Erstmal danke für die bisherigen Antworten.
R1_2001 hat geschrieben:Also da der Raum ja doch ca. 24QM gross ist, würde ich eher zu den 102ern tendieren. Mit ATM dürfte der Bass mehr als ausreichend, auch beim Filme schauen, sein, wenn du die Nachbarn nicht allzu sehr leiden sehen möchtest.
Nunja ich dachte mir, der zu beschallende Teil (also primär die Couch) sind ja "nur" ca. 12qm, von daher wäre es vielleicht mit den 82ern getan. Die 102er sind ja doch nochmal ein großer Preissprung.
R1_2001 hat geschrieben:Der Preis für den Receiver scheint mir ok, wenngleich etwas mehr Leistung nie schaden kann (besonders beim Betrieb mit ATM).
Ok, ATM kommt aber auch erst später, denke ich. Der Vorteil beim Harman-Kardon ist, dass man auch eine externe Endstufe benutzen kann.
R1_2001 hat geschrieben:Wie hoch ist denn das Gesamtbudget?
Nicht viel mehr als 2000 sollten es sein.
R1_2001 hat geschrieben:Tendenziell würde ich immer einen Center nehmen (muss ja nicht gleich der Klopper CS-72 sein, der ist schon gross), Phantomcenter find ich persönlich nicht so gut, wie wenn dort extra ein Lautsprecher beschallt.
Dann bleibt ja nur der 42er. Mit dem Receiver wäre ich dann insgesamt leicht über dem Budget, aber wäre noch ok. Passt der 42er gut zum Rest?
R1_2001 hat geschrieben:Selbst die 82er würde ich nicht aufs Sideboard stellen (102er sowieso nicht), sondern daneben, der Abstand ist m. M. nach in Ordnung. Der PC müsste halt woanders hin und evtl. kann man das Sideboard ja nochn Stück nach links verschieben, um der rechten Box etwas mehr Platz zu gönnen.
Tja das ist so ne Sache. Da der PC meine Multimedia-Zentrale ist und er am TV angeschlossen ist, kann der da eigentlich nicht weg. Was spricht denn dagegen, die Boxen aufs Sideboard zu stellen? Es ist ja relativ flach, daher stehen die Boxen dann nicht wesentlich höher als direkt auf dem Boden und sie haben nach hinten noch gut 30cm Luft.
AndiTimer hat geschrieben:kein Center geht gar nicht, der wichtigste LS beim Thema Surround, den auf jeden Fall mit einplanen.
Hm, schon 2 für den Center. Hab mir sowas schon gedacht, in einem anderen Forum wurde auch dringend zum Center geraten.
AndiTimer hat geschrieben:Ähnlich sehe ich das beim Subwoofer, ich würde das testen und mit den Nachbarn sprechen. Vielleicht bekommen die auch gar nicht so viel mit wie Du denkst, wer weiß...
Der Mann ist sehr nett, aber sein Frau geht garnicht. Das ist eine ziemliche (sorry) Zicke. Als ich eingezogen bin und 8 Wochen aufs Internet warten musste, war sie auch dagegen, dass ich das WLAN mitbenutzen darf, obwohl er schon "ja" gesagt hatte. Daher sehe ich da eher schwarz und möchte auch garkeine schlafenden Hunde wecken. Wenn die weiß, dass ich so eine Anlage habe, dann hört sie wahrscheinlich die Flöhe husten.

Der Sub lässt sich ja auch jederzeit noch nachrüsten. Trotzdem danke für Deine Meinung.
AndiTimer hat geschrieben:Bei den Rears würde ich Direktstrahler nehmen, oder wo würdest Du links den Dipol montieren? Die linke Seite wäre ja dann "offen" bzw. Du hast dann weniger Symmetrie in der Aufstellung.
Ich dachte, man kann die DS-22 auch als Direktstrahler nutzen, oder hab ich mich da verguckt?
Edit: Hab grad nachgeschaut. Da steht:
"Eine durchdachte Frequenzweichen-Kompensation ermöglicht aber auch, den rückseitigen Hochtöner auszuschalten und den DS-22 dann als klassischen Direkt-Strahler zu verwenden." Sollte also auch mit dem DS-22 gehen, obwohl einer frei steht und einer in der Ecke. Oder gibt es da noch weitere Gründe, die für andere Boxen sprechen würden? Wenn ich mal umziehe oder den Raum umgestalte hab ich mit den DS-22 ja auch die Möglichkeit, sie als Dipol zu verwenden.
Nochmal edit: Mir ist gerade noch eingefallen, dass das Sideboard aus 2 separaten Teilen besteht, 2/5 zu 3/5. Das heißt, ich könnte auch den Fernseher auf den 3/5-Teil stellen und den 2/5 woanders unterbringen, so dass die Boxen bequem neben das Sideboard passen. Allerdings wäre das nur eine Notlösung, wenn wirklich dringend was dagegen spräche, die Boxen AUFS Sideboard zu stellen.