Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörsession im Freien

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Hörsession im Freien

Beitrag von ramses »

Hallo liebe Gemeinde!

Kleine Geschichte aus meinem Urlaub, die ich euch nicht vorenthalten möchte!

Am Montag war ein Kollege bei mir um meine Anlage zu hören. Da ich doch noch sehr viele Probleme mit der Raumakustik bei mir habe, haben wir uns kurzerhand dazu entschlossen das Ganze nach draussen ins Freie zu verlegen :)

Bild

Dank der güngstigen Aufstellung der Lautsprecher und dem Standort der Anlage, war das auch kein Problem. Es mussten lediglich 2 Strippen durchs Fenster nach Aussen geführt werden.

Boxen aufgestellt, angeschlossen, Hörplatz "eingerichtet" und los ging es.

Bild

Es war mal sehr interessant die Lautsprecher wirklich ohne raumakustische Einflüsse genießen zu dürfen. Leider litt der Tiefbassbereich bei einigen Stücken deutlich. Ich führte es aber auf die Aufnahme zurück, denn bei manchen Aufnahmen war er harmonisch mit den restlichen Frequenzen zu vernehmen. Die Ortung war einfach hervorragend, die Mitten sauber, die Höhen sehr klar (super Phantomcenter) - hat mich doch alles sehr begeistert :D
Es gab keinerlei dröhnen, das klang alles so knackig wie ich es noch nie zuvor gehört hatte. 8)

Ich empfehle es jedem der die Möglichkeit hat, es auszuprobieren. Ich weis jetzt wenigstens worauf ich beim Optimieren des Raumes hinarbeiten sollte. Evlt. werde ich noch ein paar Sessions draussen starten, vielleicht mag sich ja nochmal jemand dazugesellen. Probleme mit den Nachbarn gabs zum Glück bisher noch keine :wink:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo Ramses,

ja das ist ne ganz andere Sache wenn man es im Freien hört. Klingt alles noch entspanneter und feiner.
Hast die Ls auch mal verschieden stark eingedreht und die Hörabstände verändert?
Ich hoffe nur dass du kein Kindergeschrei im Hintergrund hattest, denn dann kann man es glatt vergessen.

Ich wünsche mir auch solche Nachbarn/Mitbewohner wie du es hast - werde bald nach Erlangen-Büchenbach ziehen.

*warum ist das zweite Bild eigentlich schwarzweis*****
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: Hörsession im Freien

Beitrag von tomdo »

Hallo Ramses,
ramses hat geschrieben:
Es war mal sehr interessant die Lautsprecher wirklich ohne raumakustische Einflüsse genießen zu dürfen. Leider litt der Tiefbassbereich bei einigen Stücken deutlich. Ich führte es aber auf die Aufnahme zurück, denn bei manchen Aufnahmen war er harmonisch mit den restlichen Frequenzen zu vernehmen. Die Ortung war einfach hervorragend, die Mitten sauber, die Höhen sehr klar (super Phantomcenter) - hat mich doch alles sehr begeistert :D
Es gab keinerlei dröhnen, das klang alles so knackig wie ich es noch nie zuvor gehört hatte. 8)

Ich empfehle es jedem der die Möglichkeit hat, es auszuprobieren. Ich weis jetzt wenigstens worauf ich beim Optimieren des Raumes hinarbeiten sollte. Evlt. werde ich noch ein paar Sessions draussen starten, vielleicht mag sich ja nochmal jemand dazugesellen. Probleme mit den Nachbarn gabs zum Glück bisher noch keine :wink:
um wieviel mehr musstest Du "aufdrehen" um ähnliche Lautsärken wie im WZ zu erreichen ?

Mit dem nachmachen sieht es nicht so gut aus, wäre eine ziehmliche schlepperei, da ich nicht im EG wohne....
Zweimal 40kg + Verstärker / Player nach drausen schleppen ist ganz schön schweißtreibend !

ramses hat geschrieben:Ich weis jetzt wenigstens worauf ich beim Optimieren des Raumes hinarbeiten sollte.
2 oder 3 Wände rausreisen dürfte schon helfen ;)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die selbe Erfahrung hatte ich schon in den 80ern gemacht. Nach einem kleinen Fest habe ich noch in Ruhe etwas gehört und es klang genial. Mike Oldfield oder Pink Floyd ohne Reflextionen und Interferrenzen ist ein ganz anderer Klang.

Bei den Bässen muß man meistens Einschränkungen hinnehmen weil man draußen auch mal gerne 6-7m weg ist und da fehlt dann eben der Druck.

Ich stimme meinen Vorschreibern zu:
1. Jeder sollte es mal gehört haben
2. Meine nur 27Kg/Box schleppe ich ungerne ein Stockwerk nach unten

Vielleicht sollte man eines der letzten Grillfeste für dieses Saison nutzen um es mal zu probieren.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Kat-CeDe hat geschrieben:Meine nur 27Kg/Box schleppe ich ungerne ein Stockwerk nach unten
Wäre das nicht ein tolles neues Entwicklungsfeld für die NSF: wetterfeste Lautsprecher für den heimischen Außenbereich! Speziell geschaffen für den ungetrübten Musikgenuss (Raumakustikprobleme bleiben im Haus) und bestens dazu geeignet, die nächsten (und erst recht auch die entfernteren) Nachbarn direkt von der Klangqualität nubert'scher Schallwandler zu überzeugen. Und das Ganze, wie schon angeklungen, bei leckerem Grillduft und Schlemmerei... :wink:

Im Winter müssten die 'nuOutsides' natürlich mit ausreichend Frostschutz versorgt werden, damit die Musik nicht einfriert... 8)

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

0711er hat geschrieben: Hallo Ramses,
Hi :)
0711er hat geschrieben: ja das ist ne ganz andere Sache wenn man es im Freien hört. Klingt alles noch entspanneter und feiner.
Hast die Ls auch mal verschieden stark eingedreht und die Hörabstände verändert?
Ich hoffe nur dass du kein Kindergeschrei im Hintergrund hattest, denn dann kann man es glatt vergessen.

Ich wünsche mir auch solche Nachbarn/Mitbewohner wie du es hast - werde bald nach Erlangen-Büchenbach ziehen.

*warum ist das zweite Bild eigentlich schwarzweis*****
Die LS wurden unter verschiedenen Winkeln gehört. Direkt auf einen zugedreht ließ die Bühne etwas vermissen. Am besten war es bei ca. 5° am Ohr vorbei. Kindergeschrei gab es zum Glück nicht, schön ruhig war es :D

Erlangen Büchenbach, das ja gar nicht so weit von mir.

Beim 2. Bild (was eigentlich das 1. war) hatte ich die Kamera zufällig noch auf schwarz-weiß stehen :oops:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsession im Freien

Beitrag von ramses »

tomdo hat geschrieben: Hallo Ramses,
Hi ;)
tomdo hat geschrieben:
Um wieviel mehr musstest Du "aufdrehen" um ähnliche Lautsärken wie im WZ zu erreichen ?
Da der Abstand nur ca. 3 Meter betrug beim Rotel etwa auf 60 (Im Zimmer hab ich meistens 45 laufen)
tomdo hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Ich weis jetzt wenigstens worauf ich beim Optimieren des Raumes hinarbeiten sollte.
2 oder 3 Wände rausreisen dürfte schon helfen ;)
Ist leider nur eine Mietswohnung :roll: :twisted:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

bernardus hat geschrieben: Im Winter müssten die 'nuOutsides' natürlich mit ausreichend Frostschutz versorgt werden, damit die Musik nicht einfriert... 8)

Gruß
Bernd
Kühlkreislauf für die Ferrufluid gekühlten Hochtöner direkt angeschlossen am AVR :P ;)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten