Als ich in den 80ern zum ersten Mal Laibach hörte, war ich infiziert.
Seit dem höre ich sozusagen diese Richtung Musik (neben vielen anderen).
Zu meiner Schande muß ich gestehen, dass ich Throbbing Gristle nie gehört habe,
aber Laibach dröhnen auch heute noch manchmal aus den jetzt etwas besseren Boxen.
Combichrist kenne ich nicht, habe aber gerade mal bei Youtube reingehört.
Hört sich aber wirklich nicht nach Industrial an. Geht eher so in Richtung EBM und klingt (sehr) verdächtig nach Nitzer Ebb (und das nicht nur wegen des Songtitels), nur haben die das 20 Jahre früher schon besser gemacht.
Spetsnaz ist so'ne ähnliche Sache, wobei ich die ab-und-an mal ganz gerne höre (und dann natürlich richtig laut!).
Zu Industrial gehört, meiner Meinung nach, auf jeden Fall Skinny Puppy, Front Line Assembly, Controlled Bleeding, Neubauten.
In den 90ern bin ich durch "The Downward Spiral" (anhören!) zum großen Fan von Nine Inch Nails geworden. Ist das Industrial? Ach ist doch alles Wurst. Die einzigen Momente wo ich über irgendwelche Musikgenres nachdenke, ist vielleicht beim taggen meiner MP3s!
Sehr elektronisch, mehr Richtung EBM/Club sind auch The Fair Sex (Not Now, Not Here = HIT), Front 242, Cobalt 60 (die Stimme von Jean-Luc de Meyer ist einfach genial) und Nitzer Ebb (die alten Platten sind ihre besten).
Momentan höre ich eher so die "ruhigere" Schiene, wie The Damage Manual oder The Young Gods (genial!). Da tauchen auch öfters mal so Reggae/Dub-Elemente auf.
Wenn du so auf Sachen "Immer voll auf die 12" stehst, höre dir ruhig mal Spetsnaz an. Geht
mindestens so ab wie Combichrist.
Aber wenn du wirklich böse, verstörend, laut, an der Grenze zum Wahnsinn hören willst: ich habe hier 'nen Sampler, der nennt sich "Extreme Music From Women" und... naja, kranker Scheiß.

Garantiert unverdaulich!