Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

probleme mit audyssey dynamic eq

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

probleme mit audyssey dynamic eq

Beitrag von BRAINs »

es gibt ja sicher den ein oder anderen, der diese funktion benutzt. an sich eine nette geschichte, der klang profitiert davon doch recht erheblich. was mich aber stört ist, dass durch aktivieren dieser funktion meine surroundlautsprecher doch recht stark in den vordergrund rücken. bei filmen mag das meist noch okay sein, aber bei konzerten höre ich dann mehr von hinten als von vorn. macht mein denon 3808 da unsinn oder haben besitzer anderer geräte mit audyssey dynamic eq ähnliche beobachtungen gemacht?
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Das scheint so zu sein. In diversen Foren häufen sich derartige Berichte.

Gruß
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

echt sowas gibt es ? 8O

also bei meinem yamaha hab ich das noch nicht festgestellt. ( selbst bei musik dvd`s nicht ). kommt wohl aber auch auf die dvd an bei wettsingen in schwetzingen ist auch das manche gitarren von hinten erklingen liegt aber auch wohl daran das diese halbrund im raum verteilt sitzen.


aber wenn die kamera auf dem musiker ist spielt eigentlich nur die erste reihe ( front und center ) und je nach dem ganz leise die hinteren.

kommt das bei all deinen musik dvd`s oder doch nur bei der einen ?

kann mir das gerade garnet richtig vorstellen.

wir reden hier aber von dolby digital oder vom full channel stereo modus ?
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Beitrag von BRAINs »

henning hat geschrieben:also bei meinem yamaha hab ich das noch nicht festgestellt.
audyssey gibt es doch aber bei yamaha gar nicht, oder?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BRAINs hat geschrieben:
henning hat geschrieben:also bei meinem yamaha hab ich das noch nicht festgestellt.
audyssey gibt es doch aber bei yamaha gar nicht, oder?
Stimmt, Yamaha hat Y.P.A.O.

Audyssey hat meiner Meinung nach nur Denon, Onkyo, Marantz, Integra und NAD.

Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

ne hat de yamaha auch nicht aber das audyssey wird doch immer so in den himmel gehoben und soll dem y.p.a.o system von yamaha doch angeblich überlegen sein.

deshalb verstehe ich das nicht das aufeinmal von solch einem problem berichtet wird.

gruß
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Naja, das macht ja auch nicht das Einmeßsystem MultEQ oder MultEQ XT, sondern die neue Funktion Dynamic EQ. Der wirkt ähnlich wie THX Loudness Plus, einmal für "gehörrichtige" Anpassung und zusätzlich auch auf die Verteilung Vorne / Hinten.

Gruß
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Huhu

kann im Moment nur für den 1706 sprechen. Das mitgelieferte Rundmikrofon ist zb pingelig, muss in der waagerechten und dann in Kopfhöhe sitzen damit was gutes herauskommt. Hier hat es gepatzt als ich es mal auf die Sofalehne gelegt hatte, erst mit Stativ unten frei kommen wirklich brauchbare Ergebnisse raus.
Sind die Fehlerfälle reproduzierbar wenn man das einmessen einfach nochmal durchlaufen lässt? Was auch garnicht geht ist wenn ein Nachbar gerade dann bohrt, hämmert oder ein Hubschrauber draussen vorbeifliegt 8O

Gruß
Eric
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
Antworten