ja heute morgen kam der UPS Mann und hat mir mein Pärchen nuLine 102 samt ATM in schwarz gebracht. Eigentlich sind die 102er in schwarz momentan nicht lieferbar aber der Jörg Reichelt hat noch ein Pärchen aufgetrieben
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Das nuBox-Set hing am Yamaha RX-V 1500 und ich war damit nie wirklich zufrieden. In SG hab ich erst mal gehört, wie gewaltig der Unteschied zwischen nuBox und nuLine ist. Die 82er waren mir etwas zu dünn im Bassbereich und die 122er eine Spur zu heftig. Wir haben ein 25qm Wohnzimmer und da passen die 102er ganz gut rein. Receiver ist jetzt ein rudigetunter Pioneer VSX-LX 70.
Heute mittag habe ich die Lautsprecher dann mal angeschlossen (ja ich habe sie wirklich mehrere Stunden warm werden lassen ...). Ein erster Test: LX70 in Pure Direct Modus, eine gute CD rein (Corrs Unplugged) und jawohl das passt schon mal sehr gut. Alles tonal sehr ausgewogen, die Bühne ist schön breit, könnte minimal tiefer sein und Bass ist auch schön. Das ATM hilft da im unteren Bereich bei der entsprechenden Musik doch merklich. Auch mit anderen CDs, die mir sehr gut bekannt sind, ist der Klang beeindruckend.
Als nächtes hab ich den LX70 eingemessen und war mit dem ersten Ergebnis eigentlich nicht so zufrieden. Die Einmessung hat da ganz schön am Frequenzgang geschraubt. Mit dem "Front Align" Modus, bei dem die Frontlautsprecher nicht vom EQ angerührt werden, ist das schon gleich sehr viel besser. Auch die Gruppenlaufzeitkorrektur und die Phasenkorrektur leisten hier sehr gute Arbeit. Momentan bin ich sogar vom Klang im "Direct" Modus (ohne EQ, mit Laufzeitkorrektur + Phasenkorrektur) ein wenig mehr überzeugt als vom "Pure Direct" Klang (ohne digitale Verarbeitung). Das sind aber nur Nuancen. Die Phasenkorrektur scheint übrigens den größeren Anteil an dem Klangunterschied zu haben.
Dann gleich mal Rudis Trailer DVD eingelegt und ein wenig getestet. Hier fiel mir dann auf, dass der alte nuBox Center nicht mehr so wirklich in das System reinpasst. Die Dipole als Rears sind mir gut genug - ich höre keine Mehrkanalmusik und für den Rest reichen diese allemal. Die Position des Centers (30cm unter dem TV) hat mich auch schon immer gestört. Mit den nuBox 390 war das kein großes Problem, da hier der Hochtöner recht tief sitzt. Die 102er sind aber leicht angewinkelt, so dass die Bühne auf Ohrhöhe ist. Mit dem nuBox Center passt das jetzt nicht mehr so gut. Ich hab dann testweise den Center deaktiviert und den "Phantomcenter" genutzt. Bingo! Das passt so 100%ig - zumindest wenn man auf der optimalen Hörposition sitzt. Da meiner Freundin sowas allerdings eh egal ist, bleibt das jetzt so. 4.1 klappt prima und klingt gut
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Momentan bin ich rundum glücklich. Stereo-Musik passt im Direct-Modus ohne Woofer mit ATM wie die Faust aufs Auge. Der Bassbereich ist super homogen, alles klingt wie aus einem Guss. Sowas hab ich mit den nuBox390 + Subwoofer niemals hinbekommen. Die Bühne ist schön breit, die Tiefenstaffelung könnte noch minimal ausgeprägter sein (ist aber auf jeden Fall viel besser als bei der nuBox 390), die tonale Homogenität des Lautsprechers ist wirklich Wahnsinn.
Filmton gefällt mir auch sehr - ich habe in diesem Bereich aber nicht so hohe Ansprüche. Ich werde jetzt natürlich noch etwas abwarten, bis die erste Euphorie verflogen ist, aber ich bereue den Kauf keineswegs. Und das ATM kann ich nur jedem ans Herz legen!
Danke nochmals an das Nubert-Team in SG (insb. Jörg Reichelt) und natürlich an den guten Rudi für den Verstärkerumbau und die Trailer DVD
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Markus
EDIT: Noch ein paar Details zur Positionierung. Die Couch ist im hinteren Drittel des Wohnzimmers, ca 1m von der Rückwand weg. Die 102er stehen ca. 3m vom Hörplatz weg und etwa 2.75m auseinander. Leider kann ich nur einen Wandabstand von ca. 30cm einhalten. Aber klanglich hab ich da jetzt noch nichts negatives bemerkt.