Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4x 681 oder AW-991?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Nupi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 18:56

4x 681 oder AW-991?

Beitrag von Nupi »

Hallo Nubis :-)

Möchte nächsten Monat meine Anlage aufwerten und bin mir nicht ganz schlüssig.

Ein paar Zeilen zu meiner Ausstattung...

Onkyo TX-SR 806 :)

Front: Arcus TL 200 :?

Center: CS-411 :)

Rears: Canton Plus X :oops:

Subwoofer: Teufel M3000SW


Wie ihr merkt ein ziemliches Durcheinander.
Da ich mir letzten Monat den Receiver und den Center neu gekauft habe, möchte ich jetzt auch ein einheitliches Klangbild haben und
mit dem Boxensalat aufräumen ;)

Mein Wohnzimmer ist ca. 30 qm groß. Der Abstand zur Rückwand beträgt mehr als 1,5 m.

Nun habe ich mir folgendes überlegt:

1. 4x nuBox 681

oder

2. 2x nuBox 681, 2x nuBox 311 und den AW-991


Reicht Basswiedergabe der 681er nicht aus um einen AW-991 zu vernachlässigen?
Es sind doch immerhin Vollbereichs-Lautsprecher, wenn ich mich nicht täusche.
Schließlich wird der Raum ja dann durch mehr Chassis angeregt oder liege ich da falsch?
Für alles was tiefer geht habe ich noch den Teufel Sub... auch wenn er nicht der sauberste ist.

Was haltet ihr davon? Habt ihr vielleicht noch Tipps?
Möchte halt nicht dass der Hubschrauber vorne anders klingt als hinten

:cry:
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo :)

Ich kann dir nur raten den 991er zu nehmen! Den M3000 hatte ich selber als ersten halbwegs antändigen Subwoofer, vorher nur den Logitech Z-680 Bassdröhner gewohnt gewesen. Vier 681er machen eigentlich keinen großen Sinn, da würde ich für den Rearbereich die 311 nehmen. Zudem müsstest du um 4 681er ordentlich zu befeuern an deiner Verstärkung was optimieren^^ Ich entlaste für den Mehrkanalbetrieb jetzt schon meinen Denon 3806 mit zusätzlichen Endstufen.

Meine Empfehlung ist folgende:

2*Nubox 681 (mit ABL-Modul gehen die bis 29Hz, ohne bis 44hz)
2*Nubox 311 (als Effekt Lautsprecher dicke ausreichend und einfacher hinten aufzustellen)
Die Subs sorgen dafür das der Hubschrauber hinten auch noch imposant klingt, den Bass kannste eh nicht orten)

Den Sub tausche ruhig mal aus^^ Die Nubis spielen um einiges präziser und können für ihre Größe ordentlich tiefer.
In erster Linie würde ich die zu zwei Subs raten, da du bei richtiger Positionierung eine recht gleichmäßige Wellenfront hinbekommst. Ein Sub ist immer problematischer.
Aus diesem Grund lieber 2* Nubox 441, anstatt ein Nubox-991. (Besser natürlich zwei 991er :))


Vieleicht hilft dir ja mein Vorschlag weiter ;)


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Nupi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 18:56

Beitrag von Nupi »

Danke für die konstruktiven Vorschläge!

Den M3000 hatte ich selber als ersten halbwegs antändigen Subwoofer, vorher nur den Logitech Z-680 Bassdröhner gewohnt gewesen. Vier 681er machen eigentlich keinen großen Sinn, da würde ich für den Rearbereich die 311 nehmen. Zudem müsstest du um 4 681er ordentlich zu befeuern an deiner Verstärkung was optimieren^^ Ich entlaste für den Mehrkanalbetrieb jetzt schon meinen Denon 3806 mit zusätzlichen Endstufen.


Grins. Er ist auch mein "erster" :)
Ist es wirklich ein so großer Unterschied zum AW-991? Hab nur Angst das der genauso unsauber und breiig rüberkommt. Kickbass ist was anderes ;)
Meine Empfehlung ist folgende:

2*Nubox 681 (mit ABL-Modul gehen die bis 29Hz, ohne bis 44hz)
2*Nubox 311 (als Effekt Lautsprecher dicke ausreichend und einfacher hinten aufzustellen)
Die Subs sorgen dafür das der Hubschrauber hinten auch noch imposant klingt, den Bass kannste eh nicht orten)
Das ABL-Modul fällt schon mal für mich flach, weil es für den 806er nicht so einfach ist den umzubauen bzw. ich den erst einen Monat habe und nicht Garantie für ein paar Hz riskieren will ;)

Wäre es nicht sinnvoler die 381er als Rears einzusetzen, da die Chassis dann gleich sind?

Da die Chassis vom CS-411 ja nicht die gleichen wie bei den 681er sind, gibt es da klangliche Unterschiede?
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Also ich darf nicht ganz unfähr zum guten alten M3000 sein^^ Meine beiden 880 hatte ich zur gleichen Zeit bestellt, sofort vernünftig aufgestellt und einfach begeistert gewesen. Im Tiefbassbereich, können die Nubis einfach souveräner aufspielen, sogar bis zur magischen 20hz Grenze. Du hast doch 4Wochen Probehörrecht! Wenn du dir nur einen AW-991 holst, teste den doch einfach direkt gegen den Teufel.
Wenn dir ein Tiefgang von ca. 30Hz ausreicht, bestell dir zwei AW-441 und ich garantiere dir bei richtiger Aufstellung bekommste einen saubereren und gleichmäßigeren Bass hingezaubert. (Bei der Aufstellung würde ich dir dann auch noch ordentlich Tipps mit auf den Weg zur verbässerung geben :D)

Wenn du keine Probleme hast die 381er hinten gut zu platzieren hole sie dir. Du hast den Vorteil das die 381 Belastbarer sind, tiefer gehen und vor allem einen besseren Wirkungsgrad haben. So hat dein Amp schon weniger zu tun, als mit den klenen 311ern. (Klingt komisch ist aber so^^)

Ich selbst habe ja den CS-411 und die beiden 681er Trümmer und kann nur sagen, dass die sich super mit dem Center vertragen. Klanglich fügt sich der Center gut ins Gesamtklangbild ein. Der mangelnde Tiefgang von kleineren LS wird eh immer mit dem Sub kompensiert, mach dir da keine Sorgen. Die Nuboxen passen alle gut zusammen.

Solltest du doch mit einem Element der Anlage nicht zufrieden sein, dann kannste immernoch von deiner Wöchigen Testphase gebrauch machen.


Zum ABL-Modul kann ich dir leider noch nicht soo viel sagen, ausser das du bei reinem Musikgenuss wirklich locker ohne Sub hören kannst, da durch die 6 Chassies die Bassverteilung einfach besser ist. Zudem kannste bei etwas höheren Pegeln eventuele nervende Höhen mit dem Mid/High Regler etwas absenken. Das schöne am Modul ist, dass die alles linear passiert. Der Treble oder Bassregler am Verstärker tut dies nur in einem festegelegten Bereich. Ich werde mir das Modul noch gönnen. Für den reinen Heimkinogenuss werde ich dennoch nicht auf die Subs verzichten, da bei höheren Pegeln die Grenze deines Amps mit Basserweiterung schneller erreicht ist.
Das ABL rennt dir ja nicht weg, kannste dich ja auch später nochmal drum kümmern.

Gruß
Chris


(Achja du opferst keine Garantie wegen des Moduls, das wird extern einfach zwischen z.B. CD-Player und Endstufe geschaltet)
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Nupi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Feb 2009, 18:56

Beitrag von Nupi »

Aber den M3000 hattest Du nicht einzeln gegen den AW-880 getestet oder? :-D

Um die 20 Hz wirklich hören/spüren zu können bräuchte ich schon fast ne Turnhalle...(8,5 m längste Seite) :lol:
Denke dass ich erstmal einen 991er testen werde, auch gegen den M3000er. Vielleicht können die beiden sich ja ergänzen.
Oder wäre eine Sub-Mischung nicht günstig?
Zumindest bis der 2. 991er ihn dann ablöst ;-)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Jo teste die beiden mal gegeneinander, aber bloß nicht die Subs in die ecke stellen^^ Sonst regste unnötig stark die Raummoden an.
Wenn du nur einen Sub hast versuche mal von jeder Wand 1/5 Abstand zu realisieren. Den Abstand von der Rückwand immer bis zum Chassie messen, dass heisst du kannst die Tiefer des Subs mit einbeziehen. Der seitliche Abstand immer bis zur Chassiemitte. Ich denke mit der Aufstellung fährste für einen Sub schon ziemlich gut.
Wenn du nicht genau die Maße schaffst, dann näher dich dem optimalen Aufstellungort einfach an.

Die Subs zu mischen ist meiner Meinung nach nicht so günstig, da sie absolut ungleich aufspielen. Der Teufel ist merklich unpräziser als der Nubertsub, zudem hat der 991er auch ne gute Schippe mehr Tiefgang. Die passen einfach net zusammen. Verkauf lieber dann den M3000 un besorgt die nen zweiten 991er. Mit 2 991er kriegste nen geilen Bass hin, ich bin auch super zufrieden, am besten wäre noch wenn die Subs net so nah am Boden dran wären. Ich werde meine beiden deswegen noch etwas aufbocken^^

Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Antworten