Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuJubilee 35 mit 2 Platinen-Weiche eher für Bi-Amping geeign

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Chris22
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 14:56

nuJubilee 35 mit 2 Platinen-Weiche eher für Bi-Amping geeign

Beitrag von Chris22 »

Hallo,

ich bin Neuling und schwanke zwischen der „Allround“ nuBox 381 und der „Advanced“ nuJubilee 35.
In diversen Tests waren die Frequenzweichen einzeln bzw. ausgebaut dargestellt, die nuBox 381 hat eine einteilige und die nuJubilee 35 eine zweiteilige Platine, an jedem der 2 Bananenpaare war dort eine Platine. Die LF und HF scheinen also auch getrennt über die Platinen zu gehen?
Siehe hier Video Innenleben: ttp://www.areadvd.de/hardware/2010/nubert_nujubilee35.shtml

Die Frage, ist die nuJubilee 35 eher für den Bi-Amping Betrieb geeignet als die nuBox 381 ?

MfG
Chris
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Dazu wäre im Vorfeld zu klären, was "für Bi-Amping Betrieb geeignet" überhaupt bedeuten soll.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo chris und WILLKOMMEN im NuForum :lol:
Zum Thema Bi-amping kannst Du vielleicht hier ab Seite 33 mal nachlesen :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Chris22
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 14:56

Beitrag von Chris22 »

Hallo,

ich weis, dass nuBox 381 und nuJubilee 35 ein 4-poliges Anschlussterminal haben und beide für den Bi-Amping Betrieb geeignet sind.

Aber die nuJubilee 35 hat doch diese zweigeteilte Platinenweiche. Ich dachte, dass sie bei getrennten Anschluss die Frequenzen noch besser trennt?

mfg
Chris
Zuletzt geändert von Chris22 am Mi 13. Okt 2010, 16:43, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Am besten getrennt wären die Frequenzen, wenn man die beiden Chassis in getrennten Räumen betreibt.
Aber ACHTUNG: In der Vorstufe laufen die Frequenzen ALLE noch GEMEINSAM!!1!! ;-)

Mach Dir mal nicht so viele Gedanken um ein simples Konstruktionsmerkmal...

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Chris22
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 14:56

Beitrag von Chris22 »

Hallo,

angeschlossen werden die LS an einen 7.1 AVR (Onkyo TX-SR508, 7 Kanäle × 130W), wo zwei der im Stereobetrieb nutzlosen 5 Surround-Endstufen für das Bi-Amping genutzt werden sollen.
Dieser AVR unterstützt das auch, siehe hier auf Seite De 12 im Vergleich zu De 13: http://www.eu.onkyo.com/de/dl/1465319/M ... 8_ItDe.pdf

Oder bin ich auf dem Holzweg?

mfg
Chris
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Chris22 hat geschrieben: Oder bin ich auf dem Holzweg?
Ja bist du.

Bi-Amping/Wiring bringt dir real nichts, außer zusätzlichen Kosten für Kabel.

Es kann dir dann was bringen wenn du einen Lautsprecher kaufst der getrennte Mittel- und Tieftöner hat und du gerne Turnhallen beschallst.
Für dein Wohnzimmer ist es totaler Blödsinn, außer du willst andere Leute die keine Ahnung haben mit 4 Kabeln!!! und Fachwörtern wie Bi-Amping beeindrucken.


Die Endstufen des 508 erzeugen sowohl mit der einen, als auch der anderen "Box" einen so hohen Pegel, das du ohne Ohrschutz nicht im Zimmer stehen kannst.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Wenn die "Endstufen" des AVR sowieso brach und noch einige Meter übriges Kabel herum liegt, kann man das machen. Einen echten Nutzen hat es nicht.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten