Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von NilsHolgerSon »

Hallo zusammen.

Ich plane evtl. mir neue Boxen anzuchaffen. Nur da ich mich mit der Materie kaum auskenne bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Was habe ich zurzeit:
Verstärker ist ein Yamaha RX V 467 5.1 AV-Receiver mit mit je 120 W/Kanal.
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... x-v467__g/
Boxen ca. 20 Jahre alte NAD 800. Keine Ahnug wie gut oder schlecht die sind da finde ich sogut wie garnichts mehr zu.
Bluray und CD Player.

Was wird gehört.
Film und Musik zu gleichen teilen.
Musik in Richtung Rock und Metal, gelegentlich auch etwas Elektro oder Folk. Keine Klassik oder Jazz oder etwas in diese Richtung.

Ich habe mal versucht einen Raumplan zu erstellen (Nicht ganz Mastabsgetreu):
Bild

Foto von meinen “Hörplatz”
Bild

Problem ist folgendes, da wo die Boxen jetzt stehen müssen die neuen Boxen auch wieder hin, da es ein renovierter Altbau ist habe ich aufgrund “Steckdoxenproblematik” keine Alternatvie zur Aufstellung. Möbel sollen auch da bleiben.
Es kommen also nur Kompaktboxen in Frage.
Evtl. noch von Belang das das Board nur eine Höhe von ca. 46 cm und eine Tiefe von 53 cm hat.

An was habe ich gedacht: nuBox 311 oder nuBox 381. Nuvreos wären zwar mein Traum aber für meine Begriffe doch etwas überdimensioniert :(

Bei den 381 habe ich die bedenken das die bei der Lowboardtiefe schon zu dicht an der Wand stehen würden. Bei einer Boxentiefe von 29 cm, und wenn die nicht ganz vorne auf dem Board stehen beliben ja keine 20 cm mehr.

Andere Frage die ich mir stelle, wie sieht es mit der nuBox DS-301, würde mir ein Dipol was bringen?

Es wird bei einer reinen Stereolösung auf absehbarer Zeit bleiben, auch ist kein Subwoofer geplant.

Danke schonmal für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Hallo Nils Holgerson,

Erstmal herzlich willkommen im Forum! Zu Deinem Boxenproblem: bei den von Dir aufgeführten Musikrichtungen würde ich eher an die nuBox 381 als an die 311 denken, besonders wenn kein Subwoofer geplant ist.
NilsHolgerSon hat geschrieben:Bei den 381 habe ich die bedenken das die bei der Lowboardtiefe schon zu dicht an der Wand stehen würden. Bei einer Boxentiefe von 29 cm, und wenn die nicht ganz vorne auf dem Board stehen beliben ja keine 20 cm mehr.
Auch wenn ich das früher auch anders gemacht habe: die Lautsprecher sollten vorne bündig mit der Regalvorderkante stehen, damit man keine unerwünschten Reflexionen am Regalboden vor den Lautsprechern bekommt. Wenn Du diesen Grundsatz beherzigst, bleiben nach hinten noch 24 cm, was einigermaßen OK sein sollte. Gut, ein halber Meter wäre schöner, aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. Eventuell ist der Bass- bzw. Grundtonbereich damit ein Bisschen zu dick, aber das lässt sich bestimmt einfach korrigieren.

Ich persönlich bin ja ein großer Freund der nuLine 32 (idealerweise mit ATM). Wäre die vielleicht auch eine Alternative für Dich, oder liegt sie außerhalb des Budgets?

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von NilsHolgerSon »

Linearbevorzuger hat geschrieben:Hallo Nils Holgerson,
Ich persönlich bin ja ein großer Freund der nuLine 32 (idealerweise mit ATM). Wäre die vielleicht auch eine Alternative für Dich, oder liegt sie außerhalb des Budgets?

Schöne Grüße
Holger
Außerhalb meines Budgets liegen die eigentlich nicht, nur ich habe mir ein Limit bei 400 Euro gesetzt, sprich max die 381er.
Benutzeravatar
bass.oldie
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 02:38
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von bass.oldie »

Hallo,

ich kann mir ganz gut vorstellen, dass sich die nuWave 35 mit ATM sich bei dir auch gut machen würde. Da diese nicht mehr produziert werden, müsste man diese gebraucht kaufen, würde ein Gebrauchtkauf bei dir in Frage kommen?

Wenn kein Subwoofer eingesetzt werden soll, dann ist ein ATM unverzichtbar finde ich. Es macht mit einfach viel mehr Spaß.

Das Sofa etwas von der Rückwand wegzuschieben, wäre kein Fehler. Genauso wie ein Stereo-Dreieck einzuhalten, bei dem der linke und rechte Lautsprecher exakt gleich weit vom Hörplatz entfernt ist und die Lautsprecher leicht einwinkeln. Nur für später, ist mir gerade aufgefallen :mrgreen:

Gruß Thomas
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von NilsHolgerSon »

bass.oldie hat geschrieben:Hallo,
Wenn kein Subwoofer eingesetzt werden soll, dann ist ein ATM unverzichtbar finde ich. Es macht mit einfach viel mehr Spaß.

Das Sofa etwas von der Rückwand wegzuschieben, wäre kein Fehler.

Gruß Thomas
ATM soll doch aber nicht bei vielen AV Verstärkern funktionieren?

Sofa nach vorne schieben geht nicht da ich sonst die Tür rechts von Sofa garnicht mehr aufbekommen würde.

Nochmal die Frage nach den Dipol Boxen: würde nichts "bringen", oder anders gessagt wäre die schlechtere Alternative?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von Stevienew »

Die Dipole empfehle ich Dir in dem Anwendungsfall nicht 8) . Der Effekt, der durch das zusätzliche Hochtinchassis auf der Rückseite erzeugt wird ist für einen Rearspeaker sehr gut zu gebrauchen, aber als Hauptlautsprecher wäre mir das dann zu "unpräzise". Klar kann man die DS 301 auch als Direktstrahler verwenden, aber da gibt es mit der 311 das vergleichsweise "bessere" Modell. Mir scheint, Du bist auf einen möglichst kleinen LS aus und kannst ein ATM nicht einbinden, weil Dein AVR nicht aufgetrennt ist und Du mehr als eine Quelle verwenden willst. Wenn die Pegel nicht allzu groß sind und Du im tiefbassbereich Abstriche in Kauf nehmen kannst, versuch mal die 311. Ich finde, die klingt einfach genial :D .
Die 381 ist eigentlich die ideale Empfehlung, aber ich fürchte fasr, sie ist Dir zu groß. Bedenke aber: ohne große Membranfläche oder großes Volumen ist der Bass eben recht schnell ausgereizt. Hier musst Du Kompromisse eingehen - oder eben doch einen AW dazustellen.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
NilsHolgerSon
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 16:21

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von NilsHolgerSon »

Linearbevorzuger hat geschrieben: Auch wenn ich das früher auch anders gemacht habe: die Lautsprecher sollten vorne bündig mit der Regalvorderkante stehen, damit man keine unerwünschten Reflexionen am Regalboden vor den Lautsprechern bekommt. Wenn Du diesen Grundsatz beherzigst, bleiben nach hinten noch 24 cm, was einigermaßen OK sein sollte. Gut, ein halber Meter wäre schöner, aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. Eventuell ist der Bass- bzw. Grundtonbereich damit ein Bisschen zu dick, aber das lässt sich bestimmt einfach korrigieren.
Eine Veständnisfrage dazu.
Da ich ja zwischen den Boxen und dem Sofa noch den kleinen Tisch stehen habe, bekomme ich da nicht auch/ sowieso "Refelxionen"?
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: Anfänger braucht Hilfe/ Welche Boxen?

Beitrag von volker.p »

So klein finde ich den Tisch aber nicht. Sieht jedenfalls auf den Bildern recht gross aus. Klar wird der den Klang auch beeinflussen, aber sollen wir dir jetzt empfehlen "schmeiss den Tisch raus!" :mrgreen: .

Reflexionen sollten vermieden werden. Deswegen auch der Tipp zum bündigen Abschluss mit der Schrankvorderkante.
Übrigens würde ich den Tisch drehen, also längs vor die Couch, wenn das denn passt (nicht aus klangl. Gründen, sondern aus opt. und eventuell mehr Platz ).
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten