ich habe mir eine CD gebrannt mit 51 Sinustönen. Fängt an bei 20 Hz und endet bei 150 Hz. Folgendes kam dabei heraus:
1. 20 Hz - 50 Hz hört sich so an wie ein "dumfes summen"
2. 52 Hz - 66 Hz höre ich nichts aber die Membranen schwingen
3. 70 Hz - 80 Hz höre und spüre ich "fetten" Bass, dröhnt aber leicht und ist lauter
4. 80 Hz - 150 Hz hört es sich wieder an wie bei 1. aber noch dumpfer
Und noch was: Genau bei 115 Hz (und nur genau da!


Da ich mich das erste mal überhaupt damit beschäftige nun meine Fragen:
- ist das, was ich als "dumpfes summen" (siehe 1. und 4.) höre normal, also wie es sein sollte?
- warum höre ich bei 2. nichts?
Vielen Dank schon mal
Gruß Volker