst einmal einen der kleineren Subs ausprobieren. Sollte ich soweit zufrieden sein, ist eine Standbox ja nicht unbedingt nötig.
Vielleicht werde ich erst einmal einen der kleineren Subs ausprobieren. Sollte ich soweit zufrieden sein, ist eine Standbox ja nicht unbedingt nötig.
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]