Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verbesserung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
<saberrider>
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Feb 2012, 22:50

Verbesserung?

Beitrag von <saberrider> »

Hallo erstmal!

Ich möchte mich in Sachen Hifi verbessern. Im Grunde bin ich mit dem Klang einigermaßen zufrieden. Von anderen Anlagen (die leider auch deutlich teurer sind) weiss ich wie sich Hifi anhören kann. Da die verfügbaren Mittel begrenzt sind möchte ich mich langsam rantasten.

Hier zunächst die Kette:
NuBox 681+NuSpikes+Granitplatte, SONY TA-FA50ES, NuBox ATM 681, SONY TA-E1000ESD, SONY XA2ES/SONY X202ES

Das Signal wird über Cinch vom CD Player in den Vorverstärker gebracht, über den Monitorausgang an den Eingang des Verstärkers (hier als Endstufe genutzt).
Wo liegt jetzt noch Potential? Was kann ich besser machen bzw mache ich etwas falsch?
Der Klang ist im Grunde nicht verkehrt. Würde es als sauber und fein bezeichnen, recht luftig mit (für den Preis) beeindruckender Bühne. Gerade Leute die zu Besuch sind schwärmen mir vor wie toll sich das anhört. Aber ich weiss auch, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Mir stellt sich nur die Frage was ich als nächstes machen soll? Anti-Resonanz-Maßnahmen, Austausch des Verstärkers durch reine Endstufe, Austausch der Vorstufe durch etwas höherwertiges...? Wenn ich nun wüsste was am meisten brächte, dann könnte ich langsam dahin arbeiten. Ich hoffe man versteht was ich meine :)
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verbesserung?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

die Tips ,speziell aus dem Raumakustikforum hast du schon berücksichtigt ?

Gerade ein vernünftiges Aufstellen der Boxen und die richtige Hörposition kosten keinen einzigen €.
Und bringen extrem viel ; und das nicht nur im Verhältnis zu den Kosten.
(Stichwort 1/5 Regel , usw.)

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 9. Feb 2012, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Edgar J. Goodspeed

Re: Verbesserung?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo und willkommen!

Wenn du wirklich Fortschritte machen willst, vergiss Verstärker, Kabel und CDP und investiere in die Raumakustik. Hier im Unterforum wirst du einige Informationen finden, die dich deutlich weiter bringen sollten! Alleine bei Aufstellung und Hörplatzwahl liegen in Verstärkerunterschieden gerechnet Milliarden!
Zuletzt geändert von Edgar J. Goodspeed am Do 9. Feb 2012, 23:19, insgesamt 2-mal geändert.
<saberrider>
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Feb 2012, 22:50

Re: Verbesserung?

Beitrag von <saberrider> »

Raumakustig ist so eine Sache. Der Raum ist 25m² klein und die Möglichkeiten arg begrenzt. Die LS stehen jeweils in den Ecken mit 0.5m Abstand zur Wand und ca 1m Platz zu den Seiten. Ein Ausrichten auf die Hörposition brachte schonmal viel. Ich würde die Boxen gerne freier stellen und vor allem weiter von der Wand weg, aber das gibt das Zimmer leider nicht her.
Edgar J. Goodspeed

Re: Verbesserung?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Das Zimmer schon. Der limitierende Faktor ist meist die darin lebende Person... :wink:

Aber um zum Punkt zu kommen: Guten Klang erreichst du nicht durch einen neuen Amp. Die Frage, die man sich stellen muss, ist also: Welche Kompromisse bin ich für guten Klang bereit einzugehen?
<saberrider>
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Feb 2012, 22:50

Re: Verbesserung?

Beitrag von <saberrider> »

Mit Kompromissen meinst Du Eingeständnisse geldlicher Natur? Oder vielleicht baulicher Art?

Das ist ja genau der Knackpunkt. Ich möchte mich definitiv verbessern. Einsatz möchte ich sowenig wie möglich aber soviel wie nötig bringen ;)
Und angefangen soll am Besten da, wo es am nötigsten ist.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verbesserung?

Beitrag von König Ralf I »

Und angefangen soll am Besten da, wo es am nötigsten ist.
Und damit sind wir wieder am Anfang. :roll: :wink:

Wie Berti immer sagen würde:

Mach mal bitte ne Skizze , damit wir uns deinen Raum besser vorstellen können.(Möbel ,Fenster, Türen, Durchbrüche usw.)
Bitte mit Maßen.
Aufstellungsangaben zur Box bitte von Mitte Membran ausgehend.(also Boxenfront , Mitte)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
<saberrider>
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Feb 2012, 22:50

Re: Verbesserung?

Beitrag von <saberrider> »

So, ich hoffe das kommt halbwegs hin :)

http://s14.directupload.net/file/d/2795 ... 9x_png.htm

Danke schonmal für die rege Teilnahme!
<saberrider>
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 9. Feb 2012, 22:50

Re: Verbesserung?

Beitrag von <saberrider> »

Der Hörabstand zur Box beträgt etwa links 3,5-4m und rechts 3m.

So die Schränke sind schwarz und über dem Sofa hängt ein Regal. Damit wären wir komplett :)

http://s14.directupload.net/file/d/2796 ... eq_png.htm
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Verbesserung?

Beitrag von König Ralf I »

<saberrider> hat geschrieben:Der Hörabstand zur Box beträgt etwa links 3,5-4m und rechts 3m.

So die Schränke sind schwarz und über dem Sofa hängt ein Regal. Damit wären wir komplett :)

http://s14.directupload.net/file/d/2796 ... eq_png.htm

Hmm,


Gibts nen triftigen Grund weshalb die Boxen nicht symetrisch zum Hörplatz angeordnet sind ?
Das dürfte doch das simpelste sein.(Stereodreieck bilden)
Die Couch kannst du auch etwas von der Wand weg stellen ?
Hinter dem Hörplatz 80ger(Dicke) Basotect Platten anbringen würde sich auch anbieten(zusätzlich).
Zum Balkon ist sicher ein Fenster.
Sind da Gardinen vor ?
Was hast du für einen Boden ?
Liegt da der bei Hifi Freunden obligatorische dicke (oder hochflorig)Teppich ? Oder fehlt der noch ?

Ich geh aber mal davon aus das du das Wochenende nutzt mal selber ein wenig zu lesen und dann zu optimieren.
Wenn du aber auch in jedem Fall etwas neues kaufen möchtest.
Schau mal bei der Hifi-Akademie vorbei. :wink:
Oder bei Rotel.
Und wenn du "Material in deinen Geräten" brauchst :wink: ...bei Vincent.

Alles natürlich nur Beispiele.

Nach dem Raum-/Aufstellungstuning kämen allerdings als erstes die Boxen drann.
Also Nuline oder Nuvero.
Je nach Geldbörse.
Für dich würden sich sicher ein Paar Nuvero 10 anbieten.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten