Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf der Suche nach einem neuen Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Zapata
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Sa 25. Nov 2006, 18:38
Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Auf der Suche nach einem neuen Receiver

Beitrag von Zapata »

Servus,

da mein Pioneer VSX-D811 mittlerweilen schon ein paar Jahre aufm Buckel hat und ich vor allem klanglich so einiges vermisse bin ich auf der Suche nach einem neuen Receiver.

Wie so oft stellt sich mir die Frage: Kauf ich einen „neuen“, also ein Gerät das noch nicht sehr lang auf dem Markt ist, oder entscheide ich mir ein sogenanntes Auslaufmodell? Dieses hat vielleicht nicht die neueste Technik an Bord, dafür ist es um einiges günstiger.

Ins Auge gefasst habe ich im die Folgenden Receiver:
Denon 3806: Bei Nubert im Schnäppchenmarkt momentan für 749 € zu bekommen.

Denon 4306: Bei Hirsch-Ille 1.095 €;

Yamaha RX V 2700: Nubert Schnäppchpreis 1.099 €

Bei den aktuellen Receivern kommen dann diese beiden dazu (bei denen müsst ich allerdings warten bis sie bezahlbar sind)
Denon 3806: 1.500 €

Onkyo TX-SR 875: ebenfalls 1.500 €

1.100 € wie für den 4306 oder den 2700 wären die absolute Obergrenze.
Was mir am Herzen liegt ist der Anschluss meines ATMŽs. Aufgetrennt ist natürlich keiner von denen, also bleibt der Zone 2 Trick. Meine SurroundBack Lautsprecher hinterm Sofa stehen eh nicht optimal und sind auch klanglich nicht meinen Nuberts gewachsen. Die könnt ich also gut weglassen. Bei den Denons funktioniert das ja, wie siehts beim Onkyo oder Yamaha aus?

Zum Thema Upscaling: sieht man den Unterschied oder kann man darauf verzichten? Ich wollte mir zuerst einen DVD-Player kaufen der HDMI und upscaling hat, wenns der Receiver aber auch kann würd ich meinen DVD-Player behalten.

So jetzt bin ich mal auf eure Meinungen gespannt. Vorschläge zu anderen Geräten die ich noch gar nicht in Betracht gezogen hab sind jederzeit willkommen.
Wer kümmert sich, in meinem Kopf, um die Stabilität?

nuWave 35 mit ATM-35 | nuWave CS-45 | nuWave RS-5 | nuBox AW-440
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn 1100 die absolute Obergrenze ist, dann würd ich mich gar nicht mit den anderen beschäftigen. Was ich aber vorher auf jeden Fall machen würde ist, die Preise mal bei der NSF anzufragen.

Auftrennen würde sich auf jeden Fall der Rudi freuen.

Und wegen Zone 2 Trick kannst ja auch mal Rudi fragen. Der müsste wissen, bei welchen es auf jeden Fall geht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Ruf mal bei der Hotline von Nubert an. Die haben immer gute Preise bei Denon Geräten.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten