Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufstellung Lautsprecher, geht 5.1?

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
birnenpfluecker
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:28

Aufstellung Lautsprecher, geht 5.1?

Beitrag von birnenpfluecker »

Ich will demnächst mein Wohnzimmer mit nem 5.1 System ausbauen. bin mir allerdings nicht sicher ob ich das bei mir wegen der räumlichen Gegebenheiten machen kann oder ob ich nicht doch mit nem guten 2.1 System besser bedient bin.
Mein Problem ist die Aufstellung der Rears.

So hier mal 2 Bilder, die das ganze hoffentlich verdeutlichen:

Bild

Bild

Wie hoffentlich zu erkennen ist, steht das Sofa zum großen Teil unter einer Dachschräge, die allerdings aufgrund einer Fenstergaube nicht ganz durchgängig ist. Zu den Maßen: vom Fernseher bis zur gegenüberliegenden Wand sind es knapp 5m, Raumhöhe ist ca. 2,40m allerdings mit Balken unter der Decke. Die Dachschräge geht bei ca. 80cm Höhe in die senkrechte Wand über. Im nicht weiter durchzeichnetem Bereich befindet sich noch der Essbereich, der ganze Raum hat ca. 35 m². Als Boden liegt nen Teppich.
Ich kann die LS nicht einfach auf Ständer in die Ecke und neben das Sofa stellen da die Dachschräge zu niedrig ist, und das Sofa zuweit von der Fensterwand wegmüsste.
Ich war am überlegen ob ich evtl einen Rear oben zwischen die beiden Türen montiere und den zweiten oberhalb der Fenster... macht das Sinn oder ist das akustisch totaler Schwachsinn? Gibt es eine andere sinnvolle Aufstellungsoption? Das Sofa kann ich vermutlich nicht großartig von der jetztigen Position bewegen (Da macht die Regierung nicht mit).

Was für einen Typ LS nehm ich in meinem Fall besser als Rear? Direkt oder Dipol?
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von NuVadeo »

Ich würde beim Film schauen nicht auf die Rears verzichten wollen.

Bei Deinem Raum ist das aber tatsächlich eher schwierig. Dipole kannst Du meiner Meinung nach gleich von der Liste streichen, die brauchen ja Raum nach hinten, um sinnvoll arbeiten zu können. Das wäre ziemlich sicher Perlen vor die Säue :-)

Meine Empfehlung wären hier möglichst flache Wandlautsprecher (z.B. nuBox WS-201) oder gar kleine Satelliten eines anderen Herstellers...

Auf den Center solltest Du auch nur im Notfall verzichten, der hat dann u.a. den Vorteil dass man gezielt die Dialoge lauter stellen kann, falls die mal zu leise abgemischt sein sollten.
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
birnenpfluecker
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:28

Beitrag von birnenpfluecker »

Also auf jeden Fall mind. 3.0 oder 3.1
Mit den Wandlautsprechern ist das halt so ne Sache, wo soll ich die denn dann hinhängen?
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

birnenpfluecker hat geschrieben:Mit den Wandlautsprechern ist das halt so ne Sache, wo soll ich die denn dann hinhängen?
Falls du die Rears meinst, die linke Box müsste genau in die Ecke hinter der Couch, die rechte dann an die Wand zwischen Couch und Fenster oder eventuell zwischen oder über den Fenstern and die Wand.

Anhand der Bilder würde ich die Couch sowieso weiter in den Raum ziehen. Das macht nicht nur akustisch sondern imho auch optisch Sinn. Die Couch könnte ruhig 50cm Abstand zu beiden Wänden haben.

Lautsprecher würde ich trotzdem Dipole empfehlen, dann kannst du noch etwas experimentieren mit der Dipolfunktion, notfalls abschalten.
birnenpfluecker
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:28

Beitrag von birnenpfluecker »

Ich glaub du hast die Zeichnung nicht ganz verstanden. Rechts das sind keine Fenster sondern Türen. Deshalb kann ich die Couch auch nicht 50 cm weiter in den Raum reinziehen, da ich dann den Durchgang blokiere.
Die Fenster sind der senkrechte Bereich in der Dachschräge, ich hab vergessen die auszuschneiden stelle ich grad fest.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

birnenpfluecker hat geschrieben:Ich glaub du hast die Zeichnung nicht ganz verstanden.
Oh sorry, hatte mir nur das erste Bild angeschaut, da sahen die Türen wie Fenster aus.
Also dann eben den rechten Rear LS zwischen Couch und Tür an die Wand. ;)
birnenpfluecker
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 14:28

Beitrag von birnenpfluecker »

Die Rear müssen doch Richtung Frontboxen ausgerichtet werden oder? Ich mein ich hatte da mal was gelesen.

Wie wichtig ist das eigentlich das die Lautsprecher auf Ohrhöhe sind? Hab schon oft gesehen das die an der Decke hingen...
Wenn das auch machbar ist würde ich die Dinger glaub ich lieber an die Decke hängen. Den linken dann wahrscheinlich sogar in die Fensternische, die ist ca. 30cm weiter vorne als die Rückwand, dafür könnte ich dann halt weiter nach links kommen...

Also ca so :

Bild

Bild
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

Die Rears werden Richtung Hörplatz/Center-LS ausgerichtet, bei Dipolen würde ich eher Richtung Center oder sogar Fronts ausrichten aber das muß man einfach ausprobieren. Zur Aufstellung siehe auch hier.

Idealerweise sind alle Hochtöner auf Ohrhöhe, aber speziell die Rears sieht man öfter mal an der Decke hängen mit Ausrichtung nach unten Richtung Hörplatz.
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Hallo Birnenpflücker,

bei den Rear-Lautsprechern experimentiere ich selbst
gerade. Bei Dir würde ich probieren, Dipole leicht vor den
Hörplatz unter die Decke zu platzieren und dann weitere
Dipole als Back-Surrounds nach unten hinter die Couch.
Hört sich komisch an, ist es vermutlich aber nicht.

Die Dipole hinter der Couch schließen die akustische Lücke,
die etwas weiter nach vorn installierte Dipole unter der
Decke reissen würden. Die Dipole hinter der Couch sollten sich
"ansehen" und wenigstens 50 cm von den Seitenwänden weg
an die Wand geschraubt werden. Da empfiehlt sich ein
von Nubert aufgeführter Wandhalter. Inwieweit die Dipole
dann gedreht werden muss Du ausprobieren. Als Grundeinstellung
sollte die "lange Seite" parallel zur Wand ausgerichtet werden
und dann einfach experimentieren.

Stellt sich halt die Frage, ob hinter der Couch überhaupt
irgendwo dafür Platz ist oder Platz geschaffen werden
kann/soll/darf.

Von Dipolen unter der Decke leicht vor dem Hörplatz
erwarte ich selbst viel. Probier es aus.


Gruß

Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Antworten