Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine DS-62 + AW-1000 Stereosystem Kauferfahrungen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

nuLine DS-62 + AW-1000 Stereosystem Kauferfahrungen

Beitrag von milkmanchief »

Liebe Nubianer,

nach einer nervenaufreibenden Vordiplom-Prüfung und der Entfernung meiner vier Weisheitszähne (ich ging durch das Tal der Schmerzen), habe ich länger nichts mehr im Forum gepostet.
Nachdem ich mir zur Belohnung aber letzte Woche einen Ausflug in den akustischen Bauchnabel (Schwäbisch Gmünd) gönnte, muss nun natürlich ein Bericht her (übrigens mein erster).

An einem wunderschönen Montag Morgen packte ich meine genau 4 Wochen alten nuWave 125 ins Auto und düste los in die NSF. Aus Gründen, die ich in diesem Thread diskutiert habe wollte ich auf die nuLine umsteigen.
Vor Ort wurde ich sehr freundlich von einem neuen Mitarbeiter, der noch nicht auf der Website zu finden ist (Name hab ich leider vergessen) begrüßt. Wir haben dann kurz über mögliche nuLine Lösungen gesprochen und die Rückgabe der "alten" nuWaves abgewickelt.
Für mich war eigentlich schon ziemlich klar, dass es die DS-62 mit dem AW-1000 sein sollten. Diese Kombi hat mir dann Herr Kohler im kleinen Hörstudio vorgeführt. Interessehalber probierte ich noch das Surroundsystem aus nuLine 102 + DS-62 + CS-42 + AW-1000 mit Hilfe von "Transformers" aus. Ich war wirklich hin und weg, die Action-Szenen waren äußerst beeindrucken (berühmtes Hosenflattern, etc...)! Langfristig werde ich wohl zu diesem System hin erweitern.

Jedenfalls fuhr ich dann mit zwei DS-62 und dem AW-1000 im Kofferraum grinsend wieder heim. Die Farbwahl war Mehrschichtlack weiß mit schwarzen Frontgittern. Leider war in Gmünd kein BS-80 Boxenständer in schwarz mehr auf Lager, dieser wurde mir aber kostenfrei nachgeliefert, kam auch gleich am nächsten Tag an!

Nachdem ich die schicken Dipole auf den schwarzen Ständern montierte und alles zu meiner Zufriedenheit aufstellte, verwöhnte mich erstmal der optische Eindruck! Die Lines in weiß sehen einfach verdammt geil aus :lol: !


Nun zum Höreindruck:
Erstmal muss ich sagen, dass ich kein geschultes Hifi-Gehör habe und hier nur persönliche Empfindungen schildere, die aber vielleicht dem ein oder anderen bei einer Kaufentscheidung helfen können (insbesondere bei der Wahl zwischen nuWave und nuLine).
Ich finde, dass sich die nuLine schon stark von der nuWave Serie unterscheidet. Das Klangbild der Lines ist wesentlich weicher und nicht so kristallklar wie bei den Waves. Die NW125, welche ich ja vorher hier hatte, löste die Mitten wesentlich "knackiger" auf. Für mich war es oft zum Beispiel bei klassischem Rock zu aufdringlich. Das kann aber natürlich auch am Raum liegen! Auf jeden Fall haben die Waves einen brillianten Klang, weshalb ich mich ja zuerst auch für diese entschied. Leider war es mir dann eben doch zu "ehrlich".

Die DS-62 haben nun genau meine Ansprüche getroffen. Der Klang ist zwar nicht mehr so schon präzise und klar, aber dafür schmeichelt er meinen Ohren :wink: . Das heißt keinesfalls, dass die Lines irgendwie schlechter spielen würden, aber sie haben einfach einen weicheren Klang! Zusätzlich hat man bei den DS-62 noch die Möglichkeit bequem mit einem Wippschalter entweder die Mitten oder Höhen zu dämpfen. Bei manchen Aufnahmen nutze ich dies auch, in der Regel ist es aber nicht nötig.
Selbst ohne Subwoofer haben diese großen Rearspeaker einen beeindruckenden Tiefgang! Ich würde Ihn in etwa mit dem der nuWave 35 vergleichen, welche ich auch schon besaß. Mit einem ATM kann mal also ohne Bedenken ein feines Stereo-System aus den DS-62 aufbauen! ( :idea: Tipp!)

Der AW-1000 ist wirklich brachial! Ich muss gestehen, dass ich sowieso etwas Bass-geschädigt bin und eher mal mit überhöhten Tiefen Musik höre. Daher ist der Subwoofer ideal für mich, meist reicht es sogar wenn der Lautsärkeregler zwischen 9 und 12 Uhr steht.
Das einzige Problem war das Auspacken und die Aufstellung, da dieses Monster nicht gerade handlich ist :D .
Wer abgrundtiefen Bass am eigenen Körper erleben will oder das Haus in Schutt und Asche legen möchte, sollte zu diesem Ausnahme-Subwoofer greifen!


Zum Dipolbetrieb:
Ich entschied mich für Dipol-Lautsprecher, da mein Hörraum keine optimalen Aufstellmöglichkeiten bietet. Zudem sitze ich meist fast direkt zwischen den Speakern (siehe mein Raumakustik-Thread), was ein vernünfitges Stereo-Dreieck unmöglich macht.
Das ist nun aber kein Problem mehr. Im Dipolbetrieb erfreut mich ein sehr luftiges und räumliches Klangbild! Man wird prinzipiell unabhängiger von der Hörposition. Natürlich verliert man Präzision und die Ortbarkeit von Stimmen oder Instrumenten. Wenn ich aber mal vernünftig Stereo hören möchte, schalte ich die DS-62 einfach auf den Direktstrahl-Betrieb und genieße ein beeindruckendes Frontsystem, welches ich jetzt einfach mal wage mit der nuLine 82 zu vergleichen!


Fazit:
=> Meiner Meinung nach können Dipole gute Lösungen für Aufstellungs- und Hörpositionsprobleme sein, müssen aber nicht! Besonders praktisch ist auch, dass die Lautsprecher auf den BS-80 Ständern leicht zu drehen sind und man sehr einfach an die zwei genannten Wippschalter kommt (sitzen ganz vorne an der Box)! Am besten hört man sich den Dipol-Sound mal im Hörstudio an, dieser gefällt nämlich wahrscheinlich nicht jedem.
Ich bin jedenfalls begeistert und hab mich in mein kleines Stereo-System verliebt! Die Boxen geb ich bestimmt nicht mehr her! :D
Optik und Klang sind überragend, einfach Nubert!

So, hoffentlich hab ich euch mit dem vielen Text nicht erschlagen und konnte dem ein oder anderen bei einer Kaufentscheidung helfen!
Besonders gespannt bin ich, ob Der Hesse nach diesem Bericht dann ebenfalls auf die DS-62 zurückgreifen wird :wink: ?!

Viele Grüße
milkmanchief 8)
Zuletzt geändert von milkmanchief am Sa 19. Apr 2008, 20:16, insgesamt 2-mal geändert.
+++ Semi-Deluxe +++
Benutzeravatar
Der-Hesse
Star
Star
Beiträge: 791
Registriert: Mi 14. Mär 2007, 17:44

Beitrag von Der-Hesse »

Hi milkmanchief,

vielen Dank für deinen sehr netten Bericht.Toll sowas zu lesen!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Kombination.

Zu den Weisheitszähnen kann ich nur sagen,ich habe Sie ebenfalls alle draußen :D

Schön das du dich auch für die Weißen mit den Schwarzen Abdeckgittern entschieden hast.
Sehen echt edel aus! 8O

Was ich gerne noch wissen würde,wie wirken die 80er Ständer mit den Dipolen?
Eventuell zuhoch oder genau richtig von der Höhe her.

Also ich tendiere ganz stark zu den 62er.

Dank dir für den Bericht und weiterhin viel spass beim hören.

Grüße aus Frankfurt
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hi mit den Zähnen schließe ich mich an :lol: ich finde die BS-80 genau richtig von der Höhe und von der Optik einfach klasse! Die DS-62 in weiß wäre auch meine Wahl gewesen, finde das sehr lecker und edel!

Ich möchte meine Dipole auch nicht mehr missen Filme schaue ich nur im Dipolebetrieb bei Musik schalte ich grundätzlich auf direkt um, gefällt mir bei Musik deutlich besser!

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
milkmanchief
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
Wohnort: Ulm

Beitrag von milkmanchief »

Also das mit den Ständern wird wohl jeder etwas anders sehen....

Am Anfang empfand ich die 80er auch als etwas zu hoch. Die Dipole überragen darauf locker normale Standlautsprecher und kommen knapp an die Höhe der 122/125 ran.
Da der Hochtöner aber ja in der Mitte sitzt, ist die hohe Positionierung genau richtig!
Ich finde es inzwischen perfekt und bin froh, dass sie so hoch sitzen.

Leider habe ich hier keine Standlautsprecher um die optische Wirkung der massiven Dipole mit solchen testen zu können. Ich denke manch einem wird die DS-62 zu massiv sein als Surround-Lautsprecher, gerade wenn man eine typische "Sofa an Wand" Situation hat und die Boxen etwas hinquetschen muss.
Dafür wird man in jedem Fall mit sattem Sound belohnt! :)
+++ Semi-Deluxe +++
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi milkmanchief,

ein schöner Erlebnisbericht!

Die feinen nuWaves sind also passé und du hast deine Dipole daheim, erfreulich, das sie dir so zusagen.

Mir wären BS-80 in der Front deutlich zu hoch und auch opt. nicht das perfekte 'Bindeglied', allerdings werden sie sich bezahlt machen, sollten die Dipole mal nach hinten wechseln... also doch gut durchdacht! 8) :wink:

Ich wünsche dir weiterhin viel Hörfreude mit deinen neuen tollen, hübschen Nubis!

Und ich mir mehr solcher Berichte! :wink: :D
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten