Moin!
Ich habe noch einige gebrannte CDs (mehrheitlich Daten & Fotos), die ebenfalls rund zehn Jahre alt sind. Lesbar sind sie alle noch - soweit ich das in Erinnerung habe.

Allerdings haben sich einige Rohlinge dunkel oder gelblich verfärbt.
Ansonsten habe ich die für mich wichtigen Daten mehrfach gesichert auf USB-Stick, DVD-RW und zwei Festplatten (intern und extern). Nennt mich paranoid, ich nenn's den Fluch des digitalen Zeitalters.

Meine gebrannten CDs/DVDs lagere ich im Dunkeln in Schränken oder Schubladen.
Ich habe mal einen Artikel gelesen, da schrieb ein Materialforscher (?), dass die Haltbarkeit wesentlich von den äußeren Bedingungen (Temperatur & Feuchtigkeit), der Sorgfalt bei der Handhabung und der Häufigkeit der Nutzung beeinflusst wird.
Eine Gefahr sollen Mikrorisse sein, durch die Feuchtigkeit in die Datenschicht eindringen kann, was der Haltbarkeit verringern soll.
Wenn ich mich recht entsinne, schätzte er die Haltbarkeit von CDs auf durchschnittlich 35 bis 40 Jahre. Wenn diese bei optimalen Bedigungen gelagert und zudem nicht benutzt werden, auch erheblich länger.

Zur Haltbarkeit von Blue-Rays gebe es zwar noch keine Langzeiterfahrung, allerdings sollen die im Vergleich zur CD viel kleineren Pits anfälliger für Fehler beim Auslesen sein.
Bei gekauften Musik-CDs haben sich bei mir bisher dreimal kleine Löcher in der Datenschicht gebildet, so dass die jeweilige CD nicht mehr abspielbar war. Zwei davon wurden mir umstandslos vom Label ersetzt, weil das Problem bekannt war und auf einen Fehler im Presswerk zurückgeführt wurde.
Viele Grüße,
Markus