Auch ich habe mir schon MP3's aus dem Netz geladen.Aber die hatten alle eine Datenrate zwischen 192kBs und 320kBs.Und da ist für mich kaum ein Unterschied zu hören.Habe sogar schon mal welche zurück umgewandelt und die Qualität der wav-Dateien war kaum schlechter als direkt von CD.
Muss aber dazu sagen,dass ich schon seit zwei Jahren Nichts mehr von Tauschbörsen runterziehe,weil die Qualität dort besch...... ist.
Andererseits gibt es ja auch ausserhalb Europa's noch Leute,die CD's in vernünftiger Qualität in MP3 umwandeln.Leider gibt's diese Songs meist nur auf kommerziellen Newsservern.Da kann man allerdings schon für den Preis einer hier gekauften CD,einen ganzen Monat MP3's runterladen.Und zwar Alles was der Markt hergibt.Selbst kopiergeschützte CD's scheinen für Manche kein Hindernis zu sein.
Meine eigenen CD's habe ich mit 256kBs oder HQVBR umgewandelt.Dürfte doch egal sein,ob auf eine CD zehn oder fünfzehn Lieder weniger passen.Und Speicherkarten für tragbare MP3 Player sind jetzt ja auch zu erschwinglichen Preisen erhältlich.Selbst 1GB Compaktflash Karten sind schon erhältlich(wohlgemerkt Typ1) und IBM/Hitachi kündigt auch schon 4GB an.
Desweiteren dürfte ja auch der DVD-Player mitentscheidend sein,in welcher Qualität die Songs rüberkommen.
Habe diesbezüglich vor Kurzem einem Freund,der total gegen MP3 war,mal (für ihn unwissend,das es MP3 Lieder waren) eine MP3-CD abgespielt und er war vom Klang begeistert.
@Michael Hoch
Du solltest mal das selbe Lied mehrfach mit den unterschiedlichsten Komprimierungsraten umwandeln und die,für Dich beste Lösung wählen,um Deine CD-Sammlung umzuwandeln.Hinzu kommt auch,ob Du den Player analog oder digital angeschlossen hast.
Leider hast Du ja bei Apple keine Möglichkeit,die Soundkarte zu wechseln(wie auch bei allen anderen Notebooks auch).
Ich habe mit meiner Soundblaster Live! 5.1 jedenfalls keine Probleme,MP3's in guter Qualität abzuspielen.
