Hallo zusammen!
Wie der Titel schon verrät, möchte ich mir ein 5.1 Set von Nubert zulegen.
Es sollen 311er und/oder 381er werden, nicht zuletzt abhängig von der Aufstellung (deshalb auch Thread Raumakustik ).
Vorgaben:
- Preislimit für Boxenset: 1500€
- vorne seh ich leider keine Möglichkeit für Standboxen, daher: nur Kompaktboxen
- 70%Filme, 30% Musik Stereoaufnahmen (Rock, Ska), keine Games
- Räumlichkeit: 35m² groß (Wohnzimmerbereich ca. 21m²) siehe Fotos + Skizze unten
- geplanter AVR: Pioneer VSX-921
- anzuschließende Quellen: DVD-Player Yamaha DVD S557, Media-Player Emtec MovieCube S-800H, Laptop, ein BluRay-Player wird noch dazukommen
Nach einigem Lesen hier im Nubert-Forum und auf hifi-forum stell ich mir Folgendes vor:
Aufstellung
- Frontboxen auf unteres Regal stellen: Wandabstand nach hinten + zur Seite ca. 20cm
(oder Frontboxen über unteres Regal an Wand mit Halterung befestigen?)
- Center über Fernseher an Wand hängen (geht eh nicht anders)
- Sub links unten auf den Boden in die Lücke zwischen Wand und Regal (Breite ca.40cm)
und evtl. 2. Sub neben rechten Sessel
- Rearboxen hinter Sofa an Wand, Abstand zur Wand ca. 2,6m, Höhe ca. 1,6m
-> Irgendwelche Anmerkungen / Tipps / Hinweise? Bin um jeden Ratschlag dankbar!
Zusammenstellung
- Variante A: 5x 311er + 1x AW-441 (ggf. 2. nachkaufen) -> € 1.054,-
- Variante B: 2x 381er Front + CS-411 +2x 311er als Rear + 1x AW-441 -> € 1.294,-
-> Vorteil der Variante A wäre die Ausgeglichenheit und der günstigere Preis (für das Geld könnte man ggf. einen 2. Sub dazukaufen)
-> Variante B: Lohnen sich die 381er vorne für mehr Bass, wenn man ohnehin den Sub hat? Wie macht sich der CS-Center im Vergleich zu einem 311er als Center bemerkbar? (immerhin 100€ Unterschied)
Würd mich über reichlich Feedback freuen!
Fotos
Aufstellungsskizze
P.S. Habe bisher leider noch kein Nubert-System probehören können. Also entweder nach Schwäbisch Gmünd fahren oder zu Hause Probe hören.
Grüße aus dem Badischen
Zaepfle
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
Re: Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
Hallo Zaepfle und willkommen!
Besonders gut gefällt mir der Abstand eurer Couch zur Rückwand! Sehr schön
Ich empfehle Variante a mit zwei aw441! Zur Aufstellung ist mir schon bei deinen Bildern im Album aufgefallen, dass durchaus eine - klanglich erheblich bessere - Ständerlösung möglich wäre! Zwischen Schrankwand und Couch ist doch noch ausreichend Platz, um 311er auf Ständern weit genug von den Schubladen entfernt aufzustellen?!
Just to think about
Besonders gut gefällt mir der Abstand eurer Couch zur Rückwand! Sehr schön
Ich empfehle Variante a mit zwei aw441! Zur Aufstellung ist mir schon bei deinen Bildern im Album aufgefallen, dass durchaus eine - klanglich erheblich bessere - Ständerlösung möglich wäre! Zwischen Schrankwand und Couch ist doch noch ausreichend Platz, um 311er auf Ständern weit genug von den Schubladen entfernt aufzustellen?!
Just to think about
Re: Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
Hi Mr. Goodspeed!
Erstmal danke für die prompte Antwort (in unglaublichen 7min )!
Die A-Variante ist auch mein Favourit, werde über eine 311er-Ständerlösung für vorne nachdenken (die Regierung muss allerdings auch noch ihre Zustimmung geben ). Falls die Boxen doch ins Regal müssen, wie bring ich sie dann am besten unter?
Danke schonmal.
Zaepfle
Erstmal danke für die prompte Antwort (in unglaublichen 7min )!
Die A-Variante ist auch mein Favourit, werde über eine 311er-Ständerlösung für vorne nachdenken (die Regierung muss allerdings auch noch ihre Zustimmung geben ). Falls die Boxen doch ins Regal müssen, wie bring ich sie dann am besten unter?
Danke schonmal.
Zaepfle
Re: Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
Mr Tannenzäpfle, es war mir ein FestZaepfle hat geschrieben:Erstmal danke für die prompte Antwort (in unglaublichen 7min )!
Am besten so wie die, die jetzt da stehen. Allerdings führt so eine "Aufstellung" durch Schallwandverländerung zu einer Grundtonaufdickung!Zaepfle hat geschrieben: Falls die Boxen doch ins Regal müssen, wie bring ich sie dann am besten unter?
Im Übrigen würde ich bei deiner Schrankwandsituation über einen cs411 nachdenken - dürfte liegend deutlich besser aussehen als eine 311 über dem TV, auch wenn die Klanghomogenität etwas leidet...
Re: Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
...ähm, weiss zwar nicht genau was mit ""Aufstellung" durch Schallwandverländerung zu einer Grundtonaufdickung!" gemeint ist, hört sich aber nicht so gut an Schätz mal, dass damit gemeint ist, dass das Regal mitschwingt?
Könnte man alternativ zu den Ständern die Frontboxen auch rechts und links an der Wand befestigen?
Könnte man alternativ zu den Ständern die Frontboxen auch rechts und links an der Wand befestigen?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Auf-/Zusammenstellung Nubox381/311 5.1 für 35m²
Das hat weniger mit dem Schwingungsverhalten des Regalsals vielmehr mit der Verlängerung der Schallwnd durch die vorderseite des Unterschranks zu tun. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die LS bündig mit der Vorderkante des Regals - oder besser noch nmit ein weing berstnd zu platzieren . Lies mal in der BDA nach.Zaepfle hat geschrieben:...ähm, weiss zwar nicht genau was mit ""Aufstellung" durch Schallwandverländerung zu einer Grundtonaufdickung!" gemeint ist, hört sich aber nicht so gut an Schätz mal, dass damit gemeint ist, dass das Regal mitschwingt?
Könnte man alternativ zu den Ständern die Frontboxen auch rechts und links an der Wand befestigen?
Die Anbringung an den Seitenwänden ist nicht unbedingt zu empfehlen, da hierdurch die seitlichen Reflexionen verstärkt werden. Das führt zu einer verminderten Ortbarkeit und möglicherweise schlechteren Bühnenabbildung. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, die LS an den vorgesehenen Pläzen in der Schrankwand auf niedrigen Sockeln zu platzieren.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT