Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bericht: NuWave 105, Denon 4306 ATM 105 ODER Subwoofer

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Bericht: NuWave 105, Denon 4306 ATM 105 ODER Subwoofer

Beitrag von Stellvertreter »

So, ich denke es hilft vielleicht anderen bzw. neuen Usern, mit (teilweise) gleichen Komponenten für die Entscheidungsfindung (ich nutze das im Subject genannte Set-Up für Stereo-Betrieb, aber auch zusammen mit CS 4 und 2x NW 3 als Rears für Film/Surround):

- Klangverfälschung durch Einschleiftrick: Keine, nachdem ich mir anfangs einbildete es gäbe welche! :) Ich habe lange gehört und probiert. Ich glaube auch, dass Rudi und Gerald, beide berichteten über eine leichte Klangverfälschung, einen Blindtest mit ihren getesteten Receivern (eingeschliefenes ATM) nicht bestehen würden ;)

- Bass: sehr schöne und geniale Erweiterung des Tiefbasses: Sowohl bei Musik als auch bei Filmen schon in Stellung linear des ATM Moduls deutlich spürbar. Subwoofer braucht man IMO nicht, wenn man ein ATM und einen 16qm Raum wie ich hat. Aber ich muss erst noch weitere Erfahrungen damit sammeln, um diese Aussage zu festigen. Andererseits: Ich habe das Gefühl, dass der AW 560, den ich zur Zeit am PC nutze und den ich natürlich auch mal im Wohnzimmer angeschlossen hatte, bei Filmen einen 'besseren' Tiefton abliefert. Ist aber nur ein Gefühl... Werde das nochmal testen. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass ich von diesem Subwoofer so begeistert bin.. (so klein und so genialer Bass).

- Störgeräusche: Ich habe gar keine. Habe noch nicht mal die Masse des Cinchkabels getrennt. Vielleicht liegt es am Denon 4306, keine Ahnung.. oder einfach nur Glück. Rauschen ist übrigens auch überhaupt nicht vorhanden, auch nicht wenn man das Ohr an den Lautsprecher hält. Da macht der Denon wohl wieder einen guten Job.


FAZIT: ATM auf jeden Fall empfehlenswert für die NuWave 105.
Zuletzt geändert von Stellvertreter am Fr 5. Okt 2007, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Nick*
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: Di 1. Mai 2007, 11:42
Wohnort: Minga

Beitrag von Nick* »

Hallo Stellvertreter,

der Vergleich 105er mit ATM und 105er mit AW 560 würde mich auch interessieren. Im Moment habe die Kombination 105er mit ATM und bin ziemlich zufrieden damit, aber irgendwo ist da doch immer die Angst, ohne Subwoofer etwas zu verpassen :roll: Und so ein kleiner 560er wäre vom Platz her ja leicht unterzubringen.

Einen schönen Feiertag,
Nick*
[i]Output[/i]: nuWave 105 (ATM-105); nuWave 35 (ATM-35); nuWave CS-65 (ATM-85); Sanyo Z4
[i]Input[/i]: Denon 1920; Wii; Yamaha RX-2600 (voll aufgetrennt)
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Ich bin so glücklich!

ATM geht definitiv wieder zurück. Ich habe gerade eine Stunde lang mit dem AW 560 und seiner Positionierung im Raum rumgespielt. ATM war aus. Links neben dem Sofa fand ich ihn dann am Ende am 'hübschesten'. Habe mir gedacht: na ja, an der Stelle passt er zwar gut hin, klingt aber bestimmt bescheiden. Musik angemacht: Die 2 Lieder mit meinen Lieblingsdröhnstellen: KEIN DRÖHNEN mehr. Lieder mit viel Bass rein: Sauberer, guter Bass. Film rein (Terminator 3 Anfangszene und XMen 1 Szenen im Bahnhof und Zug): Kein Dröhnen, dafür sauberer tiefer Bass, der selbst mit ATM definitiv so nicht da war.

EDIT: AW 560 über die Pre-Outs FR+FL angeschlossen.


Fazit: Ich bestelle mir morgen für meinen PC einen neuen AW 550 und lasse den 560 im Wohnzimmer. :) ATM geht zurück. Der Einschleiftrick war zwar ok, aber ganz happy war ich damit irgendwie nicht. Das Entscheidende ist aber: Mit Subwoofer ist das Dröhnen weg und der Bass in Filmen ist definitiv besser.

Das Ganze gilt aber natürlich nur für mein System (NW 105 etc.) und meinen Raum. In anderen Räumen mag das wieder ganz anders aussehen.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Das soll einer verstehen: Jetzt habe ich den AW 560 mal zwischen die Fronts gestellt (der paßt so toll auf mein TV Rack) und bin noch genauso dröhnfrei bei Musik :) Nur ganz selten bei manchen Filmsequenzen ist es nicht 100% sauber.. aber das habe ich bisher nur zwei Mal bei 4 bassintensiven Filmen bemerkt. Allerdings ist der Bass durch die Aufstellung vorne noch 'zeitgenauer' geworden. Hatte zwar nicht wirklich das Gefühl, dass er nachhinkt, wenn der Sub neben dem Sofa steht, aber so ganz 120% hat es sich nicht angehört.

Habe mir heute für den PC wieder einen schwarzen 550 bestellt (wollte eigentlich erst das Teil als 2. Sub im Wohnzimmer nutzen. Natürlich schließe ich ihn im Wohnzimmer erstmal zum Testen an. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass nicht noch hörbar besser wird, weil ich dann noch einen für meine PC bestellen muss.. Bald bin noch pleite wegen Nubert ;))
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten