ich hoffe dieser Thread passt in diesen Forumsbereich.
Ich habe im laufe des Jahres vor ein Heimkino im Keller, meines zukünftigen Hauses, zu bauen.
Was mir aber wichtig ist, ist dass der Raum halbwegs Schallgedämmt ist, soll heißen dass im Wohnbereich wenig bis gar nix von meinen Keller aktivitäten zu hören sind. Da auch eine Bar im Keller ist mit relativ guter Musikanlage wurde ich über das Schallproblem Aufmerksam.
Weil wenn in der Bar die Musik halbwegs aufgedreht ist hört mans im Wohnbereich schon recht deutlich. Der Bass scheint nicht so das Problem zu sein wie die Höhen.
Also hab ich mir gedacht dass ich das Heimkino ein wenig versuch den Schall zu dämmen.
Der Raum hat eine Größe von: 5,4m Breit, 5,7m Lang und ca 2,5m Höhe, die Mauern/Decke bestehn meines Wissen nach rein aus Beton und der Boden ist gefließt.
So nun dachte ich an folgendes: 10-20cm Dämmwolle an den Mauern/Decke anzubringen und diese dann mit Rigipsplatten zu verkleiden.
Den Boden würde ich vermutlich so lassen, auser es überkommt mich und es wird eine Bodenheizung installiert

Nun bringt das überhaupt was oder ists nur Geldverschwendung?
Scheint mir aber eine recht einfache Lösung zu sein, denn Dämmwolle ist zu genüge vorhanden, nur Rigipsplatten müssten angeschafft werden.