Mir ist nun aber folgender Gedanke gekommen: Kann man für ein Double-Bass-Array (also ein Sub vorne und einer hinten) nicht auch nur den AV-Receiver verwenden? Denn wenn man den vorderen Sub zwischen Vor- und Endstufe einschleift, hat man ja den eigentlich Sub-Out am Receiver noch "übrig" und könnte damit den hinteren Sub mit passender Verzögerung ansteuern, indem ich für den Sub die entsprechende Entfernung einstelle. Der hintere Sub müsste dann nur noch über ein verpoltes Kabel am Receiver angeschlossen werden.
Natürlich müsste man bei den Entfernungsangaben im Receiver ein bisschen tricksen, denn man darf ja nicht die tatsächlichen Entfernungen einstellen. Vielmehr muss man erreichen, dass die passende Verzögerung zwischen den Fronts (wo ja der vordere Sub mitläuft) und dem Sub (=hinten) erreicht wird. Wenn der vordere und hintere Sub also 5 Meter auseinander stehen, müsste man als Entfernung für die Fronts 5 Meter eingeben und für den Sub im Setup 0 Meter. Evtl. muss man mit der Differenz noch ein bisschen herumspielen, um etwaige Phasenunterschiede durch Filterung auszugleichen.
Damit sollte doch die selbe Wirkung wie mit einem Delay erzielt werden, oder? Bitte überprüft mal meinen Gedankengang, denn wenn das passt, dann werde ich vielleicht mal den Lötkolben anheizen und einen zweiten Sub bestellen.

Squeeze
Edit: Titel geändert, ein Single-Bass-Array bezeichnet mehrere Subwoofer vorne. Sobald man vorne und hinten Subwoofer verwendet, spricht man von einem Double-Bass-Array, egal, wieviele Subwoofer vorne bzw. hinten stehen.