Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Präzision im Stereobetrieb AW1000 oder 1500

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Lito
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:23

Präzision im Stereobetrieb AW1000 oder 1500

Beitrag von Lito »

Hallo an die Liebhaber gepflegter musikalischer Genüsse ;-)

Vorab möchte ich sagen, dass ich weiß dass über die genannten Subs mehr als nur ausführlich hier in diesem Forum gesprochen wurde. In den letzten Tagen beschäftige ich mich eigentlich nur noch mit den beiden Kandidaten :D

Aber dennoch bin ich unsicher und wende mich nun an euch.

Als ich derzeitig die Anlage gekauft habe, habe ich direkt auf gehobene bzw bessere Parts (Geräte&LS) geachtet um mit einem Kauf eine langjährige Zufriedenheit sicherzustellen. Das hat im Heimkinobereich auch wunderbar geklappt.
Aber im Stereobetrieb bin ich nicht ganz zufrieden.

Das kuriose: Heimkinobetrieb ist mit richtig guten Bassanteil perfekt abgestimmt. So dass es Spaß macht. Sprich soviel Bass dass meine Kumpels mir nicht glauben wollten dass ich keinen Sub in Betrieb habe.
Und ehrlich gesagt ist es wirklich kaum zu glauben was "nur" mit großen LS so alles geht :D
Aber im Stereobetrieb verlassen mich die Lautsprecher ohne Sub völlig.

Es klingt zwar super hochauflösend und in meinen ohren auch brilliant aber es macht eben kein Spaß. :D

Jetzt dachte ich an einen Sub um Abhilfe zu schaffen. Wie bereits erwähnt kommen aw1000 und aw1500 in betracht.
und nun zu der eigentlichen Frage:
Ich möchte für den Stereobetrieb einen möglichst präziesen und sauberen Bass haben. Möglichst ohne grosses Dröhnen. Also schön satt aber doch schon mit Pfeffer. Die richtige Würzung also
Welcher der beiden Typen ist musikalischer und für mein Vorhaben vorzuziehen?
Eins noch vorweg: Zwei oder noch mehr Subs möchte ich nicht in meinen Raum stellen.......





Meine aktuelle Raumsituation sieht so aus:

Raum: 3,5m x 9m (Schlauchform)
An der vorderen 3.5 m Wand sind Plasma und eben die Lautsprecher aufgestellt. Ich sitze im vorderen drittel des Raums in richtung Plasma. Auf der der gegenüberliegenden Seite die Rears die ca. in 6m entfernung stehen.

Equipment:
Front: Canton Karat M80DC
Rear: Canton Karat M80DC
Front: Karat gleiche Serie

AV: Denon 3805
Die Frontkanäle sind auf einen großen Zweikanalverstärker Denon PMA 2000e geschaltet.



Hoffe von euch zu hören.

Gruß Lito



Nachtrag: Musikgeschmack ist elektronische Musik bis hin zu Phil Collins....kein hipHop und Rap
Gast
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:41

Beitrag von Gast »

ganz klar keinen von beiden, eher einen aw-440, da das kleinere chassie
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wenn dann den AW-1500, der hat durch die beiden übereinander angeordneten Chassis die bessere Bassverteilung im Raum (was man auch hören kann, ich zumindest). Noch besser wären 2 oder gar 4 Subwoofer.
Gast hat geschrieben:ganz klar keinen von beiden, eher einen aw-440, da das kleinere chassie
... und den Raum lassen wir mal außer Acht, da wir ja alle freifeld hören.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Gast
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 09:41

Beitrag von Gast »

ramses hat geschrieben:Wenn dann den AW-1500, der hat durch die beiden übereinander angeordneten Chassis die bessere Bassverteilung im Raum (was man auch hören kann, ich zumindest). Noch besser wären 2 oder gar 4 Subwoofer.
Gast hat geschrieben:ganz klar keinen von beiden, eher einen aw-440, da das kleinere chassie
... und den Raum lassen wir mal außer Acht, da wir ja alle freifeld hören.

Gruß

Hannes
na dann muss er sich halt 4 stück davon kaufen :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Lito,

herzlich willkommen im nuForum!

Keiner der bei Nubert angebotenen Subwoofer dröhnt. Und so gut ich auch verstehen kann, dass du nicht gerne mehrere Subwoofer einsetzen möchtest - es wäre empfehlenswert. Dein "Schlauch" ist für Dröhnen bis in tiefste Tiefen geradezu "ideal" und ich kann mir nicht vorstellen, dass du das mit einem einzelnen Subwoofer in den Griff bekommst, schon gar nicht, wenn du nicht weiter in den Raum hineinrückst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Lito
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Okt 2008, 22:23

Beitrag von Lito »

Oh ja... Vielen dank schon mal für die Antworten.

Die Thematik mit mehreren Subs habe ich bereits studiert. ist ja genügend Infomaterial dazu hier :D
Aber dennoch möchte ich zunächst aus optischen Gründen und zuletzt auch wegen meiner Regierung auf mehrere Würfel verzichten.

Noch mal kurz auf meinen Raum zurückzukommen.. hab ich es jetzt richtig verstanden dass der Schlauchförmige Raum eher zum Dröhnen neigt?
Ich dachte bis jetzt das sei bei quadratischen Räumen der Fall.

Und zuletzt eben noch die Frage welcher Musikalischer ist. Wenn wir den Dröhnfaktor mal aussen vor lassen. Es gibt ja schon einige die beide im direkten vergleich gehört haben.

Mit musikalisch mein ich eben das schnellere Ansprechen, vielleicht ist einer der beiden knackiger bzw trockener.
Die hotline hat mir übrigens zu dem 1000er geraten. der 560er wäre wohl für meinen Raum und für die LS etwas zu mager.
Ich hätte nie gedacht dass ich mal für 2 Kanal Sound einen Sub benötige aber irgendwie komme ich nicht dran vorbei. :D
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Hallo Lito,

ich bin zwar selbst überberzeugter Sub-Fan, glaube allerdings nicht, dass Dir der Sub unverfälschten Bass zaubern wird, wo nix ist.

Als resultat wirst Du den Sub für Stereo weiter aufdrehen... (um Bass zu haben, wo in der Aufnahme zu wenig Bass ist)

...und bei Surround wieder herunterregeln...

Aber so ist das eben. Kann ja auch Spaß machen. Ist ja unser Hobby und ich genieße es.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Antworten