Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 und NAD 3020

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Christian1986
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Dortmund

Nubox 681 und NAD 3020

Beitrag von Christian1986 »

Hallo,

ich besitze einen alten NAD 3020 aus der 2. Baureihe der mit einem Thorens TD 320 MK III zusammen hier auf ein paar Standlautsprecher wartet.

Nun bin ich über einen Freund auf die Firma Nubert aufmerksam geworden und besonders auf die Nubox 681. Da ich absolut keine Ahnung von der weitergehenden Materie habe, würde ich hier jetzt gerne wissen, wie der NAD mit einem Paar Nubox 681 harmonieren würde und ob dies generell möglich wäre.

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Christian

PS: Weitere Informationen und technische Daten zum NAD 3020 sind unter diesem Link einsehbar:
http://www.nad.de/pdf/NAD_3020s20.pdf
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

herzlich willkommen im nuForum!

Nubert und NAD geht für meinen Geschmack außerordentlich gut; das dürfte auch für diesen alten Klassiker gelten. Und die nuBox 681 ist die Nubert-Box mit dem größten Wirkungsgrad, sie spielt auch an einem "kleinen" Verstärker schon recht laut. Wenn du dich also entsprechend belesen hast und glaubst, dass die nuBox 681 zu deinen Räumlichkeiten passt - zum Verstärker passt sie allemal.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Christian1986
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Christian1986 »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Von der Raumgestaltung wäre es machbar die Lautsprecher ohne Probleme einzubinden, so dass diese genügend Raum haben.

Gibt es an dieser Stelle noch weitere Meinung anderer Forenmitglieder? Wäre über weitere Statements sehr dankbar.

Gruß Christian
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Du kannst G. Vogt ruhig glauben.

Dein NAD dürfte keine Probleme mit den Nubis haben und dank Soft-Clipping dürfen auch die Nubis keine Probleme durch Deinen NAD bekommen.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

NAD und Nubert - das war über viele Jahre lang die meist empfohlene Kombi seitens Nubert-Hotline glaube ich.

Inzwischen hört man zusätzlich immer öfter die Worte "Cambridge Audio". :lol:

Mach Dir keine Sorgen, Dein Amp passt sehr gut zu den 681!
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo,

also in der Kombination Nubert-CA oder Nubert-NAD würde ich einfach mal behaupten NAD klingt bässer. Ich fand bislang NAD immer vom Klang anspringender, dynamischer als CA und das ist für mich mehr "Live".

Also ich denke auch, das ein 3020 kein Problem bekommt. Bei Nubert stimmen erstens die Wirkungsgradangaben wirklich und echte 87 dB ist nicht übel.

Meinem C 320 (inzwischen nem höheren Modell gewichen) mutete ich auch mal eine Audio Physic Avanti zu: hat den Verstärker nicht beeindruckt, hat sozusagen nur mit der Schulter gezuckt. :wink:

Ich glaube, wenn die Box nicht mit ATM/ABL betrieben wird und du keine Disko beschallen willst, sollte es keine Probleme geben, da NADs alle sehr laststabil sind.

Grüße

Viny
Christian1986
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Christian1986 »

Vielen Dank an dieser Stelle für die zahlreichen Antworten.
Habe mir dann gestern nach den positiven Feedbacks die Lautsprecher in schwarz bestellt.

Gruß Christian
Christian1986
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Christian1986 »

Die Lautsprecher sind nun bei mir eingetroffen, einer weist allerdings einen nicht unerheblichen Transportfehler an der Oberfläche auf, wo jetzt einen große Macke ist.

Habe mich schon per E-Mail bei der Firma Nubert gemeldet und hoffe, dass ich jetzt schnell einen neuen Lautsprecher erhalten werde.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,

ärgerlich, aber irgendeinen trifft's immer. Hast du den transportgeschädigten Standlautsprecher gleich wieder im Karton versenkt oder trotzdem mal eine erste akustische Kontaktaufnahme gestartet?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Christian1986
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 10. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Christian1986 »

Habe beide ja erst ausgepackt und auch angeschlossen. Bin selbst mit den ab Werk gelieferten Kabeln mehr als begeistert. Hoffe nun, dass der eine Lautsprecher ausgetauscht wird, dann ist alles perfekt.

Danke nochmals für die guten Tipps!

Gruß Christian
Antworten