Hallo alle miteinander,
ich hab mich hier einfach mal angemeldet, weil ich in Erfahrung bringen möchte, wie ich meine zukünftigen Boxen am besten im Wohnzimmer platziere - speziell die Rückwärtigen (2 Möglichkeiten habe ich eingezeichnet).
Des Weiteren bin ich mir auch noch nicht im klaren welche Boxen es sein sollen. Hinten sollen es auf jeden Fall Dipole sein - speziell weil die Couch direkt an der Wand steht.
Ich möchte die Boxen 5.1 später 5.2 zu 99% im Filmbetrieb nutzen. Mein Budget würde ich mit AV Receiver zwischen 5-10 Tsd. Euro beziffern.
Ein Bild meines Wohnzimmers (25m²) habe ich einfach mal angehangen. Ich denke, dass das Zimmner auf Grund der großen Fensterfront, und der Tatsache, dass die Lautsprecher auf der langen Seite stehen wohl als problematisch einzuschätzen ist. Das Wohnzimmer ist auf der langen Seite ca 7m lang und 3,5 m breit. Der Abstand von Sitzplatz zu den Frontboxen beträgt ca. 3m. Genauso wieder geplante Abstand zwischen den beiden Frontboxen.
Folgende Sets hab ich vor Probezuhören:
Vorne: 2 x NuVero11 + 1x Nuvero7
Hinten: 2 x Nuvero3
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 3x Nuvero7
Hinten: 2 x Nuvero3
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 2x Nuline102 + 1 x CS 72
Hinten 2 x DS 22 oder DS 62 ?!?
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 3 x CS 72
Hinten 2 x DS 22 oder DS 62 ?!?
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 2x Monitor Audio Gold GX 200 + 1 x GXC150
Hinten: 2 x Gold GX FX
SuB: RXW 12
Augenmerk sollen keine Pegelorgien sein, sondern bei normal gehobener Lautstärke absolut verständliche Lautsprecher welche das Gefühl vermitteln inmitten des Geschehens zu sein. Irgend jemand hat mal geschrieben, dass man das Gefühl hat das Glassplitter von links nach rechts durch die Wohnung fliegen. Das trifft es so ziemlich.
Als AV Receiver wollte ich mir speziell den Onkyo 3009, den Pioneer LX 85, sowie einen Yamaha RX A3010 ansehen. Wobei ich momentan den Onkyo favorisiere.
Da ich ein absoluter Laie auf dem Gebiet bin, wäre ich Euch für Anregungen und Tips sehr dankbar !!!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino fürs Wohnzimmer
Re: Heimkino fürs Wohnzimmer
Hi,logomir hat geschrieben:
Vorne: 3 x CS 72
Hinten 2 x DS 22 oder DS 62 ?!?
Sub: Nuline AW1000
für den Raum und die Verwendung würde mir die Lösung mit drei CS 72 am besten gefallen. Dann hast du eine homogene Front und gleichzeitig - auch wenn es 99 % Filmbetrieb sein soll, was ich etwas unrealistisch finde - sind die CS 72 groß genug, um auch Stereo ohne Subwoofer zu genießen.
Hinten würde ich die DS22 nehmen.
Wenn es wirklich zwei Subwoofer werden sollen in diesem Raum, würde ich zwei kleinere, z. B. 2 AW 560, klanglich wie auch optisch im Vorteil sehen.
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Heimkino fürs Wohnzimmer
Hallo logomir,logomir hat geschrieben:
Vorne: 2 x NuVero11 + 1x Nuvero7
Hinten: 2 x Nuvero3
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 3x Nuvero7
Hinten: 2 x Nuvero3
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 2x Nuline102 + 1 x CS 72
Hinten 2 x DS 22 oder DS 62 ?!?
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 3 x CS 72
Hinten 2 x DS 22 oder DS 62 ?!?
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 2x Monitor Audio Gold GX 200 + 1 x GXC150
Hinten: 2 x Gold GX FX
SuB: RXW 12
dir ein herzliches Wilkommen im Nuforum.
2 Sets würde ich favorisieren.
Vorne: 3x Nuvero7
Hinten: 2 x Nuvero3
Sub: Nuline AW1000
Vorne: 3 x CS 72
Hinten 2 x DS 22
Sub: Nuline AW1000
wohingegen, so wie Frank schon vorgeschlagen hat, eher 2 AW-560 zu nehmen.
Hier möchte ich dir noch den Marantz SR7005 ans Herz legen.logomir hat geschrieben:Als AV Receiver wollte ich mir speziell den Onkyo 3009, den Pioneer LX 85, sowie einen Yamaha RX A3010 ansehen. Wobei ich momentan den Onkyo favorisiere.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Re: Heimkino fürs Wohnzimmer
Hi logomir
schau mal im mein album ich habe auch 3xCS-72 2xDS-22 un AW-1000 und schaue auch zu 99% filme und ab und zu höre ich auch musik im all stereo oder pure direct modus.Und was soll ich sagen es ist einfach geil die anlage jeden tag an zu machen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=12148
mfg sven
schau mal im mein album ich habe auch 3xCS-72 2xDS-22 un AW-1000 und schaue auch zu 99% filme und ab und zu höre ich auch musik im all stereo oder pure direct modus.Und was soll ich sagen es ist einfach geil die anlage jeden tag an zu machen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... e_id=12148
mfg sven
Re: Heimkino fürs Wohnzimmer
Das nuline Set sieht schon gut bei Dir aus. Das war zuerst mein Favorit.
Bei den Nuveros soll der Wirkungsgrad noch besser sein und man ist nicht so abhängig wo man genau sitzt.
Ich werde die Tage zuerst einmal hier in Berlin zu einem HIFI Händler fahren um dort ein paar Boxen zu hören.
Dann muß ich wohl oder übel mich mal auf den Weg Richtung Stuttgart machen......
Zwei Subs sollen es auf jeden Fall mal werden. Wobei doch der AW1000 wesentlich tiefern kommt als der Aw560 ???
Bei den Nuveros soll der Wirkungsgrad noch besser sein und man ist nicht so abhängig wo man genau sitzt.
Ich werde die Tage zuerst einmal hier in Berlin zu einem HIFI Händler fahren um dort ein paar Boxen zu hören.
Dann muß ich wohl oder übel mich mal auf den Weg Richtung Stuttgart machen......
Zwei Subs sollen es auf jeden Fall mal werden. Wobei doch der AW1000 wesentlich tiefern kommt als der Aw560 ???