Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Beamer/ Leinwand Full HD mit 1a WAF

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Hanson17
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 20. Mai 2004, 18:01

Kaufberatung Beamer/ Leinwand Full HD mit 1a WAF

Beitrag von Hanson17 »

Hallihallo,

ich stehe mal wieder vor dem nächsten Heimkino-Upgrade und brauche da echt Hilfe.
Mit Wohnzimmer AV und Plasmagedöns kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus, aber zum Thema Beamer/Leinwand habe ich so gut wie keine Ahnung.

Ich möchte mir in nächster Zeit einen Beamer und eine Leinwand zulegen.
Wohnzimmergröße 5x5 Meter, Sitzabstand zur Leinwand ca. 3,80-4,0 Meter.

Vorab: Wichtigstes Kriterium = Women Acceptance Factor, möglichst unsichtbar. Versteht sich ja von selbst... jeder Nichtsingle weiß ich meine. Heißt, die Leinwand muss motorisiert sein, damit sie verschwinden kann, der Beamer muss in der Ecke des Raumes hängen, und das Bild um die Ecke projezieren, damit er den Wohnzimmerlook nicht so sehr stört. Für mich wichtig: TopBild, sehr leiser Beamer (ich bin da sehr empfindlich)

Beim Beamer habe ich mich schon umgesehen und schwankte zwischen dem Panasonic PT-AE3000E und dem Epson EH-TW5000 Light Power Edition.
Vom Bild her fand ich beide super, der Epson war aber wesentlich leiser.
Kann mir jemand Alternativen nennen, die quasi gleichwertig sind, aber mein Budget etwas schonen?

Um die Leinwand habe ich mich noch nicht wirklich gekümmert, bin aber durch das Forum auf HiViLux aufmerksam geworden.
Die Leinwände, die das Fachgeschäft mir empfohlen hat waren nicht unter 1500,- zu bekommen und das schien mir doch sehr happig.

Bin offen für alle Tipps und Hinweise bezüglich der beiden Komponenten, danke im Voraus an die üblichen Verdächtigen :wink:

Grüße
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Hanson17,

ich sehe, wir haben ähnliche Probleme ;-)

War neulich auch ein wenig nach Beamer schauen und bin ebenfalls am Epson EH-TW5000 Light Power Edition hängen geblieben. Alternativen hab ich ebenfalls noch nicht gefunden. Aber soviel schon mal vorab: Epson bringt Weihnachten einen Nachfolger für den EH-TW5000 (nein, nicht den EH-TW5500, das ist nur eine Weiterentwicklung), damit kommt hoffentlich der Preisfall.
Den Pana hätte ich auch gerne gesehen, war aber nicht vorführbereit. Man sagte aber, das er gegenüber dem Epson das Nachsehen hat. Erzähl mal wo die Unterschiede lagen?! Interessiert mich brennend!
Am meisten beeindruckte mich abermals ein Direktvergleich zwischen einem Mitsubishi und dem Epson (die 100Hz technik beim Epson auf Mittel). Die Beamer gaben zeitgleich das selbe Signal wieder, die Leinwände befanden sich unmittelbar nebeneinander. Das Ruckeln des Mitsu konnte man sich einfach nicht sehr lange antun ;-) Für mich ein must have!
Klar, vom bisherigen Fernsehen ist man das Ruckeln gewohnt, richtig wird es deshalb aber nicht.
Wäre wie wenn jemand lieber Kasette statt CD wegen dem Rauschen hören würde :mrgreen: (mir unbegreiflich)

Bezüglich Lensshift. Der Epson ist da ja schon sehr flexibel. Man kann das Bild knapp 50% nach links und rechts schieben. Das heißt, der äußere Bildrand ist auf Höhe der Linse des Beamers:

Bild

Bin sehr gespannt wie es sich bei dir entwickelt.
Ich hatte schon an eine Lösung mit Teleskopschienen gedacht, mittels derer ich den Beamer in ein Regal fahren kann, dann ist er weg...

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hanson17
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 20. Mai 2004, 18:01

Beitrag von Hanson17 »

Wichtig für das Verständnis: Ich bin nicht jemand, der das für alle Geschmäcker Ultimative sucht. Das heißt, schau ich zwei Bilder von Projektoren gibt es für mich nur zwei Kriterien, "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht". Ich hinterfrage das dann nicht, das Warumwiesoweshalb.
Deswegen: Panasonic 3000 mal selber anschauen, K.O. geht der für mich aufgrund der Lüftergeräusche sowieso, egal was er für ein Bild macht.

Ich für mich habe da eher noch ein prinzipielleres Problem mit dem Epson Light Power Edition und anderen Geräten dieser Klasse. Für mich sind 3000-3500 Euro sehr viel Geld.

Wenn ich dann bedenke, das ich dafür Technik kaufe, wo einem die Freude durch Kleinigkeiten so vermiest wird, dann frage ich mich, ob die Projektortechnologie in diesem Preissegment überhaupt schon marktfähig ist, oder ob ich noch ein paar Jahre warten muss.

Beispiel Epson: Lensshift und Fokus manuell habe ich gelesen, schwach für das Geld, was Epson aufruft. Dann das Focusproblem, über das in den Foren immer berichtet wird (Gerät muss erst ca- 10-20 Minuten warmlaufen, damit die Schärfe sich nicht verstellt). Adaptive Blende knarzt unerträglich laut....

Bitte was, bei einem Gerät, was 3000 Euro kostet?

Das Schlimme ist, das man über quasi alle Geräte irgendwelche Probleme nachlesen kann, also ich habe noch kein Gerät entdeckt, über das es nicht irgendetwas zu Meckern gegeben hätte.

Zum Glück habe ich noch ca. 6-12 Monate Vorlaufzeit. Erst dann werde ich zuschlagen. Ich weiß, es ist ein Fehler sich immer "zu Tode" zu recherchieren, aber bei der Investition?

Plan B: Epson EH-TW2900 oder EH-TW3500 als Einsteigermodell, eine günstige Leinwand und mit den Problemen leben, das fällt einem bei so einer "Einsteigerinvestition" dann aber wesentlich leichter.

Gruß
r1sK
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 24. Mai 2009, 20:27

Beitrag von r1sK »

Ich werf jetzt einfach mal den Sony VPL-HW10 (von PiPro kalibriert) in den Raum. Für den Preis ein sehr gelungenes Gerät.
Lässt sich aber, wegen des geringen Lensshift, nicht in der Ecke installieren. Desweiteren muss auf Zwischenbildberechnung verzichtet werden. Meiner Meinung nach im Moment eh noch nicht zu gebrauchen, ist aber Geschmackssache. In wie weit sich das Design mit deiner Frau vereinbaren lässt is fraglich. Meiner Freundin gefällt er :)

Vorteile:

- LXRD Technik, hohe Füllrate und sehr zuverlässig
- nicht staubanfällig, da gekapselter Lüftungskanal (sehr wichtig)
- sehr leise
- Shadingkorrektur onBoard (auch nicht zu unterschätzen, wobei bisher kein Fall von Shading bekannt ist)
- adaptive Blende arbeitet sehr leise und ist nur mit dem Ohr am Beamer zu hören
- Schwarzwert nach kalibrierung

Nachteile:

- braucht Platz
- Durchzeichnung bei sehr dunklen Szenen könnte etwas besser sein
- keine motorisierter Zoom oder Lensshift (braucht meiner Meinung nach kein Mensch. Einmal einstellen und gut is.)
- Maskierung notwendig wg. Lichthof (Technologie bedingt)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und hatte bisher keine Probleme.
Falls du auf einen besseren Schwarzwert und Durchzeichnung wert legst, solltest du dir evtl. mal den HD350 JVC anschauen. Kostet aber ne ganze Ecke mehr.

Evtl. auch interessant ist die neue Version HW15 mit besserem Kontrast.

Die Preise für Leinwände im Heimkinobereich sind meiner Meinung nach die reinste Abzocke! Schade, dass du keine Rahmenleinwand anbringen kannst. Würdest beim Selberbau ein haufen Geld sparen.
Front: nuBox 681 | Center: nuBox 481 | Rear: nuBox 381 | Front-Height: nuBox 311 | Sub: 1x AW-991 | AVR: Marantz SR6004 | BD-Player: Pioneer BDP-51FD | Beamer: Sony VPL-HW10
Hanson17
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Do 20. Mai 2004, 18:01

Beitrag von Hanson17 »

ramses hat geschrieben: Epson bringt Weihnachten einen Nachfolger für den EH-TW5000 (nein, nicht den EH-TW5500, das ist nur eine Weiterentwicklung), damit kommt hoffentlich der Preisfall.
Also ein Nachnachfolger des 5000ers (5000...5500...????) sozusagen?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ich bin von den in den Foren angesprochenen Problemen des Epson 5000 gluecklicherweise verschont worden. Die neuen Modelle sind da wohl prinzipiell unauffaelliger. Lediglich die FI funktioniert nicht so gut, aber das war beim Kauf gar kein Kriterium fuer mich. Die neue Firmware soll auch da einiges verbessert haben. Ich wuerde mir die guenstigeren Mitsubishi Modelle mal ansehen. Die haben ein gutes Preis/Leistungsverhaeltniss.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Eine verkleidete Motorleinwand wie hier hat den perfekten WAF - eingefahren sieht das so aus.
Der Haken ist nur, dass eine Motorleinwand mit Seilspannung nicht billig ist (noch dazu mit Fernsteuerung). Die Verkleidung gibt es auch nicht im Möbelhaus im Sonderangebot.... :roll:

Beim Beamer hab ich keine unsichtbare Lösung.....aber auch hier war der WAF zumindest bei mir zu Hause hoch genug. :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Gast

Beitrag von Gast »

THX NORM 36° Blickwinkel

220 Leinwandbreite bei 340cm Abstand
240 Leinwandbreite bei 370cm Abstand
260 Leinwandbreite bei 400cm Abstand

Alle Angaben ohne Gewähr

Laut der THX Norm wäre es der Faktor Leinwandbreite x 1,55
Die meisten nehmen jedoch LW Breite x 1,5



Auf den WAF würde ich persönlich verzichten nur das Finanzielle sollte abgesegnet sein!
Wie sind deine Gegebenheiten (Abdunkeln,Wandfarbe,etc)

Ansonsten kaufe dir lieber einen 60" Plasma TV
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hanson17 hat geschrieben:
ramses hat geschrieben: Epson bringt Weihnachten einen Nachfolger für den EH-TW5000 (nein, nicht den EH-TW5500, das ist nur eine Weiterentwicklung), damit kommt hoffentlich der Preisfall.
Also ein Nachnachfolger des 5000ers (5000...5500...????) sozusagen?
der 5500 baut auf dem 5000er auf. Man sagte mir aber, ende diesen, anfang nächsten Jahres soll ein neueres Modell von Epson kommen. Eben eine komplette neuentwicklung. Na... mal sehen ;-)

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Gast

Beitrag von Gast »

r1sK hat geschrieben:Ich werf jetzt einfach mal den Sony VPL-HW10 (von PiPro kalibriert) in den Raum. Für den Preis ein sehr gelungenes Gerät.
Lässt sich aber, wegen des geringen Lensshift, nicht in der Ecke installieren. Desweiteren muss auf Zwischenbildberechnung verzichtet werden. Meiner Meinung nach im Moment eh noch nicht zu gebrauchen, ist aber Geschmackssache. In wie weit sich das Design mit deiner Frau vereinbaren lässt is fraglich. Meiner Freundin gefällt er :)

Vorteile:

- LXRD Technik, hohe Füllrate und sehr zuverlässig
- nicht staubanfällig, da gekapselter Lüftungskanal (sehr wichtig)
- sehr leise
- Shadingkorrektur onBoard (auch nicht zu unterschätzen, wobei bisher kein Fall von Shading bekannt ist)
- adaptive Blende arbeitet sehr leise und ist nur mit dem Ohr am Beamer zu hören
- Schwarzwert nach kalibrierung

Nachteile:

- braucht Platz
- Durchzeichnung bei sehr dunklen Szenen könnte etwas besser sein
- keine motorisierter Zoom oder Lensshift (braucht meiner Meinung nach kein Mensch. Einmal einstellen und gut is.)
- Maskierung notwendig wg. Lichthof (Technologie bedingt)

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und hatte bisher keine Probleme.
Falls du auf einen besseren Schwarzwert und Durchzeichnung wert legst, solltest du dir evtl. mal den HD350 JVC anschauen. Kostet aber ne ganze Ecke mehr.

Evtl. auch interessant ist die neue Version HW15 mit besserem Kontrast.

Die Preise für Leinwände im Heimkinobereich sind meiner Meinung nach die reinste Abzocke! Schade, dass du keine Rahmenleinwand anbringen kannst. Würdest beim Selberbau ein haufen Geld sparen.
Ist der Trauerrand (Lichthof) so stark bei dir wie bei dem Test von Heimkinoraum.de ?
Es gibt schon sehr gute Angebote für den neuen 15er.
Eine extra Maskierung kommt bei mir nicht in Frage.
Antworten