Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kleines Zimmer beschallen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 19:36
Kleines Zimmer beschallen
Hallo allerseits,
ich bin gerade umgezogen und möchte jetzt wo die Wohnung fast eingerichtet ist auch mal meinen Ohren was gönnen.
Es geht um dieses Zimmer hier Deckenhöhe 2,50m, an den Wänden ist Rauhfasertapete und auf dem Boden liegt Laminat (mit Tritschalldämmung).
Langfristig soll es mal ein 5.1 System werden, das für Musik und Filme herhalten soll. Macht das bei der Raumgröße überhaupt Sinn?
Da der Umzug ein bisschen teurer war als gelplant möchte ich mein System aber nach und nach zusammenstellen und erstmal mit einem Stereo-System starten und den Rest dann später nachkaufen.
Wie würdet ihr den Raum ausstatten? Wohin würdet ihr welche Boxen stellen? Macht es Sinn die Möbel anders anzuordnen?
Mir gefallen optisch die nuBox WS-201 ganz gut würde ich was falsch damit machen mit 2 davon zu starten? Oder setzt man da besser auf die nuLine WS-12? Die nuVero serie ist leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Die Flachlautsprecher mit Wandmontage gefallen mir halt ganz gut, da die wenig Platz einnehmen.
Ich würde ja eigentlich ganz gern mal ins Hörstudio fahren aber bis Juli habe ich voraussichtlich kein freies Wochenende. Und es nervt doch langsam nur im Arbeitszimmer Msuik hören zu können.
Daher verlasse ich mich mal auf die Meinung der Meister des Klangs in diesem Forum.
ich bin gerade umgezogen und möchte jetzt wo die Wohnung fast eingerichtet ist auch mal meinen Ohren was gönnen.
Es geht um dieses Zimmer hier Deckenhöhe 2,50m, an den Wänden ist Rauhfasertapete und auf dem Boden liegt Laminat (mit Tritschalldämmung).
Langfristig soll es mal ein 5.1 System werden, das für Musik und Filme herhalten soll. Macht das bei der Raumgröße überhaupt Sinn?
Da der Umzug ein bisschen teurer war als gelplant möchte ich mein System aber nach und nach zusammenstellen und erstmal mit einem Stereo-System starten und den Rest dann später nachkaufen.
Wie würdet ihr den Raum ausstatten? Wohin würdet ihr welche Boxen stellen? Macht es Sinn die Möbel anders anzuordnen?
Mir gefallen optisch die nuBox WS-201 ganz gut würde ich was falsch damit machen mit 2 davon zu starten? Oder setzt man da besser auf die nuLine WS-12? Die nuVero serie ist leider außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Die Flachlautsprecher mit Wandmontage gefallen mir halt ganz gut, da die wenig Platz einnehmen.
Ich würde ja eigentlich ganz gern mal ins Hörstudio fahren aber bis Juli habe ich voraussichtlich kein freies Wochenende. Und es nervt doch langsam nur im Arbeitszimmer Msuik hören zu können.
Daher verlasse ich mich mal auf die Meinung der Meister des Klangs in diesem Forum.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: kleines Zimmer beschallen
Hallo,
meine Erfahrung mit einem kleinen Zimmer ist, dass man um wirklich optimalen Sound zu haben, alles in diesem Zimmer dem Klang unterordnen muss.
Ich denke für ein Surround System sind die NuBoxen sicher eine sehr gute Wahl. Obwohl ich persönlich kein Fan davon bin, würde ich dir als Rears wohl zu Wandlautsprechern raten.
Da hängt es jetzt stark vom Einsatzgebiet ab, ob man bei den Fronts ebenfalls Wandlautsprecher nimmt um so ein möglichst homogenes Heimkino zu haben, was für den surround Sound wohl ideal ist. Soll allerdings auch stereo gehört werden, wäre ich gegen Wandlautsprecher an der Front und würde, wenn genug Abstand zur Seite und nach hinten ist zur NuBox 311 raten. Standlautsprecher machen hier obwohl ich ein großer Fan davon bin wohl nicht so viel Sinn.
Viele Grüße
Berti
meine Erfahrung mit einem kleinen Zimmer ist, dass man um wirklich optimalen Sound zu haben, alles in diesem Zimmer dem Klang unterordnen muss.
Ich denke für ein Surround System sind die NuBoxen sicher eine sehr gute Wahl. Obwohl ich persönlich kein Fan davon bin, würde ich dir als Rears wohl zu Wandlautsprechern raten.
Da hängt es jetzt stark vom Einsatzgebiet ab, ob man bei den Fronts ebenfalls Wandlautsprecher nimmt um so ein möglichst homogenes Heimkino zu haben, was für den surround Sound wohl ideal ist. Soll allerdings auch stereo gehört werden, wäre ich gegen Wandlautsprecher an der Front und würde, wenn genug Abstand zur Seite und nach hinten ist zur NuBox 311 raten. Standlautsprecher machen hier obwohl ich ein großer Fan davon bin wohl nicht so viel Sinn.
Viele Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 19:36
Re: kleines Zimmer beschallen
Wie viel Abstand brauchen denn die 311er? Und wie stellt man die anständig auf? Stativ oder reicht da ein Wandhalter mit etwas Abstand?
Standboxen sind sicher eine super sache, aber wo soll ich die in dem Raum unterbekommen. Ich möchte da zwar auch mal schön Musik hören können, aber das ist mein Wohnzimmer. Der für den Klang suboptimale Esstisch bleibt, genau wie ein 3er Sofa, alles andere ist verhandelbar
Standboxen sind sicher eine super sache, aber wo soll ich die in dem Raum unterbekommen. Ich möchte da zwar auch mal schön Musik hören können, aber das ist mein Wohnzimmer. Der für den Klang suboptimale Esstisch bleibt, genau wie ein 3er Sofa, alles andere ist verhandelbar
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: kleines Zimmer beschallen
Der Thread ist mir irgendwie völig durch die Lappen gegangen, tut mir Leid.
Allerdings wird man bei so geringen (oder noch geringeren) Seitenabständen mit Absorbern einiges ausgleichen können.
Grüße
Berti
Ich würde nach hinten mind. 10cm lassen und zur Seite möglichst >50cm. Daher geht wohl eine luftige Aufhängung oder aber natürlich Stative.Gelegenheitshörer hat geschrieben:Wie viel Abstand brauchen denn die 311er?
Allerdings wird man bei so geringen (oder noch geringeren) Seitenabständen mit Absorbern einiges ausgleichen können.
Dann würde ich doch zur 311 raten, da Wandlautsprecher für Musik ohne Sub nicht so geeignet sind und ich für Musik Lautsprecher ohne Sub vorziehe.Gelegenheitshörer hat geschrieben:Ich möchte da zwar auch mal schön Musik hören können
Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 19:36
Re: kleines Zimmer beschallen
Vielen Dank für deine Antwort, also wenn >10cm nach hinten zur Wand reichen bekomme ich die noch gut unter.
Eignen sich da die BT-77 oder Vogel's VLB 200 Halterungen, die im Nubert-Shop angeboten werden oder ist der Abstand da zu gering?
Die 50cm zur seitlichen Wand könnte ich einhalten. Dabei wären die Boxen relativ dicht am Fernseher. Für den ist dann noch recht genau 1m Platz. Die Linke Box würde dann noch kurz vor das Fester passen.
Stative brauchen genau wie Standboxen halt Platz und sind damit in dem Zimmer eher schlecht unterzubringen.
Eignen sich da die BT-77 oder Vogel's VLB 200 Halterungen, die im Nubert-Shop angeboten werden oder ist der Abstand da zu gering?
Die 50cm zur seitlichen Wand könnte ich einhalten. Dabei wären die Boxen relativ dicht am Fernseher. Für den ist dann noch recht genau 1m Platz. Die Linke Box würde dann noch kurz vor das Fester passen.
Stative brauchen genau wie Standboxen halt Platz und sind damit in dem Zimmer eher schlecht unterzubringen.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: kleines Zimmer beschallen
Hey,
wegen des Abstands zur Rückwand rufst du besser die Hotline an, da ich dir nicht sagen kann, ob man die Box auch so rum da reinklemmen kann und wie viel Abstand dann noch ist.
Also wenn die Boxen dann nur noch 1m voneinander weg stehen, würde ich sie doch lieber außen lassen (konnte gestern im Geschäft deine Skizze nicht sehen und wusste nicht mehr wies aussieht). Hast du eine Möglichkeit an der Seitenwand einen Absorber anzubringen? Eventuel auch an der Rückwand?
Dann würde ich die Boxen bis an die 10-20cm Abstand zur Seitenwand stellen.
Ansonsten gerät dein Stereodreieck zu klein. Besser wäre es natürlich, mit dem TV näher an die Couch ranzurücken, da die Couch ja offentsichtlich nicht bewegt werden kann.
Grüße
Berti
wegen des Abstands zur Rückwand rufst du besser die Hotline an, da ich dir nicht sagen kann, ob man die Box auch so rum da reinklemmen kann und wie viel Abstand dann noch ist.
Also wenn die Boxen dann nur noch 1m voneinander weg stehen, würde ich sie doch lieber außen lassen (konnte gestern im Geschäft deine Skizze nicht sehen und wusste nicht mehr wies aussieht). Hast du eine Möglichkeit an der Seitenwand einen Absorber anzubringen? Eventuel auch an der Rückwand?
Dann würde ich die Boxen bis an die 10-20cm Abstand zur Seitenwand stellen.
Ansonsten gerät dein Stereodreieck zu klein. Besser wäre es natürlich, mit dem TV näher an die Couch ranzurücken, da die Couch ja offentsichtlich nicht bewegt werden kann.
Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 19:36
Re: kleines Zimmer beschallen
Couch und Fernseher könnten die Position notfalls tauschen. Der einzelne Sessel, der jetzt noch neben der Couch steht fliegt dann halt raus oder bleibt halt da stehen wo er jetzt ist.
An der Wand wo jetzt noch die Couch steht sind ca. 3,15m Platz bis die Tür anfängt.
Da würden auch größere Lautsprecher nicht ständig im Weg stehen. Ich muss das nochmal ausmessen und prüfen.
An der Wand wo jetzt noch die Couch steht sind ca. 3,15m Platz bis die Tür anfängt.
Da würden auch größere Lautsprecher nicht ständig im Weg stehen. Ich muss das nochmal ausmessen und prüfen.
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: kleines Zimmer beschallen
Ich denke, ein Tausch wäre sinnvoll, wenn die Boxen dadurch trotzdem genug Abstand zur Rückwand haben. Die Couch stände dann halt etwas "mitten im Raum". So würde sich dann ein ordentlicher Klang ermöglichen lassen, ich aber in dem Fall zu 5 x NuBox 311 tendieren, falls der Center so stellbar ist.
Grüße
Berti
Grüße
Berti
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: kleines Zimmer beschallen
Hallo und willkommen,
Für die Front würde ich Dir in Anbetracht der Tatsache, dass auch Stereo gehört werden soll, ebenfalls die 311er an Herz legen; dazu ein AW 441. Für den Rearbereich wären Dipole sicher nicht schlecht- allerdings finde ich Deine Skizze irgendwie nicht...
Für die Front würde ich Dir in Anbetracht der Tatsache, dass auch Stereo gehört werden soll, ebenfalls die 311er an Herz legen; dazu ein AW 441. Für den Rearbereich wären Dipole sicher nicht schlecht- allerdings finde ich Deine Skizze irgendwie nicht...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000