Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

(HD-) Sat-Receiver gesucht

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Darth Vader
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 20:55

(HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Darth Vader »

Hallo Forum,

da ich nun endlich auch im Hörraum ein Sat-Kabel liegen habe und der als Übergangslösung verwendete Analogreceiver gegen ein digitales Gerät ausgetauscht werden soll hoffe ich hier auf die ein oder andere Empfehlung. Meine Suchkriterien:
  • Budget: Max. 70-80 Euro
  • HD-Fähig (das ganze HD+ Zeug brauche ich nicht, mir geht es nur um die öffentlich rechtlichen Sender)
  • Gute (!) Aufnahmefunktion auf einen USB-Stick (16 GB) oder auch eine externe Festplatte
Twin-Tuner, einer eingebaute Festplatte usw. brauche ich nicht. Da ich nicht umbedingt der "Viel-Fernsehschauer" bin möchte ich auch nicht zu viel ausgeben, deshalb dieser Budgetrahmen. Besonderen Wert lege ich auf die Aufnahmefunktion, sowohl was die Qualität als auch was die Bedienung angeht.

Bereits in meiner Auswahl ist der Xoro HRS 8520. Das Gerät versteht auch NTFS, außerdem sind meine Eltern mit dem baugleichen (?) Comag SL40 HD sehr zufrieden.

Damit zusammenhängend suche ich außerdem ein Programm für den Mac, mit dem ich das Aufnahmeformat (.pvr ?) umwandeln kann, um die Aufnahme dann zu schneiden und in iTunes (Bereich "TV-Sendungen") zu archivieren. Kann mir hier jemand etwas empfehlen?

Wie viel Speicherplatz brauch eigentlich so eine Aufnahme in SD bzw. HD? Komme ich da mit dem 16GB-Stick hin wenn ich das Ganze regelmäßig auf den Computer überspiele?



Ich bedanke mich schonmal im Voraus und hoffe auf viele Beiträge,
Darth Vader
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

ich verwende mittlerweile den Technisat Technistar S1 (135€). Der ist bequem zu bedienen und hinterlässt ganz normale TS-Files (zerteilt in 1 GB-Häppchen) auf FAT32-Medien, die zumindest unter Windows 7 problemlos mit Bordmitteln direkt abspielbar sind. Wenn man sie unverändert lässt und die zugehörige Infodatei mitkopiert, kann man sie auch dem Receiver zum Abspielen wieder unterjubeln.

Vorher hatte ich einen Comag SL 100 HD und einen Smart MX 04 HDCI. Der Smart ist komfortabler, aber beide basieren wohl auf der gleichen Hardware und Basisfirmware, denn Teile der Menüs sind gleich und auch ein sehr nerviger Bug: bei regelmäßiger Nutzung grob geschätzt einmal pro Woche verschlucken sie beim Umspulen die ganze Timeshift-Datei. Die Funktion, bei SD-Sendungen .mpg statt .dvr zu schreiben, ist übrigens ebenfalls buggy, die Aufnahmen haben Tonaussetzer.

Außer dem Herstellertool kosten m.W. alle Programme Geld, die .dvr konvertieren können, was die Preisdifferenz zum Technisat relativiert.

Völlig bugfrei ist der Technisat allerdings auch nicht. Von der eingebauten Schnittfunktion soll man angeblich besser die Finger lassen und selten (bei mir bisher einmal in fast einem Jahr) verschwinden Dateien. Wichtige Aufnahmen sollte man also backuppen und hin und wieder am Rechner Scandisk durchlaufen lassen.

Weiteres hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4912

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von g.vogt »

Hallo Darth Vader,
Bereits in meiner Auswahl ist der Xoro HRS 8520. Das Gerät versteht auch NTFS, außerdem sind meine Eltern mit dem baugleichen (?) Comag SL40 HD sehr zufrieden.
ich hatte mal eine Comag-Variante mit Medion-Aufdruck im Haus, die fand ich schrecklich. Bedienung, hmm, hakelig und nicht eingängig. Winzmenüs auf dem großen Bildschirm. Bildqualität irgendwie komisch.
Meine Kollegin hat sich den Technisat S1 geholt und ist damit sehr zufrieden. Auch sie meint, dass die Bildqualität gegenüber dem vorigen Billig-Receiver besser sei. Und die Bedienung ist sehr einfach, Technisat pflegt eigene Senderlisten und ein eigenes EPG.
Damit zusammenhängend suche ich außerdem ein Programm für den Mac, mit dem ich das Aufnahmeformat (.pvr ?) umwandeln kann, um die Aufnahme dann zu schneiden und in iTunes (Bereich "TV-Sendungen") zu archivieren. Kann mir hier jemand etwas empfehlen?
Damit kenn ich mich nicht aus.
Wie viel Speicherplatz brauch eigentlich so eine Aufnahme in SD bzw. HD? Komme ich da mit dem 16GB-Stick hin wenn ich das Ganze regelmäßig auf den Computer überspiele?
In HD reicht das kaum für zwei Filme, bei SD kommts auf die Sender an, manche Sender transportieren eine hohe Datenmenge (ARD, ZDF, arte...), andere eine - auch sichtbar - sehr geringe (VOX, Kabel1 usw.), da können schon mal 3GB genügen, nach Wegschneiden der Werbung 2GB.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Marcus112
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 11:23

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Marcus112 »

Hey,

ich werfe noch den Kathrein UFS 931 ins Spiel. Hab diesen seit ca. 8 Monaten als 2.Gerät und bin sehr zufrieden.
Einfache Bedienung, klasse Bildqualität und Aufnahme per USB Stick und externe Festplatte funktioniert makellos.

Grüße Marcus
3*NuVero50 + ATM50 + AW12 -- Yamaya RX-S601 -- Yamaha-BDS 677 + CD-N301 -- Sony KDL50W805B
Benutzeravatar
Darth Vader
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 20:55

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Darth Vader »

Danke euch dreien :D

Den Technisat habe ich mir auch schon sehr genau angeschaut, ihn dann aber wegen des Preises verworfen. Wie gesagt schaue ich nicht so viel Fernsehen, und wenn dann meist im Wohnzimmer. Das gesuchte soll so gesehen also auch nur ein Zweitgerät sein, und da muss ich bei über 100 Euro schon schlucken. Trotzdem werde ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Übrigens gerade entdeckt: Der S1 scheint einen Nachfolger zu bekommen: http://www.amazon.de/TechniSat-TechniSt ... 115&sr=8-1
Ich glaube es ja nicht, aber hat den schon jemand und kann berichten? Da die Preise des S1 zumindest bei Amazon auch wieder relativ hoch liegen würde es dann vielleicht eher der werden.

Der Kathrin ist sicher auch gut, scheint aber noch ein bisschen teurer zu sein. Hat jemand doch noch eine Idee für eine günstigere Alternative (bzw. ein Mac-Programm)?

Gruß,
Darth Vader
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Zweck0r »

Die 135€ sind aktuell für den silbernen:

http://www.amazon.de/gp/product/B003AXL40O

der schwarze ist momentan teurer.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Darth Vader
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 20:55

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Darth Vader »

Stimmt, das ist mir gar nicht aufgefallen. Danke! Schwarz wäre mir zwar lieber, aber das ATM ist auch Silber, also was soll's.

Ich habe jetzt selbst mal etwas gesucht. Im Bereich der Low-Budget-Receiver habe ich noch den Xoro 8580 für 70 Euro entdeckt. Das ist so ein winziges Kästchen dass man auf die Rückseite von TV's schrauben und es damit z.b. in Hotels verwenden kann. Interessant fand ich die Aussage, nach der die Software stark verbessert sein soll. Berichte habe ich dazu aber auch noch keine gefunden.

In Sachen Programm für das Aufnahmeformat bin ich jetzt auf iVL (iVideo Importer) gestoßen. Das Programm kostet im App Store gut 2 Euro oder als Pro-Version auf der Homepage mit DVD-Importfunktion gut 7 Euro. Dort gibt es aber auch eine Testversion, mit der ich einfach mal probieren werde die Aufnahmen des Receivers meiner Eltern umzuwandeln. Der ist ja baugleich zu dem Xoro 8520. Damit im Zusammenhang bin ich auf die Frage gestoßen was der Unterschied zwischen den Formaten ".ts" und ".mts" ist. Der Xoro 8520 scheint im ".ts" aufzunehmen, der 8580 im ".mts". Ersteres wird von iVL nicht als unterstütztes Format aufgeführt, letzteres schon.

Gruß,
Darth Vader
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von g.vogt »

Hallo Darth Vader,

im Billigpreisbereich kriegst du quasi immer das selbe Gerät. Schau mal in die Bedienungsanleitungen und hier vor allem die Optik der Menüs. Da kriegt man den Eindruck, dass da immer die selben Schaltkreise mit der selben Software drinstecken, gerade eben ergänzt um die Herstellerbezeichnung. Und "stark verbesserte Software" ist die Marketingversion von "Sorry, das letzte Gerät war Schrott!" :wink:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von Zweck0r »

Darth Vader hat geschrieben:Übrigens gerade entdeckt: Der S1 scheint einen Nachfolger zu bekommen: http://www.amazon.de/TechniSat-TechniSt ... 115&sr=8-1
Laut Info-PDF bei Technisat scheint er 'lose' TS-Dateien abspielen zu können, man kann also schneiden, umbenennen und die lästige Info-Datei wegwerfen. Wenn er jetzt noch NTFS-formatierte Platten unterstützt, ist er gekauft.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: (HD-) Sat-Receiver gesucht

Beitrag von aaof »

Bin ja langfristig auch auf der Suche nach einem neuen Sat-Receiver, aber bei dem Techni-Sat wäre ich vorsichtig. Die Kritiken bei Amazon scheinen teilweise vernichtend. Aber irgendwie schlägt kaum wer Alternativen vor. :roll:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten