Moin Moin,
Hotsches hat geschrieben:Verbindungen:
TX-SR875 Front Pre Out -> ATM IN1
ATM Out -> TX-SR875 AUX1 In
Soweit schonmal richtig.
Denk auch daran, das ATM am besten auf dauer ON zu stellen (hinten) und nicht im AUTO zu belassen sowie das Netzteil möglichst an die geschaltete Netzdose des 875er anzuschliessen (evtl. mit Flachstecker-Verlängerung oder -Verteiler).
Hotsches hat geschrieben:Konfiguration:
7.2.Zone2/Zone3
Zone2 Verstärkerausgang Aktiv
Zone2-Ausgang Variabel
Zone3-Ausgang Fest
Zone2 am Receiver eingeschaltet und der Zone2 per Inputselector AUX1 zugeordnet.
Zone 2 auf festen Pegel einstellen
Optimaler Wert lässt sich leicht ermitteln, sollte aber im oberen Grenzbereich der Lautstärke sein.
Dazu kein Signal (keine Quelle / keine Musik) in Zone2 einspeisen und die Zone2-Lautstärke auf MAX stellen.
Es sollte nun laut rauschen. Jetzt um ca.10-20dB die Lautstärke reduzieren, aber mindestens so weit, daß das Rauschen kaum bzw. nicht mehr störend wahrgenommen wird. In der Lautstärkeeinstellung muss Zone2 bleiben (wird nicht mehr verändert) !
Da die Zone2 ihr Eingangssignal über die PreOut der Main-Zone bekommt (Front-PreOut), wird die Gesamtlautstärke nun auch von dort "gemeinsam" geregelt.
Letztlich natürlich nicht vergessen, daß die Front-LS nun auch an die Anschlüsse der Zone2 ran müssen...
TIPP zum Schluss:
Wenn der 875 einmal richtig konfiguriert ist und alles bestens funktioniert, schalte ihn lieber immer nur am Haupt-Netzschalter aus und ein, damit immer Zone2 mit aus- und eingeschaltet wird !
Machst du das mit der FB, musst du immer zusätzlich Zone2 mit aus- und einschalten, was leicht vergessen wird
bis denn dann,
der Rudi
