Hallo RudiRatlos,
und noch ein herzliches Willkommen im nuForum!
Vorab: Du hast ja zu deiner Frage noch einen zweiten Thread eröffnet, der bisher ohne Antwort blieb. M. E. wäre es sinnvoll, den zweiten wieder ganz zu löschen und diesen hier (da er schon vier Beiträge enthält) ins Unterforum 'Meinungsaustausch zu Audio und Video (und Technik allgemein) zu verschieben.
Zunächst müsstest du noch folgenden Widerspruch klären:
RudiRatlos hat geschrieben:der DVD-Recorder ist mit dem 2. Tuner verbunden und nimmt auch Sendungen korrekt auf, solange ich den 1. Tuner angeschaltet habe (das Programm ist egal).
Im anderen Thread hast du geschrieben:
RudiRatlos hat geschrieben:Ich habe jetzt noch mal einiges versucht, es klappt trotzdem nicht mit der Aufnahme vom 2. Tuner, wenn ich am 1. Tuner ein anderes Programm schaue. Vielmehr nimmt der DVD-REcorder vom 1. Tuner auf .
Was trifft denn nun zu?
Da ich deinen Satellitenreceiver nicht kenne, habe ich von Nokia per e-mail ein PDF-Exemplar der Bedienungsanleitung angefordert. Dieses traf tatsächlich binnen kurzer Zeit ein - toller Service von Nokia, schließlich ist das Gerät schon etliche Jahre alt!
Grundsätzlich ist der DVD-Recorder ja nicht (direkt) an den Tuner 2 angeschlossen, sondern an die Scartbuchse für einen (ersten) Videorecorder. Wenn ich die BDA richtig verstehe, erfolgt die interne Tuner-Zuteilung so, dass mit dem Tuner 1 lediglich die Betrachtung am (ersten) Fernseher möglich ist und mit dem Tuner 2 neben der Betrachtung am TV (oder einem zweiten TV) auch eine Aufzeichnung erfolgen kann. Auf Seite 11 der BDA (täglicher Gebrauch) steht folgender Hinweis:
Tuner 2 einschalten: Drücken Sie I/II an der Fernbedienung (Tuner 1 muß eingeschaltet sein).
Das bedeutet im Umkehrschluß, dass bei ausgeschaltetem Tuner 1 auch der Tuner 2 nicht aktiv ist. Somit wäre deine Beobachtung:
RudiRatlos hat geschrieben:Schalte ich den 1. Tuner aus, nimmt er nur Schnee auf.
folgerichtig.
Sinngemäß müsste bei einer Timeraufnahme (die ja doch auch vom 2. Tuner erfolgt) immer auch der 1. Tuner eingeschaltet sein. Macht das Gerät dies nicht automatisch?
Die Logik deines Sat-Twin-Receivers ist schon gewöhnungsbedürftig; man erkennt daran, dass dies der Technikstand aus früheren Zeiten ist. Bei meinem noch recht neuen Technisat-Twin-Kabelreceiver (mit Festplatte) arbeiten die beiden Tuner vollkommen unabhängig voneinander. Es lassen sich z. B. zwei unterschiedliche Sendungen gleichzeitig aufnehmen (mit Einschränkungen lediglich bei verschlüsselten Programmen) und eine aufgenommene Sendung parallel dazu anschauen.
Hast du schon einmal versucht, über die Nokia-Hotline noch Hilfestellung zu erhalten? Das wär doch vielleicht einen Versuch wert.
Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500